fbpx

Swing Feeling am Piano Teil 2

|

Willkommen zu unserer neuen Serie auf Zapiano®. Wir schauen uns mit dir an, wie du ein wirklich gutes Swing Feeling am Piano entwickeln kannst und zeigen dir dies im Detail gemäß der Zapiano®Methode.
Hier siehst du Teil 2:

Im Teil 1 dieser Serie haben wir über das Gehör Musik und Rhythmus erfasst und haben versucht, mit den Händen und mit der Stimme das Swing Feeling nachzuahmen.

Hier im Teil 2 zeige ich euch, wie man sich dem Swing Feeling über ein Metronom annähert. Es gibt zahlreiche Metronom-Apps. Ich nutze im Video die App „Pro Metronome“. Versucht mal folgendes:

1. Metronom starten und Achtel klatschen

Metronom Swing Feeling Zapiano®Methode

Stelle das Metronom auf das Tempo 70 bpm ein und starte es. Klatsche erst einmal nur die Achtel mit. Das sollte dir relativ leicht fallen.

2. Das zweite Achtel zeitlich versetzt zum Metronom klatschen

Klatsche das zweite Achtel etwas früher oder später als das Metronom. Übe dies so lange, bis du es locker klatschen kannst.

3. Das zweite Achtel betonen

Versuche nicht die Zählzeiten zu betonen. In unserem musikalischen Kulturkreis ist dies üblich, aber es ist nicht besonders jazzig 😉 Betone stattdessen das zweite Achtel etwas mehr. Sehr wichtig ist hier, dass du es locker mitklatschen kannst. Erhöhe auch gerne mal das Tempo auf 90 bpm und probiere es erneut.

Sobald du dies verinnerlicht hast, hast du den Dreh raus, können wir dazu übergehen, dies am Klavier zu reproduzieren. Das machen wir im Teil 3 dieser Serie.

Zapiano® einfach mal ausprobieren

Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast 🙂

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 2

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen