Blues & BoogieWoogie Piano

Klimpere jetzt einen heißen BoogieWoogie oder einen Slow Blues dank dem Blues&BoogieWoogie Piano.

  • 25 JAHRE ERFAHRUNG
    All mein Wissen & meine Erfahrung in kompakter Form
  • NOTENMATERIAL INKLUSIVE
    Alle gezeigten Beispiele und Songs kannst du natürlich ausdrucken
  • EIGENKOMPOSITIONEN INKLUSIVE
    Es erwarten dich jede Menge Eigenkompositionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad.
Blues& BoogieWoogie Piano Course Content

Blues & BoogieWoogie zum stundenlang klimpern

Mit 108 HD Premium Videos lernst du alles Schritt-für-Schritt von Grund auf richtig.

Los geht’s zur Registrierung

Dein Klavierlehrer mit über 25 Jahren Unterrichts-Erfahrung
Sven Haefliger
Klavierlehrer aus Leidenschaft produziert Online-Klavierkurse seit 2011
25 Jahre Unterrichtserfahrung, über 10.000 zufriedene Onlineschüler
ist offizieller Partner von
Besser geht’s nicht
Verpasse nichts dank eingeblendeter Klaviatur. Du siehst jede einzelne Taste, die ich anschlage. Mit meinen Erklärungen wirst auch du erfolgreich Klavier spielen lernen.
Sehr umfangreiche Lernhinhalte
Was bedeutet “umfangreich”? Die Grafik soll dir den Umfang des Lehrmaterials visualisieren. Darin enthalten sind 108 Premium HD Videos, Noten zum Ausdrucken, Texterklärungen, Grafiken und Audiotracks.
(* die Grafik soll den Umfang des Lehrmaterials darstellen. Das Lehrmaterial wird nur online zur Verfügung gestellt, nicht in Form von DVDs)
  • Video Feedback
    Du hast einmal im Monat die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Klavierspiel zu senden. Daraufhin wirst du ein persönliches Video erhalten von einem Zapiano®Coach. Er zeigt dir konkret, wie du dein Spiel noch verbessern kannst und was nun dein nächster Lernschritt ist.
  • Zapiano®Community inklusive
    Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, lade Videos von deinem Spiel hoch und kommentiere die Fortschritte anderer.
DIE ZAPIANO®METHODE

Da ist wirklich alles drin: das Noten lesen, das Hören, das Verstehen, das Greifen und das Fühlen. Denn beim Klavierspielen sind alle Sinneskanäle gleich wichtig.

  • Notenmaterial zum Herunterladen
    Lade das Notenmaterial in schriftlicher Form herunter und füge Notizen hinzu.
  • Fragen stellen erlaubt
    Du kannst kursbezogene Fragen direkt im Kurs stellen und wirst danach ein persönliches Feedback erhalten.

BRIGITTE

Deutschland

Der Kurs Blues&BoogieWoogie 2020 ist wunderbar aufgebaut. Ich habe es nicht glauben können, ich hatte bisher nie diese Blues-Pulsation spüren können, aber in der Mitte des 7. Moduls kam das Gefühl einfach – beim Nachspielen konnte man den Herzschlag des Shuffles spüren.

SILVIA

Deutschland

Ich hätte nicht gedacht, dass ich soviel Freude […] mit dem Lernen nach deiner Methode habe. […] Ich bin 75 Jahre alt und als Psychologin […] natürlich aufmerksam, was deinen “Unterrichtsstil” betrifft. Meine Fortschritte sagen: so ist es genau richtig. […]

THOMAS

Österreich

Vieles geht im wahrsten Sinne des Wortes leichter von der Hand. Das Wichtigste aber für mich: Die „Verschaltungen“ im Gehirn sind besser. D.h. die Fingermotorik kann das auch auf die Tasten bringen, was das Hirn schon lange (theoretisch) konnte ;-) Ich kann den Kurs aus Überzeugung wirklich empfehlen. 

LILLI

Deutschland

Die neue Version ist echt klasse! Die Erklärungen sind sehr präzise und ausführlich. Du schaffst es, das Blues-Feeling und den Groove dieser Musik so herüber zu bringen, dass es selbst einem Oldie wie mir leicht fällt und einfach riesen Spaß bereitet.

ROGER

Schweiz

Vorausschicken muss ich, dass ich in früheren Jahren Jazzmusiker war. ABER: ich habe auch wieder vieles Neu dazu gelernt. Der Kurs ist gut und sehr systematisch aufgebaut. Ich bin von der Zapiano-Methode, wie Du die Kurse gestaltest, die Mühe, die Du Dir gibst,  absolut begeistert.

MATTHIAS

Schweiz

Ich bin erst am Anfang, bei Modul 3. Der Kurs gefällt mir gut, du erklärst jedes Detail und mit den beiden Kameras sieht man gut, was du mit den Händen machst.

ALEXANDER

Österreich

Den BoogieWoogie Kurs hab ich fertig, werde ihn mir aber nochmal anschauen. Der Kurs hat mir wirklich gut gefallen, dafür ein Daumen hoch. Wirklich klasse, weiter so.

Nach erfolgter Registrierung hast du sofortigen Zugriff auf das gesamte Lehrmaterial des Blues&BoogieWoogie Piano-Kurses.

Ja, ich möchte sofort loslegen

Sven Haefliger

Gründer von Zapiano®, ist auch TEDx Speaker: In seinem Vortrag erklärt er die Entstehungsweise der Zapiano® Methode und demonstriert es direkt live auf der Bühne.

VIDEOAUFRUFE
468’000
BLUES&BOOGIEWOOGIE PIANO

Blues&BoogieWoogie verstehen und mit wenig Spieltechnik schon spielen. Natürlich inkl. Zapiano®Community und Betreuung durch die Zapiano®Coaches.

1

modul

MODUL 1

videos

7 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Willkommen zum neuen Blues & BoogieWoogie Kurs 2020
  • Einführung in den Blues
  • Höre mehrere Blues Beispiele
  • Höre und fühle die Form eines Blues
  • Die Form und die Originalaufnahmen verinnerlichen
  • Die Form und die linke Hand zusammenführen
  • Die Blues Form und einfaches Lick kombinieren

2

modul

MODUL 2

videos

8 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Einführung in die vereinfachte Notation
  • Das erste Stück “First Blues”
  • Die Dominantakkorde im Blues
  • Das Stück “First Blues” mit gesteigertem Tempo
  • Das Stück “First Blues” kreativ gestalten
  • Einführung von Licks über dem Stück “First Blues”
  • Einführung in die Frage und Antwort
  • Das Stück “First Blues” höheres Tempo, Synkopen und Dominantakkorde
  • Audiotrack zu “First Blues”

3

modul

MODUL 3

videos

9 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Die 8tel in der linken Hand trainieren
  • Die 8tel mit beiden Händen zusammenführen
  • Das “Shuffle Feeling” fühlen lernen
  • Das “Shuffle Feeling” mit der linken Hand üben
  • Das “Shuffle Feeling” mit der rechten Hand üben
  • Das Stück “Louisiana Shuffle” Teil 1
  • Das Stück “Louisiana Shuffle” Teil 2
  • Licks üben (Licks Teil 1)
  • Das Stück “Louisiana Shuffle” Teil 3 mit Licks kombinieren
  • Audiotrack zu “Louisiana Shuffle”

4

modul

MODUL 4

videos

10 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Einführung in die Moll Pentatonik
  • C Moll Pentatonik Noten lesen
  • Die Moll Pentatonik hören lernen
  • Die Moll Pentatonik im Blues
  • Moll Pentatonik Licks (Licks Teil 2)
  • Moll Pentatonik Licks mit Shuffle Begleitung üben
  • Die Erweiterung der Shuffle Begleitung der linken Hand
  • Stück “Lazy Blues”
  • Die Vermischung von Moll und Dur
  • Stück “Lazy Blues” mit bluesigen Akkorden
  • Audiotrack zu “Lazy Blues”

5

modul

MODUL 5

videos

9 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Dominantakkorde mit Umkehrungen verinnerlichen
  • Ein neuer Sound: mixolydische Tonleitern
  • Das Geheimnis der Tonleitern im Blues
  • Die Dominantakkorde mit Moll Pentatonik hören lernen
  • Der Einstieg in die Improvisation mit 2 einfachen Rhythmen
  • Song “Swingin’ the Blues” – Einführung und Begleitung der linken Hand
  • Song “Swingin’ the Blues” – Melodie Rhythmik spüren lernen
  • Song “Swingin’ the Blues” – Melodie
  • Song “Swingin’ the Blues” – jetzt mit Improvisation
  • Audiotrack zu “Swingin’ the Blues”

6

modul

MODUL 6

videos

9 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Begleitmuster mit Neighbor Chords – Teil 1
  • “Spiel mit mir!” – Begleitmuster mit Neighbor Chords
  • Ghost Notes – jetzt wird’s bluesy
  • Einfache Rhythmen fühlen lernen
  • Die mixolydische Tonleiter hören lernen (Matrix)
  • Die 3 Geheimnisse der Improvisation
  • Improvisieren lernen mit Offbeat und Spannungston
  • Aus Rhythmen und Tönen werden Improvisationsbausteine (mixolydisch)
  • Aus Rhythmen und Tönen werden Improvisationsbausteine (Pentatonik)

7

modul

MODUL 7

videos

12 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • DIE Methode um die Licks zu verinnerlichen
  • Die 2 & 4 fühlen und Licks mit Groove spielen
  • Neighbor Chords mit Umkehrungen
  • Neighbor Chords mit Umkehrungen jetzt über die ganze Blues Form
  • Einführung in die Blues Scale
  • Die Blues Scale üben und anwenden
  • Einführung mehrstimmige Licks – mit Grundton als höchster Ton
  • Mehrstimmige Licks mit Grundton als höchster Ton in der Praxis
  • Die 3&7 im Dominantakkord – Spannung beibehalten
  • Die 3&7 aller drei Akkorde im Blues
  • Die 3&7 der Akkorde rhythmisch gezielt einsetzen
  • Die Kombination der Bausteine – Teil 1

8

modul

MODUL 8

videos

13 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Der Walking Bass in der linken Hand
  • Der Walking Bass mit der mixolydischen Tonleiter kombiniert
  • Der Walking Bass mit Akkorden & Licks
  • Audiotrack zu “Walking Bass”
  • Der Tritonus und die Oktave kombiniert
  • Neighbor Chords – Teil 3
  • Slides – von Moll zu Dur
  • Neighbor Chords – jetzt kombiniert mit Slide Lick
  • Triolen verstehen und üben
  • Triolen konkret am Piano üben
  • Triolen mit der Blues Scale verbinden
  • Triolen korrekt anwenden mit der Blues Scale
  • Song “Triple the Blues”
  • Song “Triple the Blues” – spiel mit mir!
  • Audiotrack zu “Triple the Blues”

9

modul

MODUL 9

videos

11 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Handgelenke und Unterarme kräftigen
  • Zwei wichtige BoogieWoogie Begleitmuster
  • Straight Boogie Woogie Begleitmuster üben
  • Shuffle Boogie Woogie Begleitmuster üben
  • Terzen und Tonleitern verstehen
  • Terzen langsam üben
  • Terzen “bluesy” erklingen lassen
  • Spannung erhöhen mit Lauf und Stoptime
  • Intros gestalten – Teil 1
  • Outros gestalten – Teil 1
  • Song “Blues in Thirds”

10

modul

MODUL 10

videos

12 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • mixolydisches Lick
  • mixolydisches Lick über den ganzen Blues
  • Terzen von oben nach unten gespielt
  • Terzen kombinieren über den ganzen Blues
  • Einführung in den Song “Join the Boogie Train”
  • Vorübung zu Song “Join the Boogie Train”
  • Ganzer Song “Join the Boogie Train”
  • Audiotrack zu “Join the Boogie Train”
  • Einführung Song “Triple the Boogie”
  • Lick über ganzen Song “Triple the Boogie”
  • Song “Tripple the Boogie” finale Version
  • Audiotrack zu “Triple the Boogie”
  • Intros gestalten – Teil 2
  • Outros gestalten – Teil 2

11

modul

BONUSMODUL

videos

8 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Einführung Bonus Modul
  • Die Dur Pentatonik
  • Die BoogieWoogie Tonleiter
  • Licks über 2 Takte üben
  • “Mix it all together!” – slow Blues
  • “Mix it all together!” – medium Shuffle
  • “Mix it all together!” – BoogieWoogie
  • Danke & Tschüss & ich bin gespannt auf eure Videos !!

Ja, ich möchte sofort loslegen

Was passiert, nachdem du bestellt hast?

  • 1. Sichere Checkout Seite
    Wähle dein Abonnement aus und schließe den Bestellvorgang ab.
  • 2. In dein Konto einloggen
    Du wirst umgehend deine Login Daten per E-Mail erhalten und kannst dann sofort loslegen.
  • 3. Viel Spaß mit deinem Kurs
    Du hast nun deinen interaktiven Kurs in deinem Zapiano® Account. Viel Spaß!

FRAGEN & ANTWORTEN

Hast du Fragen? Schau unten, ob deine Frage dort aufgeführt ist und klicke darauf, um die Antwort aufzuklappen.

Wie kann ich mich registrieren?

Wähle einfach den gewünschten Kurs bzw. dein gewünschtes Abo aus. Klicke auf registrieren und schließe die Bestellung ab. Du wirst innerhalb von Sekunden eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten erhalten. Mit diesen kannst du dich dann jederzeit einloggen.

Woher weiß ich, welcher Kurs der richtige für mich ist?

Am besten forderst du eine kostenlose Probelektion an. Einfach Name und E-Mail-Adresse hinterlassen und du wirst im Nu eine kostenlose Probelektion zugesendet bekommen. Falls du dir noch unsicher sein solltest, schreibe uns einfach über das Kontaktformular.

Benötige ich eine Kreditkarte?

Ja, alle Abos werden über Kreditkarte bezahlt. Das ist am einfachsten und geht am schnellsten.

Was ist, wenn ich nicht zufrieden bin?

Wir bieten dir eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie an. Einfach eine Nachricht an uns senden und wir erstatten dir den vollen Kaufpreis zurück.

Kann ich das Kursmaterial downloaden?

Die Texte, Audios sowie das Notenmaterial kannst du herunterladen. Die Videos werden alle gestreamt, d. h. du benötigst eine konstante Internetverbindung, um die Videos anzuschauen. Diese kannst du nicht herunterladen.

Lerne ich hier Blues oder BoogieWoogie?

Du lernst beides in diesem Kurs, denn diese zwei Dinge sind eng miteinander verwandt.

Lerne ich auch improvisieren?

Ja auf jeden Fall – du lernst detailliert wie du über das Blues Schema improvisieren kannst.

Lerne ich auch die Blues Scale?

Natürlich, denn es soll ja auch noch Blues klingen.

Lerne ich auch typische Blues Licks?

Ja natürlich, du hast diese nicht nur demonstriert sondern auch in Noten.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 1

Your page rank: