Die Zapiano® Methode
was bedeutet es ganzheitlich das Klavierspiel zu erlernen?

DIE ZAPIANO® METHODE
Träumst du davon, richtig Klavier spielen zu können? Davon, deine Lieblingslieder zum Besten zu geben, Lieder zu begleiten oder einfach völlig frei Klavier zu spielen.
Vielleicht hast du es ja schon ausprobiert. Du hast dich motiviert hingesetzt, fleißig geübt und versucht die Notenblätter zu entziffern. Oder probiert, deine Finger gemäß einer Klavier-App auf den Tasten korrekt zu platzieren. Aber schon bald hast du festgestellt: Die langsamen Fortschritte sind frustrierend. Du machst immer wieder die gleichen Fehler und hast das Gefühl, einfach nur irgendwelche Tasten zu drücken. Vielen geht es so wie dir, denn die herkömmlichen Methoden, Klavier spielen zu lernen, sind oft einseitig und nicht nachhaltig. Was du gestern gelernt hast, ist heute schon vergessen – und niemand hat Lust, immer wieder von vorne anzufangen. Das hast du dir nun wirklich anders vorgestellt und du stellst dir die Frage: Habe ich etwa zu wenig Talent? Bin ich so unmusikalisch? Aber keine Angst, diese Selbstzweifel sind ganz normal. Dass du wenig Fortschritte gemacht hast, hat weder mit deinem Talent, noch mit deinem Einsatz zu tun. Es lag ganz einfach an der unvollständigen Lernmethode.
ZAPIANO® METHODE IST GANZHEITLICH
Jeder Song, jeder Stil, jede Art von Musik besteht immer aus drei Elementen: Harmonik, Melodik und Rhythmik. In herkömmlichen Klavier-Lern-Methoden erwartet man von uns, dass wir alle drei Elemente gleichzeitig lernen – und zwar nur über das Auge. Für unseren Verstand ist das aber zu viel auf einmal. Wir drücken eine Taste nach der anderen ohne jeglichen Kontext. Am Ende jeder Lektion haben wir die Hälfte schon wieder vergessen. Wir sind total abhängig von den Noten und können im besten Fall ein Stück zwar auswendig aber rein mechanisch spielen. Aber ist das Klavierspielen? Deswegen haben wir die Zapiano-Methode entwickelt. Diese beruht auf unveränderlichen und zeitlosen Prinzipien, kombiniert mit neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung. Die Zapiano-Methode basiert auf logischen, gehirngerechten Lernschritten, die jeder schnell versteht und die an jedes Spielniveau angepasst werden können.


GANZHEITLICH LERNEN MIT DER ZAPIANO® METHODE
Anstatt alles auf einmal gehen wir ein Element nach dem anderen an. Dabei konzentrieren wir uns nicht allein auf das Auge, sondern binden alle Sinneskanäle auf spielerische Weise mit ein:





Dadurch erhalten wir ein GANZHEITLICHES LERNERLEBNIS. Dadurch bleibt das Wissen besser im Gedächtnis verankert. Jeder Lernschritt wird stark vereinfacht und mühelos integriert, denn was du einmal verinnerlicht hast, kannst du später sofort abrufen. Während des Übens kombinieren wir konstant die Elemente und Sinneskanäle auf kreative Weise. Und wenn am Ende HARMONIK, MELODIK und RHYTHMIK wieder zusammenkommen, wirst du dein neu erlerntes Stück endlich mühelos und gefühlvoll spielen können. Klavier lernen nach der Zapiano-Methode bedeutet:
- Du lernst Stücke viel schneller und auf spielerische Weise.
- Du kannst die Stücke viel rascher abrufen.
- Du kannst die Stücke variieren oder sogar darüber improvisieren.
Klavier lernen wird damit nicht nur effizient und effektiv, sondern auch kreativ. Tausende Erwachsene haben mit der Zapiano-Methode das Klavierspiel erlernt oder den Spaß am Klavier spielen wieder neu entdeckt. Gehörst du auch bald dazu? Starte jetzt mit einer kostenlosen Probelektion. Dazu musst du dich nur unten eintragen. Viel Spaß .
TEDx TALK VON SVEN HAEFLIGER
Hier sehen Sie den TEDx Talk von Sven Haefliger, Gründer Zapiano.com, über die Entstehungsweise und Anwendung der Zapiano® Methode.
