Willkommen zu unserer neuen Serie auf Zapiano®. Wir schauen uns mit dir an, wie du ein wirklich gutes Swing Feeling am Piano entwickeln kannst und zeigen dir dies im Detail gemäß der Zapiano®Methode.
Hier siehst du Teil 3:
Im Teil 2 haben wir mit Klatschen und Klopfen in unserem Körper den Rhythmus gefühlt und dazu auch das Metronom genommen.
In diesem Swing Feeling am Piano Teil 3 fangen wir nun damit an, dies langsam aufs Klavier zu übertragen.
1. Den Rhythmus hören und mitklatschen

Wir können auch hier das Metronom benutzen. Ich habe in diesem Beispiel das Tempo auf 60 eingestellt. Zuerst kannst du den Rhythmus hören und mit den Händen mitklatschen. Wenn du das Gefühl hast, im Rhythmus drin zu sein und das alles ganz easy für dich ist, kannst du zum nächsten Schritt gehen.
2. Rhythmus auf Klavier übertragen

Nun kannst du damit beginnen, den Rhythmus mit der Hand auf das Klavier zu übertragen und forme auch mit der Stimme den Rhythmus mit. Nimm erst mal nur fünf Töne, also z. B. c, d, e, f und g und probiere, mit diesen Tönen den Rhythmus zu reproduzieren.
Dabei ist dein Gefühl und deine Stimme dem Spiel der Hand übergeordnet. Deine Finger sollten sich also so bewegen, dass es zum vorher verinnerlichten Rhythmus passt. Schau dir das gerne oben im Video bei Minute 1:10 an.
Probier es selbst mal aus. Du wirst vermutlich feststellen, dass sich diese Bewegung anders anfühlt als bei anderen Stücken, die du so auf dem Klavier spielst. Das kommt daher: Beim Swing betonen wir häufig Offbeats. Das fühlt sich erst mal sehr unnatürlich an. Ich kann dir aber sagen: Es ist eine Sache der Gewohnheit. Sobald du das Swing Feeling regelmäßig übst und deine Finger sich dran gewöhnen, wirst du es verinnerlichen.
3. Langsam das Tempo erhöhen
Nach und nach kannst du dann das Tempo steigern. Erst auf 70, dann 80. Hör mal genau hin. Bei 80 hört es sich schon richtig nach Swing an 🙂
Das war’s in diesem Swing Feeling am Piano Teil 3. Das nächste Mal in Teil 4 wird es richtig interessant 🙂
Zapiano® einfach mal ausprobieren
Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast 🙂