fbpx

Piano Starter 3

Exklusive Eigenkompositionen, neue Tonarten, steigender Schwierigkeitsgrad, freies Klavierspiel, neue Spieltechniken und Vieles mehr!

  • 25 JAHRE ERFAHRUNG
    All mein Wissen & meine Erfahrung in kompakter Form
  • NOTENMATERIAL INKLUSIVE
    Alle gezeigten Beispiele und Songs kannst du natürlich ausdrucken
  • 8 EIGENKOMPOSITIONEN
    Selbst komponierte Stücke mit großer Wirkung

Wir fahren genau da weiter wo wir mit dem PianoStarter 2 aufgehört haben.

Mit 214 HD Premium Videos und speziellen Spieltechnik-Modulen lernst du Eigenkompositionen gemäß der Zapiano®Methode.

Los geht’s zur Registrierung

Dein Klavierlehrer mit über 25 Jahren Unterrichts-Erfahrung
Sven Haefliger
Klavierlehrer aus Leidenschaft produziert Online-Klavierkurse seit 2011
25 Jahre Unterrichtserfahrung, über 10.000 zufriedene Onlineschüler
ist offizieller Partner von
Besser geht’s nicht
Verpasse nichts dank eingeblendeter Klaviatur. Du siehst jede einzelne Taste, die ich anschlage. Mit meinen Erklärungen wirst auch du erfolgreich Klavier spielen lernen.
Sehr umfangreiche Lernhinhalte
Was bedeutet “umfangreich”? Die Grafik soll dir dem Umfang des Lehrmaterials visualisieren. Darin enthalten sind 214 Videos, Noten, Grafiken und Tabellen zum Ausdrucken.
(* die Grafik soll den Umfang des Lehrmaterials darstellen. Das Lehrmaterial wird nur online zur Verfügung gestellt, nicht in Form von DVDs)
  • Video Feedback
    Du hast einmal im Monat die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Klavierspiel zu senden. Daraufhin wirst du ein persönliches Video erhalten von einem Zapiano®Coach. Er zeigt dir konkret, wie du dein Spiel noch verbessern kannst und was nun dein nächster Lernschritt ist.
  • Zapiano®Community inklusive
    Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, lade Videos von deinem Spiel hoch und kommentiere die Fortschritte anderer.
DIE ZAPIANO®METHODE

Da ist wirklich alles drin: das Noten lesen, das Hören, das Verstehen, das Greifen und das Fühlen. Denn beim Klavierspielen sind alle Sinneskanäle gleich wichtig.

  • Notenmaterial zum Herunterladen
    Lade das Notenmaterial in schriftlicher Form herunter und füge Notizen hinzu.
  • Fragen stellen erlaubt
    Du kannst kursbezogene Fragen direkt im Kurs stellen und wirst danach ein persönliches Feedback erhalten.

GABI

Deutschland

Vor einigen Wochen habe ich mit dem PianoStarter 3 begonnen. Besonders interessiert haben mich die Spieltechnik-Module. Die ausführlichen, gut verständlichen Erklärungen und viele Tipps erleichtern das Erarbeiten der Module sehr.

KIRSTIN

Deutschland

Mit ganz kleinen Schritten wird dir Klavierspielen mit Freude am Musikmachen näher gebracht. Es ist einfach toll, persönliche Erfolgserlebnisse zu hören aber auch zu fühlen. Es macht einfach Spaß und die kleinen Einheiten motivieren, dran zu bleiben!

SILVIA

Deutschland

Ich hätte nicht gedacht, dass ich soviel Freude […] mit dem Lernen nach deiner Methode habe. […] Ich bin 75 Jahre alt und als Psychologin […] natürlich aufmerksam, was deinen “Unterrichtsstil” betrifft. Meine Fortschritte sagen: so ist es genau richtig. […]

MATTHIAS

Schweiz

Ich bin erst am Anfang, bei Modul 3. Der Kurs gefällt mir gut, du erklärst jedes Detail und mit den beiden Kameras sieht man gut, was du mit den Händen machst.

GEORGIO T.

Schweiz

Den neuen PianoStarter finde ich wirklich sehr gelungen. Die Lektionen sind klar strukturiert und die Lerninhalte sind für mich gut nachvollziehbar. Die Lektionen sind anmächelig gestaltet, gut und effizient erklärt und der Klavierlehrer hat enorm viel Geduld mit mir :-))

Nach erfolgter Registrierung hast du Zugriff auf den Piano Starter 3, der Ende Oktober lanciert wird.

Ja, ich möchte mich registrieren

Sven Haefliger

Gründer von Zapiano®, ist auch TEDx Speaker: In seinem Vortrag erklärt er die Entstehungsweise der Zapiano® Methode und demonstriert es direkt live auf der Bühne.

VIDEOAUFRUFE
468’000
PIANO STARTER 3

Exklusive Eigenkompositionen, neue Tonarten, steigender Schwierigkeitsgrad, freies Klavierspiel, neue Spieltechniken und Vieles mehr! Natürlich inkl. Zapiano®Community und Betreuung durch die Zapiano®Coaches.

1

modul

“SUNSHINE BREEZE”

videos

13 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Sunshine Breeze” – Einführung und Noten, 16tel rechte Hand
  • “Sunshine Breeze” – 16tel fließend spielen können mit der rechten Hand – Teil 1
  • “Sunshine Breeze” – 16tel fließend spielen können mit der rechten Hand – Teil 2
  • “Sunshine Breeze” – Akkorde in der rechten Hand
  • “Sunshine Breeze” – Akkorde in der linken Hand
  • “Sunshine Breeze” – Akkorde beidhändig unter die Hände kriegen
  • “Sunshine Breeze” – A-Teil in voller Länge
  • “Sunshine Breeze” – B-Teil
  • “Sunshine Breeze” – C-Teil
  • “Sunshine Breeze” – Das ganze Stück
  • “Sunshine Breeze” – Kreativ werden mit dem Stück Teil 1
  • “Sunshine Breeze” – Kreativ werden mit dem Stück Teil 2
  • “Sunshine Breeze” – Frei darüber improvisiert

2

modul

“AFTERNOON BREAK”

videos

15 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Afternoon Break” – Einführung in das Stück & Noten
  • “Afternoon Break” – Harmonik verstehe
  • “Afternoon Break” – Begleitmuster in der linken Han
  • “Afternoon Break” – Synkopierte Rhythmen verstehe
  • “Afternoon Break” – A-Teil in voller Länge
  • “Afternoon Break” – einzelne Takte loopen
  • “Afternoon Break” – *8ung* – wie du Dezimen üben kannst in der linken Hand
  • “Afternoon Break” – B-Teil Harmonien verinnerlichen
  • “Afternoon Break” – B-Teil in voller Länge
  • “Afternoon Break” – C-Teil
  • “Afternoon Break” – Ganzes Stück vorgespielt
  • “Afternoon Break” – Jetzt in einem neuen Stil
  • “Afternoon Break” – Jetzt in einem neuen Stil vorgespielt
  • “Afternoon Break” – Konzepte und Ideen um darüber zu improvisieren
  • “Afternoon Break” – Ganzes Stück frei improvisiert

3

modul

“CARIBBEAN NIGHTS”

videos

48 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Caribbean Nights” – Einführung und Leadsheet
  • “Caribbean Nights” – aus welchem Grund wir hier ein Leadsheet benutzen
  • “Caribbean Nights” – 16-tel mit der Stimme ausloten
  • “Caribbean Nights” – 16-tel Offbeats mit der Stimme
  • “Caribbean Nights” – 16-tel frei gestalten mit der Stimme
  • “Caribbean Nights” – nur 16-tel Offbeats betonen mit der Stimme
  • “Caribbean Nights” – nur 16-tel mit beiden Händen spüren lernen – Teil 1
  • “Caribbean Nights” – nur 16-tel mit beiden Händen spüren lernen – Teil 2
  • “Caribbean Nights” – Offbeats auf dem Piano & 16-tel fühlen
  • “Caribbean Nights” – 16-tel betonen am Piano
  • “Caribbean Nights” – Latino Grooves übers Gehör trainieren
  • “Caribbean Nights” – wichtigster Groove auf dem Piano
  • “Caribbean Nights” – die Grooves aufs Piano übertragen
  • “Caribbean Nights” – Hinweis zur Notation
  • “Caribbean Nights” – die Tonart Ab-Dur
  • “Caribbean Nights” – der Adlerblick
  • “Caribbean Nights” – Akkorde in der rechten Hand
  • “Caribbean Nights” – Basstöne in der linken Hand
  • “Caribbean Nights” – das Intro beidhändig vereinfacht
  • “Caribbean Nights” – das Intro beidhändig schwieriger
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur ausloten
  • “Caribbean Nights” – das Intro beidhändig wie notiert
  • “Caribbean Nights” – das Intro mit verschiedenen Akzenten in der rechten Hand
  • “Caribbean Nights” – A-Teil die Melodie
  • “Caribbean Nights” – A-Teil die Melodie mehrstimmig gestalten
  • “Caribbean Nights” – A-Teil alles zusammen üben
  • “Caribbean Nights” – B-Teil Groove fühlen
  • “Caribbean Nights” – B-Teil Melodie üben
  • “Caribbean Nights” – B-Teil Harmonik
  • “Caribbean Nights” – das Outro
  • “Caribbean Nights” – das ganze Stück vorgespielt
  • “Caribbean Nights” – Einführung Improvisation über dieses Stück
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur spielen und Rhythmen aufsagen
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur spielen und Rhythmen spielen
  • “Caribbean Nights” – Dreiklänge locker unter die Finger kriegen
  • “Caribbean Nights” – Dreiklänge mit Basis Rhythmus versehen
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur und 16-tel Rhythmen aufsagen
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur und 16-tel Rhythmen spielen
  • “Caribbean Nights” – das Konzept zwischen Anforderung und Können
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur schwieriger und 16-tel Grooves in der rechten Hand
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur einfacher und 16-tel Lines in der rechten Hand
  • “Caribbean Nights” – Dur-Tonleitern anreichern von 7 zu 8 Tönen
  • “Caribbean Nights” – dasselbe Konzept über Db
  • “Caribbean Nights” – Bebop Lines mit der Bassfigur
  • “Caribbean Nights” – Zielnoten bestimmen und Lines korrekt spielen
  • “Caribbean Nights” – Bassfigur schwieriger mit Bebop Lines
  • “Caribbean Nights” – alles zusammengefügt über diese 2 Akkorde
  • “Caribbean Nights” – alles zusammengefügt über den A-Teil

4

modul

“LE PETIT GARCON”

videos

23 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Le petit garçon” – Einführung und Noten
  • “Le petit garçon” – Der Adlerblick über das Stück
  • “Le petit garçon” – Tonart und deren Stufenakkorde
  • “Le petit garçon” – A-Teil Melodie nach Noten
  • “Le petit garçon” – Die Harmonien in der linken Hand
  • “Le petit garçon” – Der A-Teil nach Noten
  • “Le petit garçon” – Der A-Teil nach Noten
  • “Le petit garçon” – B-Teil Akkorde in der linken Hand
  • “Le petit garçon” – B-Teil nach Noten
  • “Le petit garçon” – C-Teil und Outro
  • “Le petit garçon” – A-Teil ein anderes Begleitmuster (easy)
  • “Le petit garçon” – WARNUNG – unbedingt anschauen bevor du weitergehst
  • “Le petit garçon” – Begleitmuster mit Dezime (schwieriger)
  • “Le petit garçon” – Dezimen korrekt üben
  • “Le petit garçon” – A-Teil mit Dezimen als Begleitmuster
  • “Le petit garçon” – Melodien mehrstimmig gestalten (ultrawichtig)
  • “Le petit garçon” – Neues Begleitmuster mit Dezimen (schwierig)
  • “Le petit garçon” – Schwieriges Begleitmuster mit einfacher Melodie kombinieren
  • “Le petit garçon” – A-Teil das Endergebnis
  • “Le petit garçon” – Ganzes Stück vorgespielt
  • “Le petit garçon” – Das Tonmaterial um darüber zu improvisieren
  • “Le petit garçon” – Ideen entwickeln für die Improvisation
  • “Le petit garçon” – Frei darüber improvisiert

5

modul

“DECISION”

videos

20 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Decision” – Einführung & Noten
  • “Decision” – Der Adlerblick über das Stück
  • “Decision” – Harmonik verstehen
  • “Decision” – Vorübung zum Thema
  • “Decision” – Das Thema
  • “Decision” – Rhythmische Figur trainieren
  • “Decision” – B-Teil Teil 1
  • “Decision” – B-Teil Teil 2
  • “Decision” – C-Teil Harmonik verstehen
  • “Decision” – C-Teil die linke Hand
  • “Decision” – C-Teil linke Hand Arpeggios
  • “Decision” – C-Teil erstes rhythmisches Muster Teil 1
  • “Decision” – C-Teil Vorübung
  • “Decision” – C-Teil nach Noten
  • “Decision” – C-Teil Teil 2
  • “Decision” – C-Teil Teil 3
  • “Decision” – C-Teil Teil 3 einzeln üben
  • “Decision” – Harmonischer Trick verstehen
  • “Decision” – D-Teil und Outro
  • “Decision” – Das ganze Stück

6

modul

“ZAUBERWALD”

videos

18 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Zauberwald” – Einführung & Noten
  • “Zauberwald” – Der Adlerblick
  • “Zauberwald” – Tonleitern über 2 Oktaven
  • “Zauberwald” – Das Intro
  • “Zauberwald” – Der A-Teil
  • “Zauberwald” – Die Harmonien des B-Teils
  • “Zauberwald” – B-Teil das Begleitmuster
  • “Zauberwald” – B-Teil die Melodie
  • “Zauberwald” – Der ganze B-Teil
  • “Zauberwald” – C-Teil die Harmonien verstehen
  • “Zauberwald” – C-Teil das “tricky” Begleitmuster
  • “Zauberwald” – C-Teil die Vorübung, bevor du die Melodie spielst
  • “Zauberwald” – C-Teil die Melodie
  • “Zauberwald” – Der ganze C-Teil
  • “Zauberwald” – Der D-Teil
  • “Zauberwald” – E-Teil die harmonischen Raffinessen verstehen
  • “Zauberwald” – E-Teil in voller Länge
  • “Zauberwald” – Das ganze Stück vorgespielt

7

modul

“FRIENDS FOR LIFE”

videos

17 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Friends for Life” – Einführung und Noten
  • “Friends for Life” – einen Überblick verschaffen
  • “Friends for Life” – die Tonart unter die Finger kriegen
  • “Friends for Life” – Intro – die Harmonien
  • “Friends for Life” – Intro – die Melodie
  • “Friends for Life” – Intro – die Harmonien in der linken Hand
  • “Friends for Life” – Intro – die Melodie mehrstimmig gestalten
  • “Friends for Life” – das ganze Intro
  • “Friends for Life” – Verse – die Harmonien
  • “Friends for Life” – Verse – die Melodie
  • “Friends for Life” – Verse – Akkorde & Pulsation
  • “Friends for Life” – der ganze Verse
  • “Friends for Life” – Bridge – die Harmonien
  • “Friends for Life” – Bridge – die Melodie
  • “Friends for Life” – die ganze Bridge
  • “Friends for Life” – Chorus
  • “Friends for Life” – der ganze Song vorgespielt

8

modul

“THINGS WE CAN’T CHANGE”

videos

37 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Things we can’t change” – Einfuehrung und Noten
  • “Things we can’t change” – der Adlerblick
  • “Things we can’t change” – Tonart ausloten
  • “Things we can’t change” – Stufenakkorde & Modes
  • “Things we can’t change” – Intro
  • “Things we can’t change” – A-Teil Akkorde
  • “Things we can’t change” – Pop Grooves fühlen lernen
  • “Things we can’t change” – Pop Grooves mit der linken Hand spielen & fühlen in der rechten Hand
  • “Things we can’t change” – A-Teil Melodie
  • “Things we can’t change” – Bridge Akkorde
  • “Things we can’t change” – Bridge Melodie
  • “Things we can’t change” – Bridge alles zusammen
  • “Things we can’t change” – Chorus die ersten 2 Takte
  • “Things we can’t change” – Chorus die ersten 2 Takte Pulsation fühlen
  • “Things we can’t change” – Chorus die Harmonien verstehen
  • “Things we can’t change” – Chorus alles zusammen
  • “Things we can’t change” – Outro
  • “Things we can’t change” – Definition “frei Klavier spielen”
  • “Things we can’t change” – Definition “improvisieren”
  • “Things we can’t change” – Beispiel “frei Klavier spielen”
  • “Things we can’t change” – Akkordumkehrungen
  • “Things we can’t change” – von den Akkordumkehrungen zur korrekten Stimmführung
  • “Things we can’t change” – von den Drei- zu Vierklängen
  • “Things we can’t change” – Akkorde plus None
  • “Things we can’t change” – Akkordbegleitung und Pulsation fühlen
  • “Things we can’t change” – erstes rhythmisches Pattern
  • “Things we can’t change” – zweites rhythmisches Pattern
  • “Things we can’t change” – 16-tel fühlen
  • “Things we can’t change” – unser erstes 16-tel Pattern
  • “Things we can’t change” – unser zweites 16-tel Pattern
  • “Things we can’t change” – rhythmische Patterns mit 16-tel Läufen anreichern
  • “Things we can’t change” – der magische Akkord
  • “Things we can’t change” – Pausen einbauen
  • “Things we can’t change” – Stimmführung nach Gehör ausloten
  • “Things we can’t change” – frei gespielt als Inspiration Teil 1
  • “Things we can’t change” – das ganze Stück ab Noten vorgespielt
  • “Things we can’t change” – frei gespielt als Inspiration Teil 2

9

modul

SPIELTECHNIK MODUL – MELODIK

videos

3 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Chord Scales rauf & runter Grafiken
  • Chord Scales rauf & runter Noten
  • Chord Scales rauf & runter über 2 Oktaven
  • Chord Scales nacheinander verbinden

10

modul

SPIELTECHNIK MODUL – HARMONIK

videos

10 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Einführung & Notenmaterial
  • Die Stufenakkorde in der Grundstellung
  • Die Stufenakkorde und deren Umkehrungen
  • 2 Akkorde miteinander verbinden
  • 2 Akkorde miteinander verbinden inkl. Bassnote
  • Hinzufügen von verkürzten Akkorden in der linken Hand
  • 1-5-8 linke Hand und alle Stufenakkorde
  • Die Stufenakkorde im Quintfall inkl. Umkehrungen
  • Die Stufenakkorde im Quintfall inkl. Umkehrungen – Teil 2
  • Die Stufenakkorde im Quintfall inkl. Umkehrungen – Teil 3
  • Die Stufenakkorde im Quintfall inkl. Umkehrungen in der linken Hand
  • Die Stufenakkorde im Quintfall inkl. alle Möglichkeiten in der linken Hand
  • Alle Übungen in den verschiedenen Tonarten

11

modul

SPIELTECHNIK MODUL – MELODIK&RHYTHMIK

videos

10 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Einführung, Metronom & Notenmaterial
  • Von Achtel- zu Sechzehntelnoten
  • Tonleitern so leise wie möglich
  • Sechzehntelbetonungen – Teil 1
  • Sechzehntelbetonungen – Teil 2
  • Meine Lieblingsfingerübung – Betonungen auf jeden Finger
  • Tonleitern mit rhythmischen Einheiten versehen
  • Tonleitern mit rhythmischen Einheiten versehen – Teil 2
  • Tonleitern mit rhythmischen Einheiten versehen – Teil 3
  • Sechzehntelsynkopen

Hier unten hörst du alle Eigenkompositionen, welche dich im PianoStarter 3 erwarten. Am Schluss eines jeden Moduls spiele ich das Stück ganz nach Noten, dies ist kein Tutorial. Zuvor lernst du jedes Stück Schritt für Schritt gemäß der Zapiano®Methode.

Ja, ich möchte mich registrieren

Was passiert, nachdem du bestellt hast?

  • 1. Sichere Checkout Seite
    Wähle dein Abonnement aus und schließe den Bestellvorgang ab.
  • 2. In dein Konto einloggen
    Du wirst umgehend deine Login Daten per E-Mail erhalten und kannst dann sofort loslegen.
  • 3. Viel Spaß mit deinem Kurs
    Du hast nun deinen interaktiven Kurs in deinem Zapiano® Account. Viel Spaß!

FRAGEN & ANTWORTEN

Hast du Fragen? Schau unten, ob deine Frage dort aufgeführt ist und klicke darauf, um die Antwort aufzuklappen.

Wie kann ich mich registrieren?

Wähle einfach den gewünschten Kurs bzw. dein gewünschtes Abo aus. Klicke auf registrieren und schließe die Bestellung ab. Du wirst innerhalb von Sekunden eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten erhalten. Mit diesen kannst du dich dann jederzeit einloggen.

Woher weiß ich, welcher Kurs der richtige für mich ist?

Am besten forderst du eine kostenlose Probelektion an. Einfach Name und E-Mail-Adresse hinterlassen und du wirst im Nu eine kostenlose Probelektion zugesendet bekommen. Falls du dir noch unsicher sein solltest, schreibe uns einfach über das Kontaktformular.

Benötige ich eine Kreditkarte?

Ja, alle Abos werden über Kreditkarte bezahlt. Das ist am einfachsten und geht am schnellsten.

Was ist, wenn ich nicht zufrieden bin?

Wir bieten dir eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie an. Einfach eine Nachricht an uns senden und wir erstatten dir den vollen Kaufpreis zurück.

Kann ich das Kursmaterial downloaden?

Die Texte, Audios sowie das Notenmaterial kannst du herunterladen. Die Videos werden alle gestreamt, d. h. du benötigst eine konstante Internetverbindung, um die Videos anzuschauen. Diese kannst du nicht herunterladen.

Benötige ich Vorkenntnisse für diesen Kurs?

Ja, wir empfehlen zunächst den PianoStarter 1 absolviert zu haben.

Kann ich die Audiotracks herunterladen?

Ja, diese kannst du herunterladen und diese gehören dann dir.

Lerne ich hier die Songs auch noch Noten?

Ja auf jeden Fall. Alle Songs sind in der klassischen Notenschrift ausgeschrieben, also im Violin- wie auch Bassschlüssel. Wir lernen die Stücke 1-zu-1 nach Noten. Gleichzeitig lernst du aber auch gemäss der Zapiano®Methode, wie du das Stück auch umgestalten und selber interpretieren kannst.

Ich bringe schon Vorkenntnisse mit, muss ich den PianoStarter 1 trotzdem absolviert haben?

Dies können wir leider nicht beantworten, denn “Vorkenntnisse” ist ein dehnbarer Begriff. Falls der Kurs für dich zu schwierig sein sollte, dann kannst du natürlich von der 7-Tage-Geld-zurück Garantie Gebrauch machen. Oder unser Zapiano®Support Team gibt dir den passenden Kurs.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 8

Your page rank: