Das Klavier – die Königin aller Instrumente

|

Das Klavier oder Piano, wie es auch im Duden genannt wird, ist eines der beliebtesten und am meisten gespielten Instrumente. Es handelt sich um ein Tasteninstrument. Das Klavier gehört aufgrund der Art, wie die Töne erzeugt werden, sowohl zu den Saiten- als auch zu den Schlaginstrumenten. Einer der Vorteile dieses Instruments ist, dass man es auch als Erwachsener – und sogar bis ins hohe Alter – erlernen kann, falls man seine Begeisterung für Klaviermusik erst etwas später entdeckt. Des Weiteren ist die stilistische Bandbreite des Klaviers unbegrenzt. Romantisches, PopSongs, JazzPiano … mit dem Piano kann man alles spielen 🙂

Schon der Ton einer einzelnen Taste des Klaviers lässt das Herz eines Musikers höherschlagen. Aber nicht nur bei diesen sorgen die schwingenden Saiten, verbunden mit einer komplexen Mechanik, für Wohlgefühl.

Der Flügel ist sozusagen die größere Variante des Klaviers. Er verfügt über einen viel größeren Resonanzkörper, wodurch das Musikerlebnis umso ergreifender wird. Durch die unterschiedliche Bauweise wird das Klavierspiel präziser und nuancenreicher. Für viele Pianisten ist dies von großer Bedeutung.

Das Klavier gibt den Ton an

Wenn man sich die Geschichte des Klaviers anschaut, ist das Piano zwar ein klassisches Tasteninstrument, es kommt aber häufig auch im Jazz– und Pop-Bereich zum Einsatz. Darauf wies auch Keith Jarrett hin, wahrscheinlich einer der begabtesten Pianisten unserer Zeit. Er sagte: „Das Klavier ist eigentlich kein Jazz-Instrument wie z. B. ein Saxophon, da sich der Ton nicht verändern lässt.“

Kklavier online lernen mit Zapiano®

Saiten und Tasten erzeugen Klänge: Die Bauweise des Klaviers

Ein Klavier besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:

  • dem Gehäuse, das aus der Balkenkonstruktion sowie Verstrebungen und Rasten aus Holz gefertigt ist,
  • dem darauf geleimten, ebenfalls aus Holz bestehenden Resonanzboden,
  • dem Stimmstock aus Holz,
  • der darauf geschraubten Platte aus Gusseisen mit eingeschraubten Wirbeln aus Metall,
  • Saiten gespannt aus Guss-Stahldraht, mit manchen Tasten drückt man mehrere Saiten gleichzeitig
  • der Klaviermechanik mit den Hämmerchen, einem Zusammenspiel aus einem ausgeklügelten Spielwerk von Klavier Tasten, Federn, Zungen, Hammermechanik, Stößeln und Dämpfern,
  • die schwarzen und weißen Tasten selbst, die in der Regel aus Holz gefertigt sind, bei günstigeren Digitalpianos sind des Tasten aus Plastik
  • und aus zwei oder drei Pedalen, wobei beim modernen Klavierspiel meist nur eines davon verwendet wird.

Die Klaviatur bzw. die Tastatur

Beim KlavierE-Piano und Flügel zählt die Klaviatur, auch Klaviertastatur genannt, standardmäßig 88 Tasten. Das entspricht 7,5 Oktaven. Selten gibt es auch Modelle mit weniger Tasten, wie sie neuerdings von Herstellern wie z. B. Korg produziert werden. Diese Pianos sind jedoch die Ausnahme.

Klavier lernen mit Zapiano®

Das Pedal des Klaviers

Klaviere verfügen eigentlich über drei verschiedene Pedale. Allerdings benutzt man im modernen Klavierspiel, etwa für PopSongs, in der Regel nur das rechte Pedal. Man nennt es Sustain- oder Halte Pedal. Wenn man auf dieses drückt, wird die Dämpferleiste des Klaviers, die sonst die Saiten abdämpft, kurz entfernt. Die Saiten können in der Folge frei schwingen, alle Obertöne mit eingeschlossen. Die Töne erklingen dadurch sofort viel wärmer. In meinem Einsteigerkurs Piano Starter 1 Kurs zeige ich genau, wie man dies erlernt und praktisch anwendet.

Was kostet ein Klavier oder ein Flügel?

Die Anschaffungskosten bewegen sich in verschiedenen Preisklassen. Bei den preisgünstigeren Klavier-Modellen sollte man jedoch Vorsicht walten lassen. Wenn du wissen willst, worauf du beim Klavierkauf achten solltest, lies meinen Blogartikel dazu. Generell ist es so, dass Modelle ab einer Höhe 122 Zentimetern, wie etwa das Sauter Vista 122 viel kräftiger klingen, da sie über einen größeren Resonanzkörper verfügen. Diese sind natürlich in den höheren Preislagen angesiedelt, klingen aber auch deutlich besser als günstige Modelle. Dennoch gibt es Pianos mit nur 118 Zentimetern Höhe, die ebenfalls ihren Reiz haben, wie etwa das Bechstein Classic 118. Dieses gehört auch eher zu den klassischen Klavier-Modellen.

Klavierlieder am Klavier lernen

Produktion & Produktionsländer

Während des 19. Jahrhunderts war Deutschland das Land, in dem die meisten Pianos hergestellt wurden – im Jahr 1886 waren es sogar über 70.000 Stück. Heute hat sich ein Großteil der Produktion von Klavieren in den asiatischen Raum verlagert: Der renommierte Hersteller Kawai produziert die CA-Serie seiner Digitalpianos in Indonesien und hat seine Produktionsstätten ansonsten zum Teil immer noch in Japan, ebenso andere japanische Klavierhersteller wie Yamaha. Etablierte deutsche Klavierbauer produzieren ihre hochwertigen Instrumente in Deutschland – Steingräber & Söhne zum Beispiel seit 1852.

Klavier-Tradition

Schön poliert ist ein Flügel für seine Besitzer auch heute noch ein dekoratives, wenn auch etwas teures Möbelstück – egal ob auf den Tasten Musik gespielt wird oder die Mechanik bereits kaputt ist. Mit einem Flügel assoziiert man oft die Firma Steinway&Sons, aber auch der Hersteller Schimmel hat eine eigene Serie dieser edlen Klaviere. Das K 230 gehört wohl zu der Sorte Instrument, das jeder Klavierliebhaber gerne sein Eigen nennen würde. Es ist auf Hochglanz poliert. Wer die Möglichkeit hat, darauf Musik zu machen, wird vor dem Piano die Zeit vergessen und Songs spielen, ohne auf die Uhr zu schauen.

Das Klavier kann auch hybrid sein

Bekannte Hersteller

Traditionsreiche Hersteller haben sich aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung einen Namen gemacht. Zu den bekanntesten davon gehören zum Beispiel Steinway&SonsYamaha und Kawai, wobei die beiden letzteren übrigens auch in der Herstellung von Digitalpianos führend sind. Diese Produzenten bieten eine große Auswahl an Klavieren für jedes Budget. Ich selbst nutze für meine Videoaufnahmen das Novus NV10 Hybrid-Piano von Kawai.

Eine weitere bekannte Marke, der deutsche Klavierbauer Seiler, ging im Jahr 2008 leider in Konkurs und wurde von einem asiatischen Hersteller übernommen, der die Instrumente unter derselben Marke weiterführt. In der Schweiz ist wohl Sabel der einzige bekannte Hersteller.

Klavier Zapiano® Kawai

Neue Wege

Auch Casio geht neue Wege. Das Unternehmen ist zwar in der Musikbranche nicht unbedingt als Klavierhersteller bekannt, bietet nun aber das neueste Modell in Kooperation mit Bechstein an. Schon bei den früheren Pianos gefiel mir die Beschaffenheit einer Taste – vom Gefühl her mit der eines Flügels vergleichbar.

Einen komplett neuen Ansatz verfolgt auch David Klavins. Für ihn ist die Uhr nicht stehengeblieben: Die Verbesserung des Klangs von Klavieren hat für ihn oberste Priorität. So produziert er Instrumente mit verlängerten Saiten, die einen ganz anderen Sound erzeugen. Es wird sich noch zeigen, ob sich diese Art von Piano längerfristig durchsetzt. Und sein Modell sieht nicht nur schön aus: Der Hersteller Native Instruments vertreibt es sogar als Software. Wer also Lust hat, mal was ganz anderes auszuprobieren, ist hier richtig.

Du besitzt noch kein Klavier? Dann miete zunächst einfach eines – egal von welcher Marke. Höre es dir jedoch vorher an. Es gibt nämlich nicht den perfekten Klavierklang. Ob etwas gut klingt oder nicht, ist völlig subjektiv. Schau einfach mal in deinem lokalen Klaviergeschäft vorbei und spiele die Tasten an.

Mehr über Klavier spielen lernen

Das Klavier lernen gemäß der Zapiano®Methode

Du interessierst dich für Klaviere oder Flügel und den Klang der Tasten und möchtest am liebsten das Klavier spielen selbst erlernen? Dann bist du bei Zapiano® an der richtigen Adresse. Mithilfe der innovativen Zapiano®Methode kannst du ganzheitlich und umfassend Klavier lernen. Nachdem du dich im Piano Starter 1 mit den grundlegenden Elementen des Spiels auf dem Klavier auseinandergesetzt hast, hast du den weiteren Verlauf deiner Reise am Klavier ganz frei selbst in der Hand.

Hierbei kannst du entscheiden, welche Elemente des Klaviers du vertiefen möchtest und welche Musikstile du auf dem Ebenholz spielen möchtest. Darüber hinaus findest du in meinem Blog viele spannende Inhalte rund um das Klavier, das Musik-Machen oder Musiktheorie. Wirf doch mal einen Blick hinein und mache dir ein Bild von unserem Angebot und wenn du noch Fragen haben solltest, bin ich gerne für dich da. Nimm einfach den Kontakt auf und wir melden uns schnellstmöglich mit der Antwort auf deine Frage zurück. Unten kannst du dich für eine kostenlose Probelektion registrieren und erst mal ganz unverbindlich in meine Klavierkurse reinschnuppern 😊

Schau dir vielleicht auch mal noch das folgende Video an. Wir haben mit Josias Sigrist gesprochen. Er kennt sich sehr gut mit Klavieren aus 🙂

Von Beginn weg eine korrekte Haltung am Piano – Schmerzen vermeiden
➝ Lade hier kostenlos den Guide herunter!

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 7

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment