fbpx

Piano Starter 1

Mit über 220 Premium HD Videos, Notenmaterial und ausdruckbaren PDFs der größte und verständlichste Klavierkurs für Einsteiger im Internet. Natürlich inkl. Zapiano®Community und Betreuung durch die Zapiano® Coaches.

  • 25 JAHRE ERFAHRUNG
    All mein Wissen & meine Erfahrung in kompakter Form
  • NOTENMATERIAL INKLUSIVE
    Alle gezeigten Beispiele und Songs kannst du natürlich ausdrucken
  • AUDIOTRACKS INKLUSIVE
    Auch als Einsteiger sollst du dich schon wie ein Profi anhören. Spiele mit den mitgelieferten Audiotracks mit.

Der größte & verständlichste Klavierkurs im Internet

Mit über 220 Videos wirst du Schritt für Schritt zum Klavierspiel angeleitet. Mit vielen eigens komponierten Liedern.

Los geht’s zur Registrierung

Dein Klavierlehrer mit über 25 Jahren Unterrichts-Erfahrung
Sven Haefliger
Klavierlehrer aus Leidenschaft produziert Online-Klavierkurse seit 2011
25 Jahre Unterrichtserfahrung, über 10.000 zufriedene Onlineschüler
ist offizieller Partner von
Besser geht’s nicht
Verpasse nichts dank eingeblendeter Klaviatur. Du siehst jede einzelne Taste, die ich drücke. Mit meinen Erklärungen wirst auch du erfolgreich Klavier spielen lernen.
Sehr umfangreiche Lernhinhalte
Was bedeutet “umfangreich”? Die Grafik soll dir den Umfang des Lehrmaterials visualisieren. Darin enthalten sind über 220 Videos, Noten zum Ausdrucken, Texterklärungen und Grafiken.
(* die Grafik soll den Umfang des Lehrmaterials darstellen. Das Lehrmaterial wird nur online zur Verfügung gestellt, nicht in Form von DVDs)
  • Video Feedback
    Du hast einmal im Monat die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Klavierspiel zu senden. Daraufhin wirst du ein persönliches Video erhalten von einem Zapiano®Coach. Er zeigt dir konkret, wie du dein Spiel noch verbessern kannst und was nun dein nächster Lernschritt ist.
  • Zapiano®Community inklusive
    Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, lade Videos von deinem Spiel hoch und kommentiere die Fortschritte anderer.
DIE ZAPIANO®METHODE

Da ist wirklich alles drin: das Noten lesen, das Hören, das Verstehen, das Greifen und das Fühlen. Denn beim Klavierspielen sind alle Sinneskanäle gleich wichtig.

  • E-Book zum Herunterladen
    Lade alle Kursinhalte in schriftlicher Form herunter und füge Notizen hinzu.
  • Fragen stellen erlaubt
    Du kannst kursbezogene Fragen direkt im Kurs stellen und wirst danach ein persönliches Feedback erhalten.

ALEXANDER

Österreich

Zum Klavier lernen braucht es ein gutes Lernsystem, einen sympathischen Lehrer, ein Klavier und Ausdauer. Die ersten beiden Voraussetzungen werden von Zapiano mit dem neuen Piano Starter 1 Kurs Version 2023 voll und ganz erfüllt.

ANNEMARIE

Schweiz

Das Konzept ist super – dass du immer wieder die Verbindung herstellst, ist sehr hilfreich. Der Aufbau ist sehr optimal. Schritt für Schritt. Eben: nachvollziehbar hergeleitet und erklärt. Das Material – Video und PDFs sind ein riesiges Geschenk. Ich staune immer wieder wie vielfältig das Training ist.

INGO

Deutschland

Die neue Version des PS1 geht schon zu Beginn mehr in die Tiefe für ein besseres Verständnis der Unterrichtsstoffs. Sehr gut gefallen hat mir das frühe Zeigen von kleinen Variationsmöglichkeiten, um Stücke spannender und individueller zu interpretieren und sich langsam vom Notenblatt zu lösen und frei Klavier zu spielen.

KIRSTIN

Deutschland

Besonders gut gefällt mit, dass scheinbar mehr Wert auf das Notenlesen und Technik gelegt wird und dass es die “Spiel mit mir” Einheiten gibt. Ich habe einiges auffrischen können bzw. war überrascht, die ein oder andere Einheit zu finden, die mir damals unbewusst gefehlt hat.

HORST

Schweiz

Der Mix zwischen technischen Übungen und Stücken ist gut ausgewogen, so dass es nie langweilig wird. Ich finde es grandios, wie der Kurs jedes Spielniveau abholt. Auch der blutigste Anfänger findet hier seinen Einstieg und wird nicht abgehängt.

KERSTIN

Deutschland

Ich bin den neuen Starterkurs 1 durchgegangen und war überwältigt. Habe mir alle Videos intensiv angeschaut. Wow… das wird ein Mega Kurs! Es ist sehr umfangreich und wie du es schon erwähnt hast, noch detaillierter aufgebaut.

GEORGIO T.

Schweiz

Den neuen PianoStarter finde ich wirklich sehr gelungen. Die Lektionen sind klar strukturiert und die Lerninhalte sind für mich gut nachvollziehbar. Die Lektionen sind anmächelig gestaltet, gut und effizient erklärt und der Klavierlehrer hat enorm viel Geduld mit mir :-))

SILVIA

Deutschland

Ich hätte nicht gedacht, dass ich soviel Freude […] mit dem Lernen nach deiner Methode habe. […] Ich bin 75 Jahre alt und als Psychologin […] natürlich aufmerksam, was deinen “Unterrichtsstil” betrifft. Meine Fortschritte sagen: so ist es genau richtig. […]

MANDY

Deutschland

Ich höre mir die PianoStarter 1 Songs fast täglich an und kann es kaum erwarten, dass ich sie spielen kann. Sie hören sich wirklich so toll an. Am meisten freue ich mich auf “The Candle”, “Joanna’s Mood” und “Papillon”. Du machst das soooo toll. Danke Sven!!!

BRIGITTE

Deutschland

Der Kurs Blues&BoogieWoogie 2020 ist wunderbar aufgebaut. Ich habe es nicht glauben können, ich hatte bisher nie diese Blues-Pulsation spüren können, aber in der Mitte des 7. Moduls kam das Gefühl einfach – beim Nachspielen konnte man den Herzschlag des Shuffles spüren.

LILLI

Deutschland

Die neue Version ist echt klasse! Die Erklärungen sind sehr präzise und ausführlich. Du schaffst es, das Blues-Feeling und den Groove dieser Musik so herüber zu bringen, dass es selbst einem Oldie wie mir leicht fällt und einfach riesen Spaß bereitet.

MATTHIAS

Schweiz

Ich bin erst am Anfang, bei Modul 3. Der Kurs gefällt mir gut, du erklärst jedes Detail und mit den beiden Kameras sieht man gut, was du mit den Händen machst.

Nach erfolgter Registrierung hast du sofortigen Zugriff auf das gesamte Lehrmaterial des PianoStarter 1-Kurses.

Ja, ich möchte sofort loslegen

Sven Haefliger

Gründer von Zapiano®, ist auch TEDx Speaker: In seinem Vortrag erklärt er die Entstehungsweise der Zapiano® Methode und demonstriert es direkt live auf der Bühne.

VIDEOAUFRUFE
468’000
PIANO STARTER 1

Mit über 13 Stunden Premium HD Videos, Noten und Audiotracks der größte und verständlichste Klavierkurs im Internet. Natürlich inkl. Zapiano®Community und Betreuung durch die Zapiano®Coaches.

1

modul

DIE GRUNDLAGEN DES KLAVIERSPIELS

videos

24 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Einen Überblick über die Klaviatur verschaffen
  • Ohne Schmerzen spielen (wichtig!!
  • Die korrekte Haltung am Piano
  • Die Töne der weißen Tasten
  • Die ersten 5 Töne spielen
  • Einführung in die Notenschrift – Teil 1
  • Die ersten 5 Töne lesen lernen
  • Die ersten 5 Töne hören
  • Die ersten 3 Akkorde mit der linken Hand
  • Die ersten 3 Akkorde mit der rechten Hand
  • Die 3 Akkorde hören lernen
  • Die 3 Akkorde & die 5 Töne zusammen hören (Magic!)
  • Einführung in die Notenschrift – Teil 2
  • Was bedeutet Pulsation?
  • Die Pulsation hören & wahrnehmen
  • Was bedeutet Takt & Tempo?
  • Die Takteinheiten übers Gehör wahrnehmen
  • Notenwerte & Rhythmen verstehen
  • Die Rhythmuspyramide
  • Notenwerte & Rhythmen trainieren
  • Was bedeutet nun Noten lesen?
  • Das Spezielle bei den Rhythmen & den Akkorden
  • “Beginner’s Song” – erste Melodien ab Blatt
  • “Beginner’s Song” C-F – Melodien ab Blatt – “spiel mit mir!”
  • Zusammenfassung Modul 1

2

modul

ERSTE SONGS & IMPROVISATION

videos

16 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Der Unterschied zwischen klassischem & modernem Klavierspiel
  • Wie du die 3 Akkorde vereinfachst
  • Warum wir im Moment kein Metronom benutzen
  • Noten lesen trainieren – Teil 1
  • Noten lesen trainieren – Teil 2
  • Fingerübungen – Teil 1
  • “Beginner’s Song” mit einfachen Notenbeispielen – Teil 1
  • “Beginner’s Song” mit einfachen Notenbeispielen – Teil 2
  • Wo wir variieren können und wo nicht
  • “Beginner’s Song” – beginne jetzt zu variieren – Teil 1
  • “Beginner’s Song” – beginne jetzt zu variieren – Teil 2
  • Musik besteht auch aus Pausen
  • Deine erste Improvisation
  • “Beginner’s Song” meine Improvisation als Inspiration
  • “First Song” – das Stück nach Noten
  • Unabhängigkeit der Hände – Teil 1
  • Zusammenfassung Modul 2

3

modul

BASSNOTEN, SONGBEGLEITUNG, NACH GEHÖR BEGLEITEN & EINSATZ DES PEDALS

videos

19 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • “Merrily we roll along” – das ganze Stück ab Blatt
  • Was tun, wenn die Harmonien oben leer sind?
  • Basstöne anstelle von Akkorden
  • Der Wechselbass
  • “Merrily we roll along” – das ganze Stück mit Bassnoten und Akkorden
  • Vom Melodiespiel zum Begleitinstrument
  • Was bedeutet Unabhängigkeit & Gleichzeitigkeit?
  • Unabhängigkeit fühlen und gleichzeitig singen
  • Wie du Schwung in ein einfaches Stück rein- und es zum Klingen bringst
  • Wie du die Akkorde nach Gehör erkennst
  • “Twinkle Twinkle little Star” nach Gehör begleiten lernen
  • “Twinkle Twinkle little Star” am Piano begleiten
  • Einfache Lieder nach Gehör begleiten
  • “Tom Dooley” nach Gehör begleiten lernen
  • Die Funktionsweise des Pedals
  • Das Pedal korrekt einsetzen (Harmonik) – Teil 1
  • Deine zweite Improvisation
  • Fingerübungen – Teil 2
  • Unabhängigkeit der Hände – Teil 2
  • Zusammenfassung Modul 3

4

modul

NEUE SONGS, UNTER- UND ÜBERGREIFEN, ACHTELNOTEN

videos

21 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Die Benennung der Finger
  • Das Unter- und Übergreifen
  • Noten lesen – Teil 3 – Visualisierung des Notenhalses
  • Die Erweiterung des Tonraums – Teil 1
  • Noten lesen trainieren – Teil 3 – f`- c“
  • “Twinkle Twinkle little star” die Melodie mit Unter- und Übergreifen
  • “Twinkle Twinkle little Star” – das ganze Stück ab Blatt
  • “Twinkle Twinkle little Star” – spiel mit mir
  • “Twinkle Twinkle little Star” – harmonische Variationen
  • “Twinkle Twinkle little Star” – melodische Variationen
  • Die Erweiterung des Tonraums – Teil 2
  • Noten lesen trainieren – Teil 4 – g-d`
  • Der Auftakt
  • “Amazing Grace” – Einführung & korrekte Fingersätze
  • “Amazing Grace” – singen & begleiten
  • “Amazing Grace” – alles zusammen
  • “Amazing Grace” – eine neue Melodie improvisieren
  • Was sind Achtelnoten und wie zählen wir diese?
  • Die Achtelnoten am Piano
  • “Frère Jacques” – nach Gehör begleiten
  • “Frère Jacques” – ab Blatt spielen
  • Zusammenfassung Modul 4

5

modul

NEUER SONG, AKKORDUMKEHRUNGEN, PULSATION FÜHLEN

videos

18 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Die Akkordumkehrung bei den Akkorden C, F und G
  • Akkordumkehrungen richtig verstehen & kreativ anwenden
  • Das Akkordumkehrungs – Workout
  • Der Unterschied zwischen einfachen Liedern und modernen Stücken
  • Pulsation fühlen Teil 1 – verstehen & üben
  • Pulsation fühlen Teil 2 – korrekt anwenden
  • “Oh when the saints” – der Adlerblick bei einem neuen Stück
  • Wie du keine Angst vor einem Blackout haben musst
  • “Oh when the saints” – vom Adlerblick zum auswendig Lernen der Form
  • “Oh when the saints” – Pulsation fühlen lernen
  • “Oh when the saints” – Melodie korrekt in Time spielen
  • “Oh when the saints” – alles zusammen auswendig gespielt
  • “Oh when the saints” – das Stück begleiten lernen
  • “Oh when the saints” – die Melodie mit Wechselbass
  • “Oh when the saints” – Wechselbass & Akkorde in den Pausen
  • “Oh when the saints” – Wechselbass mal anders
  • “Oh when the saints” – das ganze Stück mit Akkordumkehrungen
  • “Oh when the saints” – mit Stride Piano Begleitung (nur für angehende Profis!)
  • Zusammenfassung Modul 5

6

modul

MOLLAKKORDE, STUFENAKKORDE, NEUER SONG, ARPEGGIOS

videos

22 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Den Rhythmus auf 3 Ebenen fühlen lernen
  • Die Unabhängigkeit der Hände – Teil 3
  • Die Achtelnoten korrekt zählen üben
  • Wie du dich anhörst, wenn du die Pulsation korrekt fühlst
  • Der Unterschied zwischen Moll & Dur
  • Wo befinden sich die Mollakkorde auf der Klaviatur?
  • Haus mit Tönen ergibt die Stufenakkorde
  • Der Aufbau der Stufenakkorde verstehen
  • Die Stufenakkorde am Piano
  • Das Wechseln der Tonräume und Sicherheit in der Oktave – Teil 1
  • Das Wechseln der Tonräume und Sicherheit in der Oktave – Teil 2
  • Noten lesen trainieren – Teil 5 – 2 Tonräume
  • Die Funktionsweise des Pedals – Teil 2
  • Was ist ein Arpeggio?
  • Die Anwendung von Arpeggios
  • “Drops” – einen Überblick gewinnen
  • “Drops” – die Melodie
  • “Drops” – das Stück nach Noten auf einfache Art
  • “Drops” – das Stück mit Variationen in der linken Hand – Teil 1
  • “Drops” – das Stück mit Variationen in der linken Hand – Teil 2
  • “Drops” – das Stück kreativ gestalten und Melodie verändern
  • “Drops” – das ganze Stück vorgespielt
  • Zusammenfassung Modul 6

7

modul

AKKORDFOLGEN MIT UMKEHRUNGEN, MOLL AKKORDE, NEUER SONG

videos

18 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Von der Akkordumkehrung zur Stimmführung – Teil 1
  • Von der Akkordumkehrung zur Stimmführung – Teil 2
  • Von der Akkordumkehrung zur Stimmführung – Teil 3
  • Von der Akkordumkehrung zur Stimmführung – Teil 4 – linke Hand
  • Jetzt beginnt’s zu Klingen mit Akkordumkehrungen und Arpeggios
  • Einfache Rhythmen und Arpeggios kombinieren
  • Moll Akkorde und deren Umkehrungen meistern
  • Das Akkordworkout bei Moll Akkorden
  • Moll Akkorde und 5 Töne übers Gehör verinnerlichen
  • Moll Akkorde Spiel mit mir
  • Tonleitern & Fingersätze über alle Stufenakkorde
  • “Joy to the world” – einen Überblick gewinnen
  • “Joy to the world” – Fingersätze erarbeiten
  • “Joy to the world” – Melodie mit Bassnoten anreichern
  • “Joy to the world” – das Stück nach Noten spielen
  • “Joy to the world” – der kleine Trick, um sofort besser zu klingen
  • “Joy to the world” mit Arpeggios kombinieren
  • “Joy to the world” – das Stück variieren mit der linken Hand
  • Zusammenfassung Modul 7

8

modul

1-5-8 ARPEGGIOS, ARPEGGIO VARIATIONEN, SONGBEGLEITUNG

videos

21 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Von der Bassnote zum 1-5-8 Arpeggio – Teil 1
  • Von der Bassnote zum 1-5-8 Arpeggio – Teil 2
  • Die Vor- und Nachteile der Schreibweisen
  • Akkordumkehrungen & Melodien in der rechten Hand verstehen
  • Melodien mit Akkorden anreichern – jetzt beginnt es profimässig zu klingen
  • Der entscheidende Vorteil der Zapiano®Methode
  • Variationen bei Arpeggios – Teil 1
  • Variationen bei Arpeggios – Teil 2
  • Variationen bei Arpeggios – Teil 3
  • Das Prinzip um Klavierbegleitungen zu gestalten
  • Wie du die Klavierbegleitung variieren kannst innerhalb eines Songs
  • Arpeggios über beide Hände spielen
  • “Minor Mood” – Überblick gewinnen
  • “Minor Mood” – die Melodie
  • “Minor Mood” – die Harmonien mit Variationsmöglichkeiten
  • “Minor Mood” – mein Beispiel wie ich die Variationen angewendet habe
  • “Minor Mood” – Basis Version ab Noten
  • “Minor Mood” – wie du frei darüber spielst
  • “Minor Mood” – das Stück vorgespielt als Inspiration
  • “Minor Mood” – frei darüber improvisiert als Inspiration
  • Fingerübungen – Teil 5
  • Zusammenfassung Modul 8

9

modul

OFFBEAT, MEHRSTIMMIGKEIT, VIERKLÄNGE

videos

20 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Die punktierte Noten verstehen – Teil 1
  • Die punktierte Note am Piano – Teil 2
  • Die punktierte Note am Piano üben lernen
  • Der Offbeat – Teil 1 am Whiteboard erklärt
  • Der Offbeat – Teil 2 fühlen lernen
  • Der Offbeat – Teil 3 am Piano
  • Wie Mehrstimmigkeit notiert wird
  • “Nature Morning” – Überblick sowie das Stück als Basisversion spielen
  • “Nature Morning” – Variationen in der linken Hand
  • “Nature Morning” – frei darüber improvisiert – erste Version
  • “Nature Morning” – frei darüber improvisiert – zweite Version
  • Jetzt wird es jazzig – was sind Vierklänge?
  • “Sunset with you” – einen Überblick gewinnen
  • “Sunset with you” – nach Noten
  • “Sunset with you” – Verzierungen einbauen (kleiner Vorschlag)
  • “Sunset with you” – mit Variationen angereichert
  • Vierklänge & die 5 Töne hören lernen
  • “Sunset with you” – frei improvisiert mit Arpeggios
  • “Sunset with you” – frei improvisiert mit den dazugehörigen Tonleitern
  • “Sunset with you” – frei improvisiert als Inspiration
  • Zusammenfassung Modul 9

10

modul

SYNKOPE, GEBRÄUCHLICHSTE AKKORDVERBINDUNG

videos

27 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Was ist eine Synkope?
  • Die Synkope in der Praxis
  • Den Haltebogen verstehen
  • Der wichtigste Rhythmus in der modernen Musik
  • Synkopen in Arpeggios – Teil 1
  • Synkopen in Arpeggios – Teil 2
  • Synkopen in Arpeggios – Teil 3
  • Improvisation über C und F mit Synkopen
  • “Tom Dooley” – der Unterschied, wenn eine Melodie synkopiert wird
  • “Tom Dooley” – wo du die Synkopen einsetzen kannst
  • “Tom Dooley” – jetzt synkopiert aufs Piano übertragen
  • “Tom Dooley” – die Melodie wie ein Sänger spielen
  • “Tom Dooley” – frei darüber improvisiert
  • “Tom Dooley” – Improvisationsbeispiele
  • Die gebräuchlichste Akkordverbindung – Teil 1
  • Der verminderte Akkord
  • Die gebräuchlichste Akkordverbindung – Teil 2
  • Quintfall – Möglichkeiten ausloten mit der linken Hand
  • “Family of Chords” – Melodien und Fingersätze
  • “Family of Chords” – Melodien mit einfacher Begleitung
  • “Family of Chords” – Melodien zweistimmig gestalten
  • “Family of Chords” – Melodien inkl. Arpeggios in der linken Hand -Teil 1
  • “Family of Chords” – Melodien inkl. Arpeggios in der linken Hand -Teil 2
  • “Family of Chords” – Melodien inkl. Arpeggios & zusätzlichen Akkorden in der rechten Hand
  • “Family of Chords” – alle kreativen Kombinationsmöglichkeiten
  • “Family of Chords” – das ganze Stück kreativ vorgespielt
  • Zusammenfassung Modul 10
  • Wie geht’s nun weiter?

B1

modul

BONUSMODUL 1

videos

17 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Warum gibt es verschiedene Tonarten?
  • Muss man alle Tonarten beherrschen?
  • Der Quintenzirkel – der Überblick über alle Tonarten
  • Tonarten als Reihenhäuser verstehen
  • Der Notenstrahl sowie die Vertiefung und Erhöhung der Töne
  • Die Formel einer Dur Tonleiter
  • Stufenakkorde von C-Dur nach G-Dur und F-Dur verstehen
  • Die Tonart F-Dur – die Tonleiter mit linker & rechter Hand
  • Die Tonart F-Dur – die Töne verinnerlichen
  • Die Tonart F-Dur – die Stufenakkorde
  • Die Tonart G-Dur – die Tonleiter mit linker & rechter Hand
  • Die Tonart G-Dur – die Töne verinnerlichen
  • Die Tonart G-Dur – die Stufenakkorde
  • Die Akkordumkehrungen in den neuen Tonarten
  • Transponieren einfach gemacht mit römischen Ziffern
  • Die Akkordfolge am Piano transponiert
  • Präzision erlangen mit dem Metronom

B2

modul

BONUSMODUL 2

videos

3 Videos

TITEL DER VIDEOS

  • Einleitung zu diesem Modul (ohne Video)
  • “It is well with my soul” in C-Dur
  • “Amazing Grace” in F-Dur
  • “Tom Dooley” in G-Dur

Ja, ich möchte sofort loslegen

Was passiert, nachdem du bestellt hast?

  • 1. Sichere Checkout Seite
    Wähle dein Abonnement aus und schließe den Bestellvorgang ab.
  • 2. In dein Konto einloggen
    Du wirst umgehend deine Login Daten per E-Mail erhalten und kannst dann sofort loslegen.
  • 3. Viel Spaß mit deinem Kurs
    Du hast nun deinen interaktiven Kurs in deinem Zapiano® Account. Viel Spaß!

FRAGEN & ANTWORTEN

Hast du Fragen? Schau unten, ob deine Frage dort aufgeführt ist und klicke darauf, um die Antwort aufzuklappen.

Wie kann ich mich registrieren?

Wähle einfach den gewünschten Kurs bzw. dein gewünschtes Abo aus. Klicke auf registrieren und schließe die Bestellung ab. Du wirst innerhalb von Sekunden eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten erhalten. Mit diesen kannst du dich dann jederzeit einloggen.

Woher weiß ich, welcher Kurs der richtige für mich ist?

Am besten forderst du eine kostenlose Probelektion an. Einfach Name und E-Mail-Adresse hinterlassen und du wirst im Nu eine kostenlose Probelektion zugesendet bekommen. Falls du dir noch unsicher sein solltest, schreibe uns einfach über das Kontaktformular.

Benötige ich eine Kreditkarte?

Ja, alle Abos werden über Kreditkarte bezahlt. Das ist am einfachsten und geht am schnellsten.

Was ist, wenn ich nicht zufrieden bin?

Wir bieten dir eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie an. Einfach eine Nachricht an uns senden und wir erstatten dir den vollen Kaufpreis zurück.

Kann ich das Kursmaterial downloaden?

Die Texte, Audios sowie das Notenmaterial kannst du herunterladen. Die Videos werden alle gestreamt, d. h. du benötigst eine konstante Internetverbindung, um die Videos anzuschauen. Diese kannst du nicht herunterladen.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 20

Your page rank: