Während das Klavier als Instrument selbst und die dazugehörigen anderen Zubehöre wie etwa Pedale und Kopfhörer ausreichend Aufmerksamkeit bekommt, wird der Platz, auf dem das Hinterteil beim Üben platziert ist nur gering in Betracht gezogen. Wir sprechen von der Klavierbank.
Die Wichtigkeit einer Klavierbank
Du siehst den Kauf einer geeigneten Sitzmöglichkeit möglicherweise als unnötige und eine zusätzliche Kostenaufwendung an. Das kann dir niemand übel nehmen. Beim Kauf eines Klaviers, vor allem beim ersten Kauf, da kommt schon einiges an Kosten auf dich zu. In der Regel entscheiden sich viele dann für eine drittklassige Option oder haben die Hoffnung, dass das Klavierfachgeschäft ein Sonderangebot hat, bei dem die Sitzgelegenheit schon mit im Deal inbegriffen ist. Stell dir aber vor, wie unbequem es ist, wenn du womöglich in falscher Höhe sitzt und du dann nach dem Üben jedes Mal Schmerzen hast. Dir könnte so die Lust am Klavierspielen vergehen.

Eine Klavierbank muss vor allem bequem sein
Eine bequeme Sitzmöglichkeit ist also schon ein entscheidender Faktor, wenn du einigermaßen komfortable Zeit vor deinem Klavier verbringen willst. In diesem Sinne ist die Wahl deines Sitzplatzes am Klavier ebenso entscheidend, wie die richtige Auswahl eines passenden Klaviers. Die zusätzlichen Ausgaben für ein langfristiges Wohlbehagen beim Sitzen haben einen großen Einfluss auf dein späteres Klavierspiel. Das ist ähnlich wie die Suche nach einem geeigneten Bürostuhl, wenn du haufenweise Zeit am Schreibtisch verbringst. Es ist mittlerweile wohlbekannt, das inkorrektes Sitzen Rückenprobleme und andere Beschwerden verursachen kann. Deshalb solltest du auch nicht deinen Bürostuhl zum Klavierspielen benutzen, da Büroarbeit und das Spielen am Klavier wenige Gemeinsamkeiten haben, außer das beides im Sitzen verrichtet wird.
Verschiedenheiten
Wie auch Klaviere gibt es Klavierbänke für verschiedene Bedürfnisse. Manche Leute brauchen sie schlicht für Zuhause im privaten Gebrauch, andere Musiker hingegen spielen das Piano vor einem Publikum und benötigen eine passende Flügelbank zu ihrem Flügel Klavier. Es gibt die verschiedensten Arten von Klavierbänken, um auf die Bedürfnisse der vielen Klavierspieler einzugehen. Klavierbänke gibt es in schlichten und eleganten Ausgaben.

Arten von Klavierbänken
Bei einer Klavierbank kann man in der Regel zwischen verschiedenen Variationen wählen, die folgende Zusatzfunktionen bieten können:
- mit Stauraum,
- Doppelsitz für zwei Spieler,
- verstellbarer Höhe,
- gepolstertem Lederkissen,
- für Schwergewichtige,
- mit speziellem Bezug,
- Mechanik,
- Aufbewahrungsfach,
- Notenfach,
- als Flügelbank,
- schwarz matt oder weiß matt,
- weiß oder schwarz poliert oder als
- Klavierhocker.
Gerade für Anfänger ist es sehr wichtig beim Sitzen und Klavierspielen eine gute und ergonomische Haltung zu bewahren. Deshalb solltest du hierbei die richtige Wahl treffen.
Klavierbank mit weichem oder harten Sitz?
Das ist wirklich eine Frage deines persönlichen Geschmacks. Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr verschieden. Wie beim Schlafen im Bett bevorzugen manche Leute eine weiche Matratze, dagegen andere eher eine härtere Matratze. Du solltest bedenken, dass harte Sitze erst behaglich erscheinen und nach einiger Zeit unbequem werden. Besonders, wenn du dazu tendierst eine gute Haltung und Muskelunterstützung zu fördern. Eine gepolsterte Bank hingegen kann dazu beitragen, dass sich deine Körpertemperatur erhöht und du übermäßig schwitzen musst. Das ist besonders im Sommer sehr unangenehm.
Sollten Klavierbänke höhenverstellbar sein?
Falls du die Klavierbank mit anderen Personen teilen willst, dann wäre eine verstellbare Bank eine gute Investition. Oder gerade, wenn du noch ein Anfänger bist und deine richtige Position noch nicht gefunden hast, kannst du die Höhe so lange verstellen, bis du deine ideale Spielposition kennst. Es ist geraten, dass du verschiedene Klavierbänke im Klavierfachgeschäft ausprobierst. So kannst du ein Gefühl für die Arten bekommen. Eventuell findest du dort bereits eine, auf der du dich direkt wohlfühlst – auch die Höhe betreffend. Sollte es ein Modell sein, das nicht höhenverstellbar ist und du planst, die Bank mit niemandem zu teilen, dann ist das kein Problem.
Von zu Hause aus lernen
Nicht alle Klavierbänke sind gleichartig oder bieten dieselben Funktionen. Du solltest dir auf jeden Fall im Klaren darüber sein, dass eine gute Klavierbank genauso wichtig ist, wie ein gutes und passendes Klavier. Deine Gesundheit sowie dein Klavierspiel werden davon profitieren. Besonders, wenn du Klavierunterricht von Zuhause aus nimmst. Mit Zapiano® hast du diese Möglichkeit. Viele Schüler finden das praktisch, um Zeit im täglichen Alltag zu sparen. Zapiano® bietet Klavierkurse an, die sehr verständlich sind und aufeinander aufbauen. Personen jeden Alters können mit dem Klavierspielen anfangen und es ist ganz so, als ob du deinen Klavierlehrer bei dir Zuhause hast, da der Unterricht interaktiv ist. Trage dich einfach unten für eine kostenlose Probelektion ein und probiere es aus. Viel Spaß!