Die vorhandene Vielfalt an Klavieren macht es einem nicht leicht, sich für ein Klavier zu entscheiden. Du kennst sicherlich das akustische Klavier, das Keyboard und das Digital Piano.

Was ist ein Digital Piano überhaupt?
Ein Digitalpiano ist im Großen und Ganzen eine Mischung aus einem akustischen Klavier und einem Keyboard. Das Digital Piano ermöglicht meistens eine größere Variation der Klänge. Es ist meist größer als ein Keyboard und hat dank der 88 gewichteten Tasten eine ähnliche Länge wie das akustische Instrument. Die Qualität des Klanges ist meist besser als der von einem Keyboard. Das Digitalpiano verfügt über eingebaute Lautsprecher, welche die Klänge realistisch erscheinen lässt. Das hört sich erst einmal großartig an, verringert aber die Mobilität ein wenig, wenn man es mit einem Keyboard vergleicht. Allerdings hat es eine graduierte Gewichtung der 88 Tasten, welche die Klänge ganz real wie bei einem akustischen Klavier klingen lassen.
Besonderheiten des elektronischen Klaviers
- Die meisten haben eine MIDI-Schnittstelle. Somit kann es an den Computer angeschlossen werden.
- Das Klavierspiel kann aufgezeichnet und wiederholt abgespielt werden.
- Die Größe ist meist ausgesprochen kompakt. Es lässt sich annähernd in allen Räumlichkeiten unterbringen.
- Preislich ist es meist günstiger als ein akustisches Klavier.
- Die Lautstärke kann angepasst werden.
- Man kann Kopfhörer anschließen. Dann hört nur der Pianist sein Klavierspiel.
- Klavier stimmen braucht man nicht. Es fallen auch sonst keine Kosten zur Wartung an.
Das Digital Piano wird immer beliebter
Klaviere gibt es schon seit langer Zeit. Sie sind heutzutage noch genauso wie in früheren Zeiten. Digital Pianos hingegen werden aus vielfältigen Gründen immer begehrter. Das akustische Klavier zählt noch immer als das klassische Klavier. Der Anstieg der Beliebtheit der digitalen Pianos jedoch hat deutlich mit dem heutigen Lebensstil zu tun und außerdem mit dem Fortschritt der Technologie. Die neuen Modelle werden stets wieder überarbeitet und verbessert sowie mit neuen Funktionen ausgestattet, die Musikern das Klavierspiel vereinfachen kann. Mittlerweile sind Digitalpianos als solide Instrumente in der Musikwelt anerkannt.

Das Digitalpiano ist praktisch und zuverlässig
Mal abgesehen davon, dass es eine Energiequelle benötigt ist es sehr zuverlässig. Das kommt daher, dass das Piano E Klavier nicht wie ein akustisches Klavier gestimmt werden muss. Ein Klavier stimmen zu lassen, ist nicht nur teuer, sondern kann auch störend sein. Stell dir vor, du bist geradewegs in Stimmung schöne Klaviermusik zu spielen, doch dein Klavier nicht. Dann musst du dich erst einmal nach einem geeigneten und bewährten Klavierstimmer erkundigen. Die Umgebung und Luftfeuchtigkeit spielen bei der digitalen Variante auch keine Rolle. Es kommt auch auf deine Lebensbedingungen an. Falls du auf engem Raum mit deiner Familie, Mitbewohnern oder Nachbarn Wand an Wand lebst, musst du eventuell auch deine Übungszeiten auf einem akustischen Klavier einschränken. Hingegen bietet ein digitales Piano die Funktion, dass du einfach deine Kopfhörer anschließen kannst und du somit niemanden mit deinem Klavierspiel störst.
Das Digital Piano ist handlich und flexibel
Auch dies trägt zur Beliebtheit bei. Du kannst es einfacher bewegen, falls du es mal in einer anderen Ecke des Zimmers haben möchtest. Da es nicht aus Holz gebaut ist, wiegt es auch nicht so viel. Falls du also im zweiten oder in einem noch höheren Stock wohnst, ist der Gedanke ein echtes Klavier die Treppe hinaufzuschleppen eher abschreckend. Manche Digitalpianos gibt es auch in portablen Ausgaben.
Das Digitalpiano ist auch als Piano für Anfänger geeignet
Vor allem preislich eignet sich ein Digital Piano für neue Klavierspieler, da diese in einer Vielzahl von Preisklassen erhältlich sind und selbst hochwertige Modelle, wie etwa die von Kawai bei Weitem günstiger sind, als ein akustisches Klavier. Kawai bietet sogar viele unterschiedliche Modelle dieser Instrumente an. Diese unterscheiden sich in vielfältigen Serien, sodass für jeden Geschmack und Anspruch etwas dabei ist. Auch Farben wie schwarz oder weiß matt sind möglich.
- CS Serie – Luxuriös
- CA Serie – Premium
- CN Serie – Erschwinglich
- CL Serie – Kompakt
- ES Serie – Portabel
- MP Serie – Stagepianos für anspruchsvolle Pianisten
- VPC Serie – Professionelle MIDI Tastatur
- Außerdem bietet Kawai ausführliches Zubehör für alle Kawai Klaviere.
Die Instrumente kommen zudem mit vorprogrammierten Funktionen, die es jedem Neuling erleichtern, selbst in kurzer Zeit sich in die verschiedensten Musikstile einzufinden. Bei einem echten Klavier ist das viel schwieriger, da es keine Begleitmusik gibt.
Der Klavierunterricht auf einem Digital Piano
Falls du dich nun für ein kompaktes Digital Piano entschieden hast, kann es mit dem Unterricht losgehen. Dabei ist es wichtig, dass du dich für einen ganzheitlichen Klavierkurs entscheidest. Zum kompakten Design passt online Klavierunterricht perfekt dazu, da du damit nämlich flexibel bist. Sven Haefliger hat mit der Zapiano®Methode eine Möglichkeit entworfen, die Flexibilität eines Klavierkurses sehr kompakt zu machen. Die Kurse sind interaktiv und so gestaltet, als hättest du einen echten Klavierlehrer in Person neben dir sitzen. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an den Kundensupport wenden. Außerdem kannst du dein Klavierspiel aufnehmen und zur Begutachtung einschicken. Melde dich einfach unten an, es gibt eine unverbindliche und kostenlose Probelektion.
Hinweis: Schau dir den neuesten Digitalpiano Test an “Digitalpiano Guide 2023” hier an.