Turnaround Lines – Professionals

|

Gerade, wenn du einem inspirierenden Pianisten zuhörst, wie etwa Diana Krall, dann ist dir vielleicht schon einmal folgendes aufgefallen: Häufig spielt sie so etwas wie das, was ich zu Beginn des Videos oben gespielt habe. Es ist eine I-VI-II-V-Verbindung. Ich zeige dir hier, wie du darüber ganz einfache Lines spielen kannst.

Drucke dir auch gerne die PDF-Datei dazu aus. So kannst du es zuhause in Ruhe üben.

Was ist ein Turnaround?

Häufig werde ich gefragt „Was ist ein Turnaround?“ oder „Wie kann man einen Turnaround verwenden?“ Daher erkläre ich dir oben im Video gerne, was ein Turnaround ist und welche Lines man darüber spielen kann 🙂

Wie kann man einfache Lines gestalten?

Angenommen, wir haben ein Stück in F-Dur und F als Dominante. Dies wird vielfach so verwendet.

Oben im Video zeige ich dir ab Minute 1:05, welche Voicings ich dazu verwendet habe und ab Minute 3:01 findest du ein paar coole Lines

Bei den Lines kannst du ein sehr einfaches Prinzip verwenden: Du kannst einfach ein Arpeggio nach oben spielen und eine Scale wieder herunter.

Ab Minute 4:10 zeige ich dir, wie dieses einfache Prinzip klingt, wenn ich noch einen Swing darunter lege.

Später kannst du dir ab Minute 4:31 anschauen, wie es klingt, wenn ich die Lines nochmals auf andere Art gestalte. Da beginne ich weiter oben mit der Quinte.

Ein einfaches Prinzip

Das Prinzip ist immer folgendes: Ich mache nach oben erst etwas größere Sprünge und gehe dann in kleineren Schritten wie in einer Tonleiter nochmals nach unten.

Natürlich kann ich da auch Spannungstöne verwenden. Das kannst du dir ab Minute 5:02 anschauen.

Eine weitere Möglichkeit, Lines zu gestalten, zeige ich dir ab Minute 5:42. Da erzeuge ich einen chromatischen Ton.

Probier es mal für dich zuhause aus. Du wirst sehen, dass deine Improvisationen mit der Zeit durch diese coolen Lines angereichert werden können. Hör dir auch mal ein paar inspirierende Pianisten an. Vielfach wirst du feststellen, dass sie ein Arpeggio nach oben und eine Tonleiter nach unten spielen.

Mit diesem einfachen Prinzip kannst du am Piano mit unendlich vielen Möglichkeiten kreativ werden. Dabei wünsche ich dir ganz viel Freude 🙂

Zapiano® einfach mal ausprobieren

Turnaround Lines Zapiano®Methode

Wenn das, was du oben im Video siehst, noch zu schwer für dich ist, dann empfehle ich dir meinen Kurs Chords&Scales. Dort schauen wir uns vertieft die Harmonielehre an. Hier kannst du dir eine kostenlose Probelektion anschauen.

Danach empfehle ich dir den Kurs JazzPiano. Dort zeige ich dir dann alles bis ins letzte Detail gemäß der Zapiano®Methode. Probier es einfach mal aus 🙂

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 3

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen