“Somewhere over the Rainbow” – der zeitlose Klassiker

|

Wer kennt es nicht? Das Lied „Somewhere over the Rainbow“ hatte seinen Ursprung bereits vor langer Zeit. Auf Deutsch kennst du es eventuell als „Jenseits des Regenbogens“. Viele Menschen kennen womöglich auch nur die neueren Versionen des Liedes. An Versionen hapert es bei diesem Lied nun wirklich nicht. Es wurde über die Zeit bereits von sehr vielen Interpreten gecovert. Liebhabern des klassischen Musicals „Der Zauberer von Oz“ ist das Lied auf jeden Fall bekannt. Du kannst dir wohl auch schwer vorzustellen, dass Judy Garland als Dorothy Gale damals fast über den Regenbogen gegangen wäre, ohne „Somewhere over the Rainbow“ zu singen.

somewhere-over-the-rainbow-schloss

Somewhere over the Rainbow: Musikalischer Held

Genau dieses Lied wurde dann später zu Judy Garlands Signatur und hat möglicherweise zu ihrem Bekanntheitsgrad beigetragen. Bei einem Vorab-Screening hatten die Manager vom Film damals das Lied „Somewhere over the Rainbow“ entfernt, weil sie das Gefühl hatten, dass es den Film zu langsam erscheinen lässt. Zum Glück hat ein Produzent dies überhaupt nicht so empfunden und ist eingesprungen, um sich für das Lied einzusetzen. Er hat sogar mit der Kündigung gedroht für den Fall, dass das Lied gestrichen wird. Er war ein wahrhaftiger musikalischer Held seiner Zeit. Der Manager hat dann doch eingewilligt und gesagt, dass es ja nicht schaden könne. Wie recht er doch hatte, denn 75 Jahre später gehören der Film und das Lied vom ursprünglichen Komponist Harold Arlen und Texter Yip Harburg mit zum wichtigen kulturellen Erbe.

Anziehungskraft und Wünsche

Wenn du darüber nachdenkst, dann ist es in der Tat überwältigend, dass ein Lied, welches ein junges Mädchen am Anfang eines Fantasy-Films singt, solche Berühmtheit erreicht. Was zur Anziehungskraft beiträgt, ist die Reinheit eines kindlichen Wunsches nach einer Flucht. Die Mischung aus Hoffnung und Angst hat es vielen Leuten ermöglicht, sich mit dem Lied „Somewhere over the Rainbow“ auf eine träumerische Weise geradezu verbunden zu fühlen. Das Lied drückt insgeheime Wünsche aus. Zur damaligen Zeit, wollte der Produzent vom Zauberer von Oz eine Ballade, die mit dem berühmten Filmsong von „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ aus Walt Disneys 1937 animierten Hit konkurrieren kann.

somewhere-over-the-rainbow-1

Komponist und Texter von Somewhere over the Rainbow kaum erwähnt

Die Musik von Arlen deckt indessen eine ausführliche Palette von Stilen ab. Von Jazz inspirierten Melodien, bis hin zu locker leichten Melodien. Ein Markenzeichen von Arlen ist, dass ein Lied mit einem Oktaven-Sprung beginnen soll, wie in den ersten Silben „Some-where“. Das Lied wurde sogar zum Song des Jahrhunderts ernannt. Leider lauteten die Schlagzeilen meist „Judy Garlands – Somewehere over the Rainbow“, unterdessen wurden der Komponist und der Texter kaum erwähnt.

Dutzende Versionen

Manche Leute bezweifeln sogar, dass es eine echte, authentische Version von „Somewhere over the Rainbow“ gibt. Heutzutage gibt es so viele differierende Versionen wie es Darsteller und Kontexte gibt. Vor nicht all zu langer Zeit erst sang es Ariana Grande bei einem Benefizkonzert, um die Opfer eines Bombenanschlags eines ihres ehemaligen Konzerts zu gedenken. Hier vermittelte das Lied eine Botschaft von Solidarität und Beruhigung. Dutzende berühmte Sänger bereits haben Versionen des Liedes aufgenommen.

Somewhere over the Rainbow: Berühmte Sänger

Hier findest du einige der prominentesten Sänger und Sängerinnen, die das Lied bereits gesungen haben:

  • 1987: Barbra Streisand (auf dem Album „One Voice“)
  • 1993: Israel Kamakawiwoʻole (auf dem Album „What a Wonderful World“)
  • 2000: Cosmic Gate
  • 2001: Eric Clapton (auf dem Album „One More Car One More Rider“)
  • 2013: Helge Schneider (auf dem Album „Sommer, Sonne, Kaktus“)

Wie bereits angesprochen sind dies bloß ein paar der Sänger. Das volle Ausmaß würde dich mit Sicherheit überflüssig langweilen, da es mehr als 100 unterschiedliche Eintragungen gibt. Eine Anmerkung zur Version von Israel Kamakawiwoʻole ist jedoch der Rede wert, da seine Version zwar sehr schlicht aber auch sehr schön ist. Sie ist rein in C-Dur gehalten. Er spielt sie auf seiner Ukulele und singt dazu.

Somewhere over the Rainbow spielen mit Zapiano®

Auch du kannst deine eigene Version erschaffen. Du siehst hier ein Video, das uns ein Schüler zugeschickt hat. Er spielt Somewhere over the Rainbow, weil er dank Zapiano® Klavier gelernt hat. Zapiano® bietet dir Klavierkurse, mit denen du ganzheitlich Klavier lernen kannst. Du hast auch stets die Möglichkeit, mit uns zu interagieren. Es gibt beispielsweise einen geschützten Bereich – die Zapiano®Community, in denen du solche Videos hochladen kannst. So kann ich dir helfen, wenn es mal hakt – fast so, als säße ich wirklich neben dir wie ein herkömmlicher Klavierlehrer. Der Piano Starter 1 Kurs eignet sich außerordentlich gut für Anfänger und Wiedereinsteiger. Falls du neugierig geworden bist, dann trage dich doch einfach unten für eine kostenlose Probelektion ein.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 2

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment