So lernst du PopSongs am Klavier spielen

|

Möchtest du PopSongs spielen lernen? Wie soll man da vorgehen? Worauf ist zu achten?
Dies ist eine Aufzeichnung des interaktiven Live Piano Coachings vom 20. August 2018.
Hier kannst du dir Aufzeichnungen meiner anderen Live Piano Coachings ansehen und dich vor dem nächsten Termin per E-Mail informieren lassen. Wenn du live dabei bist, kannst du mir während der Sendung Fragen stellen.

Falls das Video bei dir nicht starten sollte, dann klicke einfach hier drauf.

Timeline PopSongs spielen lernen

03:44 Intro und Begrüßung
07:10 Frage #1: Wie lernt man ein PopStück?
18:06 Careless Whispers von George Michael
20:07 Warum Popmusik keine geschriebene Musik ist
24:18 Schritt #1: Passives und aktives Anhören des Stückes
25:30 Schritt #2: Harmonien notieren
33:33 Wie findet man die richtigen Akkorde?
38:30 Schritt #3: harmonisches und rhythmische Variation
44:57 Frage #2: Warum orientieren wir uns nicht an der Melodie?
57:55 Verabschiedung und Outro

PopSongs spielen lernen

Warum Popmusik keine geschriebene Musik ist

Die meisten machen beim PopSongs spielen lernen folgendes: Sie hören ein Stück ein oder zweimal und suchen dann nach den Noten. Aber merke dir bitte eins: Popmusik ist keine geschriebene Musik. Ein PopSong ist nie durch das Aufschreiben von Noten entstanden. Es wurde immer zuerst gespielt. Es gibt eine Inspiration, ein Instrument und man probiert ein bisschen rum. Innerhalb der Klassik ist es anders. Da gab es zuerst die Noten, damit es für das Orchester eine Grundlage gab. Und auch heute noch bleiben klassische Interpreten häufig sehr nahe am Original – und damit an den Noten – dran. Würden wir das innerhalb der Popmusik machen, würden wir wie Roboter klingen.

Wie kann man PopSongs spielen lernen?

Schritt #1: Wenn man einen PopSong spielen lernen möchte, hört man ihn sich zunächst an. Dazu setzt du am besten Kopfhörer auf und hörst den Song immer mal wieder nebenher. Wir nennen das „passives Hören“. So bekommst du eine konkrete und klare Klangvorstellung von deinem Stück. Danach folgt das aktive Hören. Das bedeutet, dass du mit Verstand zuhörst. Du bestimmst die Taktart, die Struktur und verstehst, was im Song passiert.

Harmonische Struktur als Grundgerüst

Schritt #2: Wir schauen uns die Harmonien an. Dabei orientierst du dich besser nicht an Notenblättern, sondern nimmst ein Blatt Papier und notierst dir einfach die Harmonien. Wir schauen uns im Video z. B. das Stück Careless Whisper von George Michael an. Dieses Stück ist einfach und trotzdem teilweise schwierig. Das Gute ist: Wir können jedes Stück so vereinfachen, dass es zu unseren Fähigkeiten passt.

Harmonisches und rhythmisches Variieren

Schritt #3: Da wir nun die Harmonien haben, haben wir auch das Fundament eines Stückes. Wenn wir nun variieren wollen, dann können wir z. B. Akkorde ausschmücken. Damit füge ich der Musik mehr Farbe hinzu. Auch beim Rhythmus kann man Variationen einbauen. So wird es nicht so schnell langweilig. Wichtig ist dabei, dass sich diese neuen rhythmischen Patterns in einem Raster bewegen.

Warum wir uns beim PopSongs spielen lernen nicht an der Melodie orientieren

Gerade bei Popmusik-Stücken, die von versierten Sängern interpretiert wird, stellt man fest, dass die Melodie keine Konstante ist. Sänger wie George Michael variieren die Melodie häufig. Das kann man z. B. feststellen, wenn man eine Live-Aufnahme mit einer Album-Aufnahme des gleichen Interpreten miteinander vergleicht. Daher können wir uns nicht an der Melodie orientieren. Was aber bleibt, ist der Text des Songs, die sogenannten Lyrics. Der Text gibt uns Anhaltspunkt genug dafür, wo wir unsere Akzente setzen können. So klingt es menschlich und nicht mechanisch. Probier auch gerne mal aus, die Texte tatsächlich zu sprechen, bevor du dich mit der Musik und mit dem Spielen befasst.

Wenn dich das neugierig gemacht hat, dann schau dir gerne mal unseren Kurs PopSongs an. Du kannst dir gerne eine Probelektion dazu herunterladen. Für Anfänger empfehlen wir unseren beliebten PianoStarter 1. Auch für diesen Kurs kannst du dich unten in der Box oder hier für eine kostenlose Probelektion registrieren. Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 2

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment