Hegst du auch schon lange den Wunsch, Piano zu spielen? Stehst du dabei vielleicht vor einer Hürde und weißt nicht, wo du beginnen sollst? Wir zeigen dir, wie es ja ganz bequem möglich ist, Piano Online zu erlernen. Denn alles, was du zum Lernen des Pianospiels brauchst, ist ein Instrument, ein Tablet oder ein Smartphone mit großem Display und schon kannst du sofort starten. So einfach war Piano lernen noch nie!
Am Anfang stellst du dir sicher viele Fragen, z. B.
- Kann man überhaupt Piano Online richtig lernen?
- Was sind die Vorteile des Online-Lernens?
Piano Online – Eine Vielfalt an Angeboten
Dank des Internets gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, das Klavier spielen zu erlernen. Während viele Leute sich noch für den üblichen Klavierunterricht entscheiden, suchen andere nach ganz neuen Wegen. Das Angebot ist geradezu überwältigend. Von aufgezeichneten Videolektionen bis hin zu Trainingsmodulen und Online-Übungen. Und das sind lediglich ein paar Beispiele der neuen Möglichkeiten, mit denen du Piano Online lernen kannst, ohne dabei dein Haus zu verlassen.

Die Qual der Wahl
Wichtig beim Recherchieren der unterschiedlichen Angebote ist es, sich die diversen Möglichkeiten genauer zu betrachten. Es gibt beispielsweise:
- Apps und Skype-Klaviertraining
- Video-Lektionen in YouTube
Bei YouTube ist die Auswahl mittlerweile so groß, dass du dort schwer etwas qualitativ hochwertiges finden kannst. Da kannst du nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen suchen. Selten ist dort ein Konzept dahinter und leider meist auch keine Methode und kein roter Faden zu erkennen.
Piano Online – So bequem!
Der möglicherweise mit Abstand größte Vorteil, wenn du Piano Online erlernst, besteht darin, dass es so bequem ist. Du musst keinen Fahrtweg berücksichtigen und kannst deine Unterrichtszeiten schön flexibel planen. Denn du musst nicht auf die Geschäftszeiten einer Musikschule oder des Klavierlehrers Rücksicht nehmen. Beim Lernen kannst du sogar selbst dein eigenes Lerntempo bestimmen.
Wenn du Piano Online lernst, kannst du den idealen Klavierlehrer für dich finden, selbst wenn er tausende Kilometer von dir entfernt wohnt. Das kann ein ausschlaggebender Vorteil sein, wenn du in einer Gegend wohnst, die eine schlechte Infrastruktur bietet.
Piano Online ist kostengünstiger
Piano Online lernen ist kostengünstiger als herkömmlicher Klavierunterricht. Das liegt in der Regel daran, dass Schüler und Lehrer sich die Anfahrtswege sparen. An der Qualität des Unterrichts mangelt es im Internet nicht. Ganz im Gegenteil, bei einem Klavierkurs im Internet kannst du sogar Themenbereiche, bei denen du dich schwerer tust, so oft wiederholen, bis du dich sicher fühlst und das alles ohne Zusatzkosten.
Sich in einer Community austauschen
Online-Unterricht bietet einige Vorteile, die beim üblichen Klavierunterricht nicht gegeben sind. Beispielsweise ist die Teilnahme an einer Community ein Vorteil, da du dich dort mit anderen Schülern verbinden kannst. Du kannst dich leicht austauschen und es motiviert ungemein, wenn man mal nicht weiterkommt oder Zuspruch braucht. Sich gegenseitig zu motivieren fühlt sich einfach gut an und kann einen großen Unterschied in deinem Lernprozess ausmachen.
Piano Online hat viele Vorteile
- Keine Anfahrtswege und -zeiten
- Der Klavierunterricht fängt sofort an, nachdem du dich eingeloggt hast.
- Du kannst dein eigenes Klavier zu Hause spielen und musst dich nicht an ein anderes gewöhnen.
- Die Lektionen beim Piano Online Unterricht sind leicht und verständlich aufgebaut.
Unsere Tipps zum Piano Online lernen
1. Das Klavier ist ein langfristiges Projekt
Auch wenn wir im Internet konstant von irgendwelchen „Talenten“ berieselt werden, die das Klavierspiel über Nacht erlernt haben, handelt es sich dabei um eine langfristige Sache. Das ist auch schon der erste der Piano lernen Tipps: Jeder hat einmal als Klavier Anfänger angefangen und musste erst einmal Schritt für Schritt üben. Ich unterrichte seit 25 Jahren und habe in dieser Zeit nur ganz wenige Talente kennengelernt, die ohne ein paar Piano-Lernen-Tipps links und rechts ausgekommen sind. Diese kommen rascher voran als andere, doch üben tun sie genauso – allerdings ausnahmslos mehr als der Durchschnitt.
Das heißt im Klartext als Piano-Lernen-Tipp Nummer 1: Um Klavierspielen zu lernen, solltest du dich darauf einstellen, dass dich dieses Hobby länger beschäftigen wird, zumindest wenn du bestimmte Ziele erreichen willst. Dies ist der erste und gleichzeitig wichtigste Punkt meiner Piano lernen Tipps. Sich realistische Ziele zu setzen ist hier enorm wichtig. Damit komme ich auch gleich zum nächsten Punkt.

2. Piano spielen mit einem Ziel vor Augen
Du hast dich bestimmt von Klaviermusik, einem Interpreten oder einem Konzert inspirieren lassen. Genau darum geht es beim zweiten der Piano-Lernen-Tipps. Denn das ist in der Regel die Initialzündung, die es braucht, um das Projekt „Piano lernen“ in Angriff zu nehmen. Ich denke, das ist auch wichtig, denn diese Erfahrung lässt dein Herz höher schlagen. Es ist mit Emotionen verbunden, z. B. einen bestimmten Song zu lernen.
Sobald du dann wirklich mit dem Klavier spielen lernen beginnst, wirst du eine Kluft erleben. Deine Vorstellung davon, wie es klingen sollte und dein Gespieltes liegen im Moment sehr weit auseinander. Mein Piano-Lernen-Tipp: Um an diesem Punkt nicht frustriert zu sein, sind gewisse Charaktereigenschaften von Vorteil:
- Ausdauer,
- Frustrationstoleranz und
- Geduld.
Es ist gut, Ziele vor Augen zu haben. Doch gleichzeitig können dich diese Ziele ziemlich ausbremsen – vor allem am Anfang.
Mein Piano-Lernen-Tipp: Werde dir deiner Ziele immer wieder bewusst, lasse sie jedoch während des Übens los. Du befindest dich in dieser Zeit nur im Jetzt und freust dich über deine eigenen kleinen Fortschritte.
3. Piano spielen auf Digitalpiano oder Klavier?
Allein zu diesem Thema trudeln bei mir wöchentlich etliche Anfragen ein. Welches ist das für dich geeignetste Instrument?
Um es auf den Punkt zu bringen, hier mein Piano-Lernen-Tipp zum Thema „Auswahl des Instruments für Einsteiger“: Wenn du bei null beginnst, dann miete zunächst ein Digitalpiano. Dieses ist einfacher zu transportieren und in der Regel auch platzsparender. Sechs Monate sind ein guter Zeitraum. In dieser Zeit wirst du festzustellen, ob Klavier spielen etwas für dich ist. Dann wirst du merken, ob du dein neues Hobby intensivieren möchtest oder auch nicht. Da die Miete mit nur einem geringen finanziellen Risiko verbunden ist, würde ich diese Möglichkeit als Piano-Lernen-Tipp empfehlen.
Gleichzeitig kannst du meinen PianoStarter 1-Kurs für die gleiche Dauer buchen. Günstiger und fundierter wirst du das Klavierspiel nirgends erlernen.
Nach Ablauf der sechs Monate beantwortest du für dich selbst nochmals folgende Fragen: Ist Piano Online spielen das, was du dir vorgestellt hast? Als Piano-Lernen-Tipp können auch die weiteren Fragen gestellt werden: Übst du gerne? Freust du dich über kleine Fortschritte? Falls ja, dann bleib dran! Ab diesem Zeitpunkt würde ich dir als Piano-Lernen-Tipp empfehlen, dass du dir ein Instrument kaufst, denn Mieten würde sich nicht mehr lohnen.
- Ein Digitalpiano der mittleren Preisklasse wird dich etwa 3.000 € – 4.000 € kosten.
- Für ein richtiges Klavier kannst du mit Preisen ab 5.000 € rechnen.
Die Vor- und Nachteile von Digitalpiano und Klavier habe ich einander in anderen Blogs bereits gegenübergestellt.

4. Piano spielen mit Klavierlehrer?
Derzeit finden weitreichende Umwälzungen statt. Nicht nur in der Finanz- und Reisebranche, sondern auch im Klavierunterricht. Was früher Standard war, wird heute immer mehr durch Online-Dienste abgelöst. Diese Entwicklung habe ich vor Jahren schon erkannt, als das erste iPad von Apple erschien. Die Idee, zeitlich und örtlich unabhängig Klavier spielen zu lernen, lag für mich auf der Hand. So habe ich im Frühling 2011 bereits meinen ersten Online-Klavierkurs ins Netz gestellt. Die mit dem Online-Klavierunterricht verbundenen Vorteile habe ich in einem anderen Blog bereits mit jenen eines Klavierlehrers verglichen. Wenn du weitere Piano-Lernen-Tipps suchst, kannst du dir den Artikel ja auch einmal ansehen.
5. Die Sachen mit den Noten beim Piano Online lernen
Oft kommt auch der Satz auf: „Ich kann nicht Noten lesen, also kann ich auch nicht Klavier spielen.“ oder „Zuerst muss ich doch mühsam das Noten lesen lernen. Vorher macht Klavier spielen doch keinen Sinn.“ – Dazu kann ich als Piano-Lernen-Tipp dann nur sagen: Eins nach dem anderen, Schritt für Schritt. Wir schauen uns bei Zapiano® natürlich auch an, wie das Klaviernoten lesen geht, jedoch nicht als reine Theorie, sondern immer gekoppelt an die praktische Anwendung. Mein persönlicher Piano-Lernen-Tipp: Die Kombination von Theorie und Praxis verinnerlicht sich viel einfacher als das blanke theoretische Lernen, bei dem man oft gar nicht versteht, warum man das eigentlich lernt. Also hier kann ich dich beruhigen. Du kannst wirklich von null auf gleich anfangen. Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Auf die richtige Methode kommt es an

Nun fragst du dich bestimmt, wie du starten kannst. Es ist ganz leicht: Wenn du schon ein Klavier oder ein Digitalpiano besitzt, dann kannst du gleich loslegen. Bei Zapiano® gibt es die beste und bequemste Möglichkeit, Piano Online zu erlernen. Sven Haefliger, der Gründer von Zapiano®, kreiert seit über 10 Jahren Online-Content. Er führt dich sicher und mit viel Erfahrung durch den Lernprozess. Es ist ganz so, als wenn du Klavierunterricht bei dir vor Ort nehmen würdest. Sven Haefliger hat über einen Zeitraum von 25 Jahren haufenweise Erfahrung im Unterrichten gesammelt und hat die Zapiano®Methode entwickelt. Bei dieser Methode unterteilen wir die Musik in verschiedene Teilbereiche wie du oben in der Grafik siehst. Wir schauen uns dann fokussiert die einzelnen Teilbereiche an und üben diese so lange, bis wir sie wirklich verinnerlicht haben. Was wir so einmal gelernt haben, können wir immer wieder abrufen. Damit schaffen wir uns eine Struktur, die die Grundlage für musikalische Kreativität bildet und uns gleichzeitig Musik in der Tiefe verstehen lässt.
Interaktiver Klavierunterricht, um Piano Online zu lernen
Unser PianoStarter 1-Kurs ist dabei ideal sowohl für Anfänger als auch für Wiedereinsteiger. So lernst du spielend Klavier. Alle Klavierkurse sind leicht verständlich aufgebaut. Bei Fragen kannst du diese direkt unter der Lektion stellen und die Lektion auch beliebig oft wiederholen. Der Klavierunterricht ist interaktiv gestaltet. Das bedeutet, dass du nicht nur angewiesen wirst, irgendwelche Tasten zu drücken. Vielmehr ist es so, als wäre der Klavierlehrer bei dir zu Hause. Du kannst dein Klavierspiel aufnehmen und einschicken und bekommst ein Video mit Feedback zu deinem Spiel zurück.
Wenn du die interaktiven Kurse von Zapiano® ausprobieren möchtest, dann trage dich doch ganz unverbindlich unten ein. So erhältst du eine Probelektion und kannst erst mal ausprobieren, ob die ganzheitliche Art des Piano Online Lernangebots zu dir passt.