Das Piano lernen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Trends kommen und gehen, aber das Piano ist nun seit ca. 300 Jahren fester Bestandteil unserer musikalischen Kultur. Und das Tolle daran ist: Sich ein Piano anzuschaffen und mit dem Piano lernen zu beginnen, ist ganz einfach. Es besteht in der Regel die Möglichkeit, erst einmal eines zu mieten. Und auch Klavierunterricht finden, ist gar nicht so schwer. Lies zum Thema Piano spielen lernen meine Tipps in diesem Blog 🙂

Piano lernen ist ein langfristiges Projekt
Sei dir bewusst, dass das Piano lernen eine Zeit lang dauert. Bei Angeboten, die dir versprechen, „garantiert“ und „innerhalb kürzester Zeit“ Klaviermusik spielen zu können, ist beim Piano lernen Skepsis angebracht. Piano spielen lernen ist ein langfristiges Projekt.
Damit du zügig ins Klavierspielen reinkommst, habe ich hier ein paar Tipps für dich:
1. Piano lernen ohne Frust: Miete zunächst ein Piano
Ich habe schon viele Menschen gesehen, dich sich ein bestimmtes Piano gewünscht haben, ohne je Klavier gespielt zu haben. Ich empfehle allen Klavieranfängern, sich zuerst einmal mit dem Klavier mieten vertraut zu machen. Das ist günstig und erspart dir einen Fehlkauf, den du später vielleicht bereust, wenn du mit dem Piano lernen weiter voranschreitest.
2. Piano lernen mit dem Klavierhändler deines Vertrauens
Lass dir auch am Anfang des Piano-Lernens von niemandem etwas aufschwatzen, was nicht zu dir passt. Dein Budget ist dabei entscheidend. Vielfach bieten Klavierhändler auch ein Miet-/Kauf-Angebot an. Dieses solltest du jedoch nur annehmen, wenn du dir absolut sicher bist, dass das ausgewählte Piano auch das Richtige für dich und dein Piano lernen ist.

3. Piano lernen ohne Fehlkauf
Klaviermusik hat etwas mit dem Hören zu tun. Musik machen und Piano lernen auch – und das ausgewählte Piano hat darauf einen wesentlichen Einfluss. Wenn du als Anfänger die Beschreibungen der Klavierhersteller liest, verstehst du vermutlich erst mal nur Bahnhof. Natürlich, denn diese wollen dir ihr Produkt mit schön klingenden Wort-Kreationen schmackhaft machen. Ich empfehle dir wärmstens, dir das Piano deiner Wahl vor dem Kauf auf jeden Fall live anzuhören. Die meisten Klavierhändler spielen selbst Piano und können es dir auch mal live demonstrieren. Somit sollte dein „Klavier lernen Projekt“ von Anfang an gelingen. Kaufe niemals ein Piano zum Lernen, ohne es vorher gehört zu haben.
4. Die wichtigsten Komponenten des Pianos: Die Lautsprecher und die Klaviatur
Egal, wie viel Schnickschnack ein modernes Piano bietet, letztlich entscheiden immer zwei Faktoren:
- die Lautsprecher und
- die Klaviertastatur
Nehmen wir z. B. mal das CA-901 von Kawai. Es hat ein sehr ausgeklügeltes Boxensystem. Sein Resonanzboden sorgt für einen wunderschönen Piano-Sound. Die Lautsprecher sind bei den Luxusmodellen sehr ausgeklügelt. Die Hersteller geben sich alle Mühe, den Klang des Digitalpianos dem eines Klaviers oder eines Flügels anzupassen. Dazu werden z. B. Hoch– und Tieftöner geschickt in das Gehäuse des Pianos eingebaut. Das macht beim Klang den wesentlichen Unterschied aus. Mein Tipp dazu: Spiele laut die unteren Tasten des Klaviers. Dann wirst du dann rasch hören, ob das die Boxen mitmachen und den Klang real wiedergeben können. Mit einem schlechten Boxensystem wirst du beim Klavier üben nicht viel Freude haben.

5. Piano lernen: Die Klaviatur
Mittlerweile verfügen die meisten Pianos über eine schöne gewichtete Klaviertastatur – hervorragend, um richtig das Piano zu lernen. Es gibt sogar Hersteller, die ihre Digitalpianos zum Teil mit echten Flügeltastaturen versehen. Diese Modelle befinden sich natürlich in den höheren Preislagen. Wenn sich die Klavier-Tasten durch simples Drücken ohne natürlichen Widerstand hinunterdrücken lässt, dann solltest du die Finger davonlassen – im wahrsten Sinne des Wortes. Gute Tastaturen haben einen natürlichen Widerstand, sie sind gewichtet. Piano lernen geht leichter, wenn du eine angenehme Tastatur unter deinen Fingern hast. Auf einem Keyboard Klavier spielen lernen wird dir langfristig keine Freude bereiten und nur geringe Erfolge beim Piano lernen erzeugen.
Meine Garantie: Mein interaktiver Klavierkurs bringt dich zum Ziel

Wir lernen bei Zapiano® das Klavierspiel ganzheitlich mit allen Sinnen gemäß der Zapiano®Methode. Das heißt, dass wir Klavier nach Gehör lernen, nach Gefühl, über das Notenlesen und mit einem tiefen Verständnis für die musikalischen Zusammenhänge. Du kannst meine Klavierkurse sogar kostenlos hier in einer kostenlosen Probelektion ausprobieren. Klavier spielen wird dann höchstwahrscheinlich bald ein Teil deines Lebens werden. Im PianoStarter 1 Kurs stehen dir 125 Videos zur Verfügung. Der Kurs ist in 10 Module mit zahlreichen Übungen unterteilt. Somit kannst du dein Lerntempo selbst bestimmen und online Piano lernen üben, wann du die Zeit dazu hast. So macht Piano lernen wirklich Freude.
Natürlich können sich meine Schüler auch die Klaviernoten zu den gezeigten Beispielen herunterladen und ausdrucken. Ich erkläre im Kurs alle Prinzipien des modernen Klavierspiels und des Piano-Lernens. So wirst du schon bald Klavierstücke spielen können, die dir gefallen – und dies gleich von Anfang an. Die zahlreichen Referenzen meiner Schüler beweisen den Erfolg meiner Klavierkurse. Probier es am besten hier in einer kostenlosen Probelektion gleich mal aus 🙂
Noten sind kein Mysterium mehr
In meinen Lektionen erkläre ich dir Schritt für Schritt das Klavierspiel – so als würde ich als Klavierlehrer bei dir zu Hause neben dir sitzen. Schon im PianoStarter 1 Kurs zeige ich dir ausführlich, wie du einen Song übst. Und zwar so, dass er schon beim Piano lernen wirklich klingt. Zu Beginn des Kurses erwarten dich erst einmal viele Anfänger-Videos.
Du brauchst also keine Vorkenntnisse mitzubringen, auch kein Notenlesen.
Im Modul 5 geht es dann richtig zur Sache. Dort erkläre ich dir dann im Detail, wie Akkordumkehrungen funktionieren.
Kürzlich hat mir jemand das Feedback gegeben, dass sich meine Klavierkurse wohltuend von anderen YouTube-Videos abheben. Das hat mich natürlich sehr gefreut. Solltest auch du Feedback geben wollen oder eine Frage haben – wir sind jederzeit erreichbar. Du kannst deine Fragen unter der jeweiligen Lektion stellen per Kontaktformular oder auch live bei einem meiner interaktiven Live Piano Coachings. Ich lege sehr viel Wert auf die Interaktion mit meinen Schülern 🙂

So funktioniert Piano lernen heutzutage
Manch einer kann sich noch erinnern: Früher kam der Klavierlehrer zum Klavierunterricht nach Hause zum Piano-Lernen. Viele fühlten sich davon aber stark unter Druck gesetzt. Und mit Druck Piano spielen lernen macht wohl kaum jemanden zu einem guten Pianisten. Klavier lernen funktioniert heute anders. Du bist maximal flexibel und übst, wann es dir passt und nicht, wann es dir jemand anders vorschreibt.
Nochmals kurz zusammengefasst:
- Du benötigst keine Vorkenntnisse.
- Du bestimmst dein eigenes Lerntempo.
- Ich erkläre alles ganz genau – ohne Fachchinesisch.
- Zusammen mit meinem Team bin ich bei Fragen verfügbar, falls du mal etwas nicht verstehen solltest.
- Du kannst auch unter jeder Lektion eine Frage stellen.
- Ein mal pro Monat hast du die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Pianospiel zuzusenden. Du bekommst dann ein Feedback von einem Zapiano®Coach zurück.
- Du kannst Mitglied der Zapiano®Community werden. Hier triffst du Gleichgesinnte und es erwarten dich Motivation und Inspiration.
Unten kannst du dich für eine kostenlose Probelektion registrieren und den PianoStarter 1 erst einmal ausprobieren. Viel Spaß beim Testen 🙂