Oscar Peterson ist einer der erfolgreichsten Jazzpianisten aller Zeiten, manche betiteln ihn sogar als den besten. Über 200 Aufnahmen hat er in seiner 65 Jahre andauernden Karriere veröffentlicht und ganze sieben Grammys gewonnen. Wir möchten euch den „Maharaja der Tasten“ gerne einmal näher vorstellen – so nannte ihn nämlich Duke Ellington.
Der „Maharaja der Tasten“
Oscar Petersons Eltern sind aus der Karibik eingewandert. 1925 kam er dann in Montréal zur Welt. Schon in seiner Kindheit war er mit seinen Geschwistern musikalisch tätig. Als erstes Instrument lernte er die Trompete. Als er sechs Jahre alt war, wechselte er zum Klavier, auf dem seine Schwester ihn unterrichtete.
Mit 14 Jahren war Oscar Peterson bereits so gut, dass er seine eigene Show im Radio bekam. Gut 10 Jahre später fängt er an, sich in der US-Jazz-Szene zu etablieren. Er bereichert diese durch sein bemerkenswertes Hochgeschwindigkeitsspiel, seiner typischen Phrasierung und seinen melodischen Klang. Auch seine karibische Herkunft klingt heraus und macht seinen Sound unverkennbar.
60 Jahre Musikkarriere
In seinen 60 Jahren professioneller Musikkarriere nimmt Oscar Peterson mehr als 200 Alben auf. „We Get Requests“ ist dabei eines vieler bemerkenswerter Alben. Auf tausenden Konzerten konnte man ihn als Jazzliebhaber bestaunen und er gab sogar noch Konzerte, obwohl er in den 1990er-Jahren einen Schlaganfall erlitt. Das ist Liebe zur Musik 😊
Wir wünschen dir viel Spaß beim Entdecken von Oscar Petersen. Hör doch mal oben rein.