fbpx

Online Piano

|

Was früher undenkbar war, ist heute ganz normal: Online Piano lernen – das heißt, sich Klavierspielen im Internet selbst beizubringen. Dieses Unterfangen birgt Vorteile, aber auch Nachteile, die ich dir in meinem Blogbeitrag gerne näherbringen möchte.

In diesem Blog geht es um Online Piano.

Online-Piano? Was soll das sein? Gibt man bei gängigen Suchmaschinen den Suchbegriff Online-Piano ein, so findet man die verschiedensten Angebote, die zum Suchbegriff passen, doch was genau kann sich hinter dem Begriff Online-Piano verbergen? Ich habe hier einige Angebote, die man unter dem Begriff Online-Piano findet.

1. Online Piano – Klavierkurs oder nur Tablet-Klaviatur

Der Begriff „Online Piano“ ist nicht klar definiert. Je nachdem, was du genau suchst, kann es sein, dass du

  • im Internet ganz real Piano mit dem Computer Keyboard spielen lernen möchtest oder
  • dein Tablet einfach zum Spaß mit einer Klaviertastatur auf dem Touch Screen versehen willst.

Letzteres ist vor allem dann praktisch, wenn du dich mithilfe von Online-Piano mit Gehörbildung auseinandersetzen möchtest. Wie hört sich der Abstand von einem Ton zum anderen an? Kannst du bereits kleine Melodien mit dem Online-Piano spielen? Vielleicht kannst du sogar schon Melodien, die du in deinem inneren Ohr hörst, auf die Klavier-Tasten übertragen.

Dabei wirst du in erster Linie einstimmige Melodien spielen – mit richtigem Klavierspiel hat das Spielen auf einem Online-Piano aber natürlich wenig zu tun.

2. Online Piano – Klavierkurse im Internet

Mittlerweile gibt es so einige Klavier-Lern-Angebote im Internet – und wie überall findest du gute und schlechte unter dem Suchbegriff „Online-Piano“. Doch worin liegt der Unterschied? Je nach Zielsetzung kann das eine oder andere Klavier-Lern-Angebot für dich passend sein.

Online Piano lernen auf Zapiano.

Wenn du nur zum Spaß ein wenig klimpern möchtest, dann suche im Apple App Store oder im Google Play Store nach „Online Piano“ und es eröffnet sich dir eine Fülle an spielerischen Apps.

Wenn du allerdings richtig Klavierspielen lernen möchtest, dann achte auf folgende Merkmale:

  • Wie ist die Website gestaltet?
  • Ist dir der Klavierlehrer sympathisch?
  • Wie viel richtige Erfahrung im Klavierunterricht bringt er mit?
  • Hat er Referenzen vorzuweisen?
  • Wie umfangreich sind die Klavierkurse?
  • Steckt ein gutes Konzept dahinter?
  • Gibt es die Möglichkeit der gegenseitigen Kommunikation, sprich Interaktion?

Hüte dich vor Angeboten, die dir versprechen, sofort Musik zu machen oder nach zwei Wochen Klavier auf dem „Online-Piano“ spielen zu können. Das ist nichts anderes als Bauernfängerei und Marketing-Jargon. Richtig gut Piano spielen lernen ist ein langfristiges Projekt, das sich in der Regel über mehrere Jahre erstreckt. Doch wenn dich das Klavierfieber einmal gepackt hat, wird es dich vermutlich ein Leben lang begleiten und nicht nur kurzfristig auf dem Online-Piano.

3. Online Piano – mein Tipp

Fast alle Online-Piano-Angebote bieten die Möglichkeit, Kursinhalte kostenlos auszuprobieren. Ich würde mich für 2–3 Angebote gemäß den oben erwähnten Kriterien entscheiden und diese dann testen. Wenn du dabei auf dein Bauchgefühl hörst, wirst du rasch merken, mit welchem Kurs du dir vorstellen kannst, viel Zeit zu verbringen.

4. Online Piano – Lehrer oder App

Klavier spielen hat etwas mit Gefühlen und Ausdruck zu tun. Zwischen den diversen Möglichkeiten gibt es einen markanten Unterschied:

  • eine Piano-App, die dir nur visuell auf dem Online-Piano zeigt, wo du wann welche Tasten drückst oder 
  • ein Onlinekurs mit einem echten Klavierlehrer auf Video, der dich Schritt für Schritt in die richtige Welt des Klavierspiels einführt.

Die erstgenannte Variante ist übrigens nicht neu. Casio hat schon in den 1980er-Jahren Keyboards produziert, auf denen Tasten aufleuchten, die man dann spielen soll. Ich habe bis zum heutigen Tag noch niemanden getroffen, der so das Klavierspiel erlernt hat. Ganz einfach, weil der Verstand die Abfolge von Tasten ohne musikalischen Kontext nicht erfassen kann. Es ist simples Kopieren und kein Verstehen. Schau dir im Vergleich dazu mal dazu meine ganzheitliche Zapiano®Methode an. Da wirst du schon viel davon verstehen, wie Lernprozesse am Klavier funktionieren.

Online Piano lernen ganzheitlich gemäß der Zapiano®Methode

Mehr Infos jenseits des Online-Pianos findest du auf Zapiano.com

Wenn du dich für das nachhaltige und ganzheitliche Klavierlernen interessierst, bist du bei Zapiano® genau richtig. Mithilfe der Zapiano®Methode lernst du das Klavierspielen von Grund auf und kannst schon bald erste Erfolge verzeichnen. Nachdem du die Basics im PianoStarter 1 erlernt hast, kannst du auch schon wählen, welche Stile, Fähigkeiten und Stücke dich interessieren. Darüber hinaus findest du auf meiner Website viele spannende Blogs und Infomaterialien, die dir den Einstieg und das Erlernen des Pianos jenseits von Online-Pianos erleichtern können. Schau dich in Ruhe um und wende dich bei Fragen gerne an mein Team und mich. Unten kannst du dich für eine kostenlose Probelektion registrieren 🙂

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 4

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment