Notenwerte-Übungen sind immens wichtig. Praktische Notenwerte-Übungen sind aber gar nicht so einfach zu finden. Und Notenwerte nur theoretisch zu lernen, gestaltet sich meist als ziemlich dröge und langweilig. Wer hat da schon Lust, dranzubleiben? Daher haben wir hier ein paar spannende Notenwerte-Übungen für dich. Mit unseren 4 Schritten geht das Notenwerte-Lernen gleich viel einfacher.

Notenhöhen- und Notenwerte-Übungen
Zunächst einmal müssen wir für die Notenwerte-Übung zwischen Notenwerten und Notenhöhen unterscheiden.
- Die Notenhöhe wird im Notensystem durch die Lage des Notenkopfes dargestellt.
- Der Notenwert gibt jedoch an, wie lange ein Ton gespielt wird, also z. B. Ganzton, Halbton, …

Notenwerte-Übungen gemäß der Zapiano®Methode
Gemäß der Zapiano®Methode führen wir Notenhöhen- und Notenwerte-Übungen zunächst einmal getrennt voneinander aus. Du wirst sehen, dass es so viel einfacher ist, die Notenwerte-Übungen zu verinnerlichen. Probiere unsere Notenwerte-Übungen gerne hier mal selbst aus.

1. Ganzton lesen und klatschen

Nimm im ersten Schritt der Notenwerte-Übung die einfachen Notenwerte. Fange mit dem Ganzton an. Dieser kommt auf den 1. Schlag. Zuerst lesen wir nur die Noten. Du kannst den Ton während des Lesens auch klatschen. Oder du kannst hier beim Notenwerte-Lesen auch gerne das Metronom mit hinzunehmen.
Wichtig ist in diesem Schritt: Wir spielen noch nicht, wir lesen erst einmal nur die Note und bilden den Rhythmus dazu.
Im PianoStarter 1 erkläre ich übrigens, wie wir korrekt klatschen. Hier kannst du dir den Kurs mal unverbindlich anschauen.
2. Halb- und Vierteltöne lesen und klatschen
Wenn es mit den Ganztönen schon gut klappt, kannst du nach und nach auch die Halbtöne und Vierteltöne mit hinzunehmen. Lese wie in Schritt 1 oben die Noten während du klatschst oder während das Metronom läuft. Verbleibe in dieser Notenwert-Übung so lange, bis du diesen Schritt wirklich verinnerlicht hast.
3. Spiele einfache Töne auf dem Klavier

Nimm nun nach und nach die Ganz-, Halb- und Vierteltöne und spiele sie auch auf dem Klavier. Lass dir Zeit mit diesem Schritt. Klappt es schon gut? Dann kannst du zu Schritt 4 der Notenwerte-Übung gehen.
4. Achtel spielen
Nun kannst du auch die Achtel mit dazunehmen. Das ist vielleicht zu Beginn ein bisschen tricky, aber du wirst sehen: je regelmäßiger du dies übst, desto besser wird es. Später kommen dann auch noch Offbeats hinzu.
Ziel der Notenwerte-Übungen
Gemäß der Zapiano®Methode üben wir nichts, ohne zu wissen, wozu wir es gebrauchen können. Also warum sind diese Notenwerte-Übungen so immens wichtig? Unser Ziel ist es, dass man mithilfe der Notenwerte-Übungen irgendwann Rhythmen sofort lesen kann. Wie kann das funktionieren?
-> lade hier kostenlose Klavier Notenblätter herunter
Abspeichern von Rhythmen

Im Laufe deines musikalischen Lernens bei Zapiano® wirst du immer wieder über Rhythmen stolpern, die sich ähnlich sind. Je öfter das passiert, desto eher wird sich dein Gehirn bestimmte Rhythmen einprägen. Dies führt dazu, dass du irgendwann Rhythmen sofort lesen kannst, sobald du sie in den Klaviernoten siehst. Es wird zum Automatismus. Du musst nicht mehr bewusst darüber nachdenken. Und das ist unser Ziel bei Zapiano®.
Mit Notenwerte-Übungen zum Improvisieren

Richtig schön wird es dann, wenn du anfängst zu improvisieren. Stell dir das mal vor. Du erkennst gleich den Rhythmus, weil du ihn bereits in deinem musikalischen Rucksack hast. Und du rufst das Wissen einfach ab. Ohne nachdenken. Ganz automatisch. Und dabei brauchst du gar keine großen Kenntnisse. Und du musst auch nicht wahnsinnig viele Töne spielen. Wichtig ist, dass der Rhythmus sitzt. Und diesen kannst du im Laufe der Zeit einfach aus dem Ärmel schütteln. Das sieht dann für andere so aus, als seist du mega talentiert, weil es so irre gut klingt. Dabei ist es einfach nur korrekt geübt gemäß der Zapiano®Methode 😉
Die Zapiano®Methode mal ausprobieren
Wenn dir unsere Notenwerte-Übungen oben gefallen haben, dann laden wir dich gerne dazu ein, die Zapiano®Methode einmal für dich kostenlos auszuprobieren. Bei Zapiano® lernen wir das Klavier ganzheitlich mit allen unseren Sinnen in unseren interaktiven Klavierkursen. Du kannst ganz bequem und zeitlich unabhängig von zu Hause aus mit deinem Tablet Klavier spielen lernen. Und dabei bist du dennoch nie auf dich alleine gestellt. Du kannst deine Fragen gleich unter der Lektion stellen und bekommst dort eine Antwort. Einmal pro Monat hast du als Zapiano®Schüler die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Klavierspiel zu schicken. Von einem unserer Zapiano®Coaches bekommst du dann ein Feedback. Und nicht zuletzt kannst du dich mit anderen Zapiano®Schülern in der Zapiano®Community austauschen, wenn du das möchtest. Da gibt es viel Inspirierendes zu entdecken. Also schau einfach mal rein. Unten kannst du dich für eine kostenlose Probelektion eintragen 🙂