Bist du auf der Suche nach Musiknoten im Internet? Vorbei sind die Zeiten, in denen man extra ins Notenfachgeschäft gehen musste, wenn man sich Notenmaterial besorgen wollte. Was sind die Vorteile davon, sich Noten online zu bestellen? Mein Blog soll dir dazu ein paar Hilfestellungen geben.

1. Noten sind nicht gleich Noten
In den meisten Fällen wirst du für ein Stück mehrere Versionen von Notenmaterial bekommen. Das hat einen logischen Grund: Viele Stücke lassen sich unterschiedlich interpretieren. Das heißt nichts anderes, als dass der Schwierigkeitsgrad dem Spielniveau angepasst wird. Wenn es um das „Klavierlieder vereinfachen“ geht, wird Folgendes berücksichtigt:
Tonart
Das ist wohl die wichtigste Komponente. Gerade als Pianist ist das Wechseln von einer Tonart in eine andere nicht so einfach. Dafür muss man zuerst seine Hausaufgaben gemacht haben. Die Tonart des Songs sollte dir einfach unter den Fingern liegen.
Vereinfachung: „Against all Odds“ von Phil Collins steht zum Beispiel in Db-Dur – doch wer ist schon vertraut mit Db? Du wirst die Noten in einer vereinfachten Form online sicherlich auch in C-Dur vorfinden.
Rhythmik
Seien es PopSongs, Jazz-Standards, Blues-Balladen oder Hip-Hop – eines haben alle gemeinsam: Der Rhythmus des Gesangs ist in vielen Fällen recht komplex, denn es werden 16tel-Synkopen verwendet. Doch wer kann dies schon so einfach lesen?
Vereinfachung: Die Gesangsmelodien werden hauptsächlich in 8tel-Noten notiert, alles Komplexe wird weggelassen. Da man die Originalmelodie gut im Gehör hat, kann man das Stück dann immer noch korrekt interpretieren und spielt nicht Note für Note.
Harmonik
Viele Songs enthalten Angaben wie ein Cmaj7/9 – doch wer weiß schon einfach so, wie dieser Akkord zu drücken ist? Du kannst jeden Song natürlich auch vereinfachen. Die harmonische Grundstruktur wird dabei dieselbe bleiben, der Song wird sich nur nicht mehr so farbenreich anhören.
Vereinfachung: Major-7-Akkorde kannst du einfach als Dur-Akkorde spielen. Dominant-7 (also z. B. nur ein C7) kannst du ebenfalls als Dur-Akkorde spielen. Moll-7-Akkorde kannst du einfach als Moll-Akkorde spielen. Auf diese Weise wirst du für einen Song online jeweils unterschiedliche Noten finden. Ich empfehle dir, stets die einfachste Version eines Songs herunterzuladen und zu Beginn einfach in Dur und Moll zu bleiben. Den Rest machst du nach Gehör.
-> Hier kannst du den Quick Start Guide “Noten lesen für Einsteiger” kostenlos herunterladen

2. Noten Online: vertrauenswürdige Notenlieferanten
- Musicnotes – in einer riesigen Bibliothek an Notenmaterial kannst du hier Noten online herunterladen.
- Sheetmusicplus.com – auch hier wiederum eine riesige Bibliothek an Noten online.
- Oktav.com – ein Startup-Projekt aus Österreich. Finde dort das für dich passende Notenmaterial.
3. Wie funktioniert das Herunterladen von Noten Online?
Der große Vorteil dabei ist, dass du nur noch einzelne Songs kaufst. Früher musste man im Gegensatz dazu ganze Songbooks kaufen, auch wenn man nur einen einzigen Song daraus erlernen wollte.
So geht’s:
- Erstelle einen Account bei einem der oben erwähnten Anbieter.
- Suche nach deinem gewünschten Song.
- Es wird dir eine Auflistung verschiedener Versionen gezeigt.
- Wähle die Version aus, die dir am ehesten entspricht.
- Schließe den Bezahlvorgang ab.
- Nun kannst du die Noten ausdrucken.
- Fertig! – Los geht’s mit dem Üben.

4. Achtung vor kostenlosen Noten Online
Natürlich wirst du auch eine Unmenge an Noten online kostenlos finden. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, denn der größte Teil davon ist einfach Ramsch und voller Fehler. Einem Profi fällt das gleich auf – die meisten Leute merken es allerdings erst viel später, wenn „etwas nicht stimmt“.
Meine Empfehlung: Es sollte schon dir ein paar Euros Wert sein, in gutes Notenmaterial zu investieren.
Zudem lebt die Musikindustrie natürlich auch davon. Um einen Song in Noten zu transkribieren, braucht es Know-how und ehrliche Arbeit. Du kannst deine Wertschätzung dessen zum Ausdruck bringen, indem du auch Online–Noten käuflich erwirbst.
-> Hier kannst du den Quick Start Guide “Noten lesen für Einsteiger” kostenlos herunterladen
Nach Noten oder Leadsheets lernen bei Zapiano®
Sicherlich gibt es auch eine weitere Möglichkeit, Noten online zu lernen. Probiere doch mal die Zapiano®Methode aus. Das hast du nicht nur Noten online, sondern kannst auch nach Leadsheets Klavier lernen. Auf einem Leadsheet werden mehrheitlich nur die Akkordfolge und das Tempo des Stückes notiert. So bist du nicht so stark an die Noten gebunden und kannst dich kreativ entfalten. Wie das alles geht, das lernen wir bei Zapiano®.
Interaktiv Klavier lernen gemäß der Zapiano®Methode

Bei Zapiano® lernen wir das Klavierspiel interaktiv gemäß der Zapiano®Methode. Darin ist das Notenlesen, aber auch das Spielen nach Gehör und das tiefe Verständnis für die musikalischen Zusammenhänge mit inbegriffen. In unseren ganzheitlichen Klavierkursen kannst du mit allen deinen Sinnen lernen.
Falls für dich im Klavierkurs mal etwas unklar sein sollte, kannst du jederzeit deine Fragen direkt unterhalb der Lektion stellen. Als Zapiano®Schüler hast du auch die Möglichkeit, uns ein mal pro Monat ein Video von deinem Klavierspiel zuzusenden. Ein Zapiano®Coach wird sich dein Video dann ansehen und dir ein Feedback geben. Durch diese wertvollen Tipps kannst du dein Klavierspiel Schritt-für-Schritt verbessern. Solltest du Fragen zu unserem Klavierkurs-Angebot haben, dann melde dich gerne jederzeit über das Kontaktformular.
Zu Anfang empfehlen wir jedem Einsteiger bei Zapiano® erst einmal unseren PianoStarter 1. Dort lernst du wirklich alle Grundlagen, die du für einen guten Start ins ganzheitliche Klavierspiel brauchst. Trag dich einfach unten für eine kostenlose Probelektion ein und probiers direkt mal selbst aus. Viel Spaß dabei 🙂