Hast du gerade das Klavier für dich entdeckt und dich auf die Suche nach Noten für Klavier begeben? Klaviernoten garantieren dir leider nicht, dass du erfolgreich Klavier spielen kannst. Falls dir das Notenlesen noch ein paar Schwierigkeiten bereitet, dann haben wir in diesem Blog ein paar Tipps für dich … und eine Alternative 🙂

Noten: Klavier als komplexe Sprache
Das Problem zu Beginn der musikalischen Reise ist Folgendes: Die Notenschrift ist eigentlich die Sprache der Musiker. Wenn du dir einmal eines der komplexen Werke der Musikgeschichte anschaust, wirst du schnell merken, dass man da als Laie nur Bahnhof versteht.
Übung macht den Meister
Man muss schon sehr geübt darin sein, vom Blatt zu lesen, um all die Melodien, Akkorde und Arpeggios zu entziffern. Bestenfalls hat man beim Blattlesen bereits eine Vorstellung davon, wie sich die Noten später auf dem Klavier anhören. Aber du kannst dir vorstellen: Es dauert einfach eine ganze Weile, bis man als Musiker an diesem Punkt angekommen ist. Das funktioniert nicht von heute auf morgen. Gibt es da keine bessere Lösung für Anfänger?

Noten Klavier oder Leadsheet
Das Gute ist: Ja, es gibt eine Lösung für Einsteiger, die noch nicht so gut Noten lesen können. Man nennt es „Leadsheet“. Vielleicht hast du schon einmal davon gehört. Ein Leadsheet bietet dir eine grobe Struktur eines Songs oder Stückes, ohne dass jede einzelne Note dafür aufgeschrieben wird. Es wird etwa die Akkordfolge notiert und manchmal auch das Tempo. Bei Songs hast du auch die Lyrics noch mit dabei.
Vorteile eines Leadsheets
Zunächst einmal liegt der Vorteil eines Leadsheets in seiner Einfachheit. Es ist viel besser lesbar als detailliert ausnotierte Partituren. Das ist aus meiner Sicht die beste Methode, um rasch Erfolge zu erzielen.
Du hast in kurzer Zeit einen guten Überblick über die harmonische Struktur des Stückes und kommst auch bei neuen Stücken schnell ins Spielen rein.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du maximal kreativ werden kannst. Bei festen Klaviernoten hättest du nur wenig Spielraum für eigene Interpretationen und Improvisationen. Ein Leadsheet unterstützt dich da eher in deiner eigenen Kreativität und du kannst deinen ganz persönlichen Stil miteinbringen.
Nachteile eines Leadsheets
Wenn du jemand bist, der tatsächlich gerne feste Noten hat, nach denen er sich richten kann, dann bietet dir ein Leadsheet vielleicht insgesamt zu wenig Information. Für viele Anfänger sind die Noten eine Art Stütze, ohne die sie sich kein Klavierspiel zutrauen.
Oftmals fehlen zu Beginn auch noch gewisse Kenntnisse. Wird auf einem Leadsheet etwa das Spielen eines C-Dur-Akkordes gewünscht und du weißt nicht, wie man diesen spielt? Du siehst, gewisse Grundkenntnisse sind da von Vorteil.
-> lade hier kostenlose Klavier Notenblätter herunter

Klavier nach Noten spielen
Falls es dir also eher zusagt, Klavier nach Noten zu lernen, dann kannst du auch zu ausgeschriebenen Klaviernoten greifen. Diese sind dann im Violinschlüssel und im Bassschlüssel notiert.
Vorteile von Klaviernoten
Ein Vorteil ist natürlich, dass du ganz klar vorgegeben hast, welche Note du wann spielen sollst. Besonders, wenn dein Gehör zu Anfang noch nicht so gut geschult ist und du vieles noch nicht so gut heraushören kannst, ist dies ein klarer Vorteil.
Nachteile von Klaviernoten
Ein Nachteil beim Spielen nach Noten ist, dass Klaviernoten manchmal recht komplex zu lesen sind und dass einfach wenig Spielraum für deinen persönlichen Touch ist. Falls du hierauf also Wert legst, dann probier gerne mal das Spielen nach einem Leadsheet bei Zapiano® aus.

Leadsheet und Noten für Klavier bei Zapiano®

Das Gute ist: Bei Zapiano® musst du dich nicht entscheiden. Hier lernen wir beides:
- Klaviernoten und
- das Lesen von Leadsheets
Wir lernen in unseren Klavierkursen sowohl, wie man einen Song nach Noten spielt, als auch wie man sich davon wieder lösen und Stücke frei gestalten kann.
Diese fortschrittliche Art des Lernens ist möglich durch unser ganzheitliches Konzept, mit der wir das Klavierspiel lernen. Es heißt Zapiano®Methode. Darin ist das Lesen, Hören, Tasten, Fühlen und Verstehen gleichermaßen gewichtet.
Dein Weg bei Zapiano®
Wenn es um das Notenlesen geht, dann beginnen wir in unserem Erfolgskurs Piano Starter 1 zunächst mit den Grundlagen und dem Violinschlüssel. Später kommt dann im Piano Starter 2 der Bassschlüssel hinzu.
Schau mal, hier ist ein Beispiel für einen Song, wie wir ihn im Piano Starter 1 Songs lernen. Er heißt Papillon.
Und hier siehst du, wo die Reise hingeht. Im Piano Starter 2 spielen wir dann schon solche Songs:
Klavier lernen gemäß der Zapiano®Methode
Möchtest du Noten für Klavier und Leadsheets vielleicht mal ausprobieren? Dann freuen wir uns sehr, wenn du dich einfach mal bei uns meldest. Das kannst du ganz einfach hier über unser Kontaktformular.
Du kannst bei Zapiano® jeden unserer Klavierkurse ganz unverbindlich ausprobieren. Wenn es dir gefällt, kannst du dich einfach registrieren und bekommst umgehend deine Zugangsdaten von uns per Mail zugesandt. Mit diesen kannst du dich dann einloggen und sofort mit dem Klavier lernen loslegen.
Zapiano® mal ausprobieren
Sollten während des Lernens Fragen auftauchen, kannst du diese gleich unterhalb jeder Lektion stellen und bekommst dann Antwort von uns. Als Zapiano®Schüler hast du ein mal pro Monat sogar die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Klavierspiel hochzuladen. So sehen wir immer, wo du gerade stehst und können dir ein wertvolles Feedback mit auf deinen Weg geben. Du siehst: Das Online Klavier lernen mit Zapiano® ist sehr interaktiv :) Und das ist uns auch sehr wichtig. Nur durch Kontakt zu unseren Schülern können wir uns stetig weiterentwickeln.
Probier es doch einfach mal aus. Unten kannst du dich für eine kostenlose Probelektion registrieren. Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Austesten.
