Noten Hallelujah

|

Noten Hallelujah und seine Hintergründe

Noten Hallelujah lernen Zapiano®Methode

Die Geschichte von „Hallelujah“

Noten Hallelujah und seine Bedeutung

Noten Hallelujah Klavier lernen Zapiano®Methode

Leonard Cohen hat es verstanden, Verweise geschickt in die Noten von „Hallelujah“ einzubauen. Das Lied verdeutlicht, dass das Wort „Hallelujah“ so viel mehr bedeuten kann als seine bekannte religiöse Bedeutung. Der Text vom Lied legt uns nahe, dass das Wort Hallelujah auch im Zusammenhang mit Festen, Trauer, Reue und Versöhnung gut passt. Leonard Cohen erzählt eine Geschichte von Kummer und wahrer Liebe, die einem in Erinnerung bleibt und um die man trauert. Aber außerdem auch von Schuldgefühlen, Buße und Frieden.

Hallelujah in verschiedenen Versionen

Das Lied ist so berühmt, dass auch andere Musiker davon inspiriert waren und ihre eigenen Versionen herausgebracht haben.

  • Originalversion von Leonard Cohen    
  • Jeff Buckley    
  • Alexandra Burke    
  • Pentatonix

Noten Hallelujah: Deine eigene Version

Die Grundlagen lernen gemäß der Zapiano®Methode

Noten Hallelujah lernen Zapiano®Methode

Falls es dir noch Schwierigkeiten bereitet, dich mit den Noten von „Hallelujah“ zurechtzufinden, dann fehlen dir vielleicht einfach noch ein paar Grundlagen am Klavier. Schau doch mal in unsere Klavierkurse rein. Für Einsteiger empfehlen wir unseren Erfolgskurs PianoStarter 1. Hier lernst du das Klavier von Beginn an Schritt-für-Schritt gemäß der Zapiano®Methode. Du brauchst keine Vorkenntnisse mitzubringen. Falls Fragen auftauchen sollten, kannst du sie gleich unter der Lektion stellen. Ein mal pro Monat hast du auch die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Klavierspiel zuzusenden. Dann bekommst du ein Feedback von einem unserer Zapiano®Coaches zurück. Probier es doch einfach mal unten in einer kostenlosen Probelektion aus. Schon bald wirst du in Lage sein, deine eigene Version von Hallelujah zu spielen 🙂

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 3

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen