Beim Thema „Noten download“ tun sich viele Fragen auf. Vielleicht auch bei dir? Wie soll ein Anfänger wissen, welche Klavier Tasten zu welchen Noten gehören? Und braucht man die Klaviernoten überhaupt? Viele Musiker können doch gar keine Noten lesen. Wann braucht man Noten – und wann nicht? Diese Fragen beantworten wir in diesem Blog.
Noten Download: Mysteriöse Punkte und Linien
Vielleicht bist du ein Anfänger am Klavier und hast gerade einen Noten download gemacht. Jetzt hast du Musiknoten vor dir liegen und versuchst sie zu entziffern. Ja – wirklich zu „entziffern“. Eventuell bekommst du es sogar noch einigermaßen hin, weil du früher Musikunterricht hattest. Trotzdem: Beim Blick auf die Klaviernoten siehst du ein Blatt Papier, das überfüllt ist mit vielen mysteriösen Punkten und Linien. Und beim Klavierspielen musst du es dann nicht bloß entziffern, sondern du sollst auch noch gleichzeitig deine flinken Finger krümmen und dein Handgelenk entspannen. Währenddessen sollst du im selben Augenblick auch noch gleichzeitig verfolgen und herausfinden, wo sich die Noten c, d, e usw. auf der Klaviertastatur befinden. Alles auf einmal! Wie soll denn das gehen? So viele Sachen auf einmal lassen dir wenig Möglichkeiten deine musikalischen Instinkte zum Klavierspielen zu nutzen oder praktisch erst zu entwickeln.

Musik nach Gehör
Wenn du das Notenlernen beim Klavierspielen am Anfang zu ernst nimmst, dann kommen vielleicht andere Sinne dabei zu kurz. Um das zu verstehen, nimm dir beispielsweise eine der vielen musikalischen Erfolgsgeschichten. Beim Stöbern durch Google kannst du viele Informationen über einige der namhaften Pianisten und Komponisten finden. Vielleicht fällt dir dabei auf, wie viele davon das Klavierspielen nach Gehör erlernt haben – und ganz ohne einen Noten download vor sich zu haben. Viele der heutigen Jazz– und Pop-Ikonen haben von Anfang an das Klavierspielen nach Gehör und durch Improvisieren gelernt.
Ein Lied nach-singen oder nach-summen
Kannst du ein Lied singen? Die meisten Leute können zumindest bis zu einem gewissen Grad singen. Das ist sehr hilfreich. Denn es bedeutet auch, dass du die Melodie eines Liedes singen kannst, wenn du es zum ersten Mal gehört hast. Sofern du dich an den Text erinnern kannst. In anderen Worten: Du kannst das Lied nach-singen oder nach-summen und das ganz ohne Noten download. Das hat auf den ersten Blick erst mal nichts mit dem Klavierspielen zu tun. Aber es kann dir dabei behilflich sein, zu verstehen, wie natürlich es sein kann, das Klavier zu spielen und dich an eine Melodie zu erinnern, die du schon einmal gehört hast.

Noten download ist kein ganzheitliches Lernen
Jetzt überlege aber mal, wie es ist, wenn du im Gegensatz dazu Klaviernoten vorgelegt bekommst. Dein Klavierlehrer zeigt dir ein „c“ und du musst deinen Finger auf die entsprechende Klavier-Taste legen und drücken. Bei diesem Lernprozess wird das Gehör komplett übergangen. In anderen Worten: Klavierlehrer und Schüler umgehen in der Regel das Gehör. Es wird kein ganzheitliches Lernen gefördert. Es werden nicht alle deine Sinneskanäle miteinbezogen. Dein Ohr lernt nicht, Klaviermusik zu hören.
Einfache Fortschritte machen
Am Anfang jedes Lernprozesses ist aber vor allem eines entscheidend: Wenn ein Schüler lernt und rasch Fortschritte macht, dann erkennt er für sich selbst, dass der Lernprozess erfolgreich ist. Du weißt bestimmt selbst, wie frustrierend es sein kann, wenn du einfach nicht weiterkommst – oder es sich zumindest so anfühlt. So macht das Lernen und Klavierspielen auch keinen Spaß. Wichtig ist, dass du Freude am Spielen und am Lernen hast. Und was ist die beste Belohnung beim Lernen? Richtig, wenn du merkst, ich kann Klavier spielen! Dazu tragen selbst schon die kleinsten Fortschritte bei. Deshalb ist es am Anfang empfehlenswert nicht allzu viel Fokus auf die Theorie und den Noten download zu legen, da diese Methode schnell zu Frust führen kann.
Noten download: Ein Fundament bauen
Eine andere wichtige Sache zu Beginn ist, dass du einen für dich passenden Klavierunterricht auswählst. Am besten ist es, wenn du von einem erfahrenen Klavierlehrer lernst. Schließlich baust du dir ein Fundament an Wissen rund ums Klavierspielen auf. Wenn das nicht richtig sitzt, dann wird es im Verlaufe des Lernens immer schwieriger. Die gute Nachricht ist, dass Klavierunterricht heutzutage sogar online von deinem Zuhause aus verfügbar ist. Es ist viel bequemer und genauso effektiv wie herkömmlicher Klavierunterricht. Und du kannst dabei nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen, da online Unterricht kostengünstiger ist. Zudem fällt der Anfahrtsweg weg. Selbst wenn dich ein herkömmlicher Klavierlehrer bei dir zu Hause besuchen kommt, dann musst du in der Regel für seine Anfahrtskosten aufkommen.

Klavier lernen gemäß der Zapiano®Methode
Bei Zapiano® kannst du genau diesen ganzheitlichen Klavierunterricht online finden, den wir soeben angesprochen haben. Gemäß der Zapiano®Methode wird dein Verstand, deine Emotion, dein Gehör und deine Motorik in den Lernprozess miteinbezogen. Der Klavierlehrer Sven Haefliger hat bereits über 25 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen. Als Schüler von Zapiano® besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit in den Klavierkursen einen Noten download zu machen. Das geht ganz schnell und einfach mit einem PDF download. Du kannst dort viele Eigenkompositionen und Beispiele finden. Am Anfang eignet sich der Piano Starter 1 Kurs am besten. Nach den Anfängerkursen kannst du deine Fähigkeiten am Klavier mit den Folgekursen erweitern.
Noten download: Vorteile
Es gibt auch einige Vorteile, wenn du schließlich die Noten lesen kannst:
- Du kannst neue Musikstile schneller lernen.
- Es ermöglicht dir deine Ideen einfacher mit anderen Musikern zu teilen.
- Deine Leistung steigert sich.
- Es fördert dich und bringt dich aus deiner Komfortzone heraus.
Am Anfang steht der Spaß im Mittelpunkt
Aber alles zu seiner Zeit. Wenn du dann ein fortgeschrittener Pianist bist und Noten lesen kannst und von dem Noten download auch tatsächlich profitierst, kannst du z. B. bei Oktav.com Noten als Download erwerben. Für manche Stücke und vor allem für fortgeschrittene Klavierspieler sind Noten schlichtweg unumgehbar. Gerade bei klassischer Musik ist man durch den hohen Detailgrad geradezu auf Noten angewiesen. Am Anfang aber brauchst du dir darum keine Sorgen zu machen. An erster Stelle steht, dass du Spaß am Lernen und regelmäßige Fortschritte hast, damit sich dein Selbstbewusstsein und deine Freude stets steigern.
Wenn du das interaktive Klavier-Lern-Angebot von Zapiano® einmal ausprobieren möchtest, dann trage dich unten ein. So erhältst du eine Probelektion und kannst einfach mal für dich in Ruhe austesten, ob die ganzheitliche Art des Klavierlernens auch zu dir passt. Viel Spaß beim Entdecken 🙂