Pollini Maurizio

|

Maurizio Pollini ist ein international anerkannter italienischer Pianist, der für seine technische Meisterschaft, seinen klaren und kontrollierten Ton sowie seine intelligente und durchdachte Interpretation bekannt ist. Er wurde am 5. Januar 1942 in Mailand, Italien, geboren.

Maurizio Pollini und sein Weg durch die Klassik

Beim Internationalen Pianistenwettbewerb in Genf 1957, bei dem kein erster Preis vergeben wurde, belegte Pollini den zweiten Platz. Im Jahr 1959 gewann er in Seregno den Ettore-Pozzoli-Wettbewerb. Seine Karriere begann, als er 1960 den renommierten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem hat er auf der ganzen Welt aufgetreten und ist als einer der führenden Pianisten seiner Generation anerkannt.

Maurizio Pollini betätigte sich auch als Dirigent, namentlich beim Rossini-Festival in Pesaro. Er ist der Vater des Pianisten Daniele Pollini.

Dabei machte Pollini mit dynamisch-feurigen Darbietungen von Werken Chopins auf sich aufmerksam. Er erregte mit seiner Aufführung der Chopin-Etüden 1957 in Mailand großes Aufsehen. In den 1960er-Jahren setzte er sich mit der Klarheit und der klanglichen Feinabstimmung auseinander. Er wurde von der Fachkritik in technischer Hinsicht häufig als weltweit konkurrenzlos eingestuft. Seine Interpretationen in der Zeit galten dennoch teilweise als zu glatt und spannungslos. Die spätere Interpretation zeigte wieder ein höheres Maß an Impulsivität und Ausdruckskraft.

Zum Beispiel spielt Maurizio Pollini Werke von Chopin, Beethoven und Schubert. Unter seinen Händen klingt Chopin stets festlich und vorwärtsstrebend, da er sich nie auf die oft ausgekosteten Rubatostellen beschränkt. Pollini hat sich nicht nur für die Musik des 19. Jahrhunderts interessiert, sondern auch für Berg, Webern und Schönberg sowie für seine Zeitgenossen Boulez, Berio und Nono. Pollini spielte im Rahmen von Schönbergs 100. Geburtstag dessen Klavierwerke in mehreren Städten.

Einige bemerkenswerte Aspekte Maurizio Pollinis Karriere und seines Stils

  • Technische Brillanz: Pollini ist bekannt für seine makellose Technik und die Fähigkeit, selbst die komplexesten Werke mit einer scheinbaren Leichtigkeit auszuführen.
  • Breites Repertoire: Sein Repertoire reicht von klassischen bis zu modernen Werken, einschließlich Beethoven, Chopin, Debussy, Schoenberg und Boulez. Er hat sowohl das traditionelle Repertoire als auch zeitgenössische Kompositionen mit Engagement gefördert.
  • Intellektueller Ansatz: Maurizio Pollini wird oft für seinen intellektuellen Ansatz zur Musik gelobt, bei dem er das Wesen eines Stücks durchdacht und seine Struktur und Bedeutung präzise herausarbeitet.
  • Aufnahmen: Seine zahlreichen Aufnahmen für das Deutsche Grammophon-Label haben mehrere Preise gewonnen und sind allgemein anerkannt. Besonders bekannt sind seine Aufnahmen von Chopin, Beethoven, Schubert und anderen großen Komponisten.

Maurizio Pollini wird oft als Musiker-Musiker beschrieben, der eher auf die Substanz und Struktur der Musik als auf äußere Effekte fokussiert ist. Sein ernsthafter, fast wissenschaftlicher Ansatz zur Musik hat ihm vielleicht nicht den gleichen Ruhm wie einigen seiner Zeitgenossen eingebracht, aber unter Musikern und ernsthaften Musikliebhabern wird er hochgeschätzt.

Mit einer Karriere, die mehrere Jahrzehnte umspannt, bleibt Pollini eine wichtige Stimme in der klassischen Musik, bekannt für seine künstlerische Integrität, seine meisterhafte Technik und seine leidenschaftliche Hingabe an die Kunst des Klavierspiels.

Ich, Sven Haefliger und Gründer von Zapiano®, war auch mal Zuhörer an einem seiner Solo-Konzerte. Mit knapp 80 Jahren betrat er die Bühne mit einem etwas wackligen Gang. Umso erstaunter war ich dann, wie zielsicher und voller Emotion er vor allem Chopin Stücke zum Besten gab.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 2

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen