In diesem Live Piano Coaching mit Sven Haefliger geht’s um das Thema: Fortgeschrittene. Schau dir hier die Aufzeichnung vom Montag, 27. Dezember 2021 an 🙂
Zu Beginn hatten wir leichte technische Schwierigkeiten, aber nur ein paar Minuten 😊
Wie immer war auch dieses Live Piano Coaching interaktiv gestaltet, d. h. die Schüler konnten live ihre Fragen stellen. Wenn auch du das nächste Mal live dabei sein möchtest, dann kannst du dich hier eintragen. Dann wirst du vor dem nächsten Termin per E-Mail informiert. Unter dem Link findest du auch weitere interaktive Live Piano Coachings.
Über dieses Video:
05:02 Start Live-Klaviercoaching, Begrüßung
07:38 Die Zapiano® Methode, Töne zu lernen und Notenbezeichnungen
10:18 Wie kann man von Licks zu freiem Blues spielen kommen?
18:47 Metronom: Ja oder Nein?
22:16 Girl from Ipanema
23:54 Was ist die Empfehlung in Bezug auf die linke Hand für einen Akkordeonspieler?
24:58 Soll man jeden Tag alles üben, was so hat, oder ist es besser, nur einen Teil zu üben?
28:30 Wie man die Unabhängigkeit der beiden Hände trainieren kann
29:13 Ab wann kann man sich an das Stück “Amélie” rantrauen?
30:10 Verschiedene Rhythmen bei der rechten und linken Hand bei Blues Stücken
31:52 Songs spontan nach Leadsheet – mit welcher Hand soll man die Melodie spielen?
34:14 Welche Tipps gibt es, um sich mit den schwarzen Tasten anfreunden zu können?
36:30 Muss man die Melodie mit der rechten Hand spielen, wenn man sich selbst am Klavier begleitet?
41:48 Soll ein Wiedereinsteiger auch mit dem Starter 1 beginnen?
42:18 Erklärungen zum relativen System (SO, FA,…)
44:11 Empfehlung bei Schnappfinger
44:56 Wo kommt Tritonus am meisten vor?
46:50 Soll man Tonleitern “pauken”?
47:31 Muss man das Tritonus spielen können, oder kann man es auch aussen vorlassen?
48:02 Weshalb sind die Tonleitern wichtig?
54:08 Kann man direkt mit Jazz beginnen?
54:54 Wann und wie oft sollte ein Pedalwechsel erfolgen?
56:33 Verschiedene Tonleitern
59:14 Wie schaffe ich es, Stücke fehlerfrei zu spielen?
1:02:29 Wie entscheidest du, ob du bei einem alternate Akkord die alternate oder die half diminished scale verwendest?