Lieder mit 2 Akkorden

|

Vielleicht ist es dir auch passiert, dass du dich zu Beginn des Klavierspielens überfordert hast. Eigentlich wolltest du nur die Klavierbegleitung für ein paar schöne Stücke spielen. Vielleicht hast du nur nach Noten gelernt oder dir viel zu schwere Stücke vorgenommen. Das geht vielen so. All die kleinen Details, die es bei schweren Stücken zu beachten gilt, sind einfach viel zu viel auf einmal. So kommt es, dass Schüler selbst nach mehreren Jahren des Klavierunterrichts nicht einmal die einfachsten PopSongs begleiten können. Dabei müssen Klavierlieder gar nicht so schwer sein. Auch einfache Stücke bzw. Songs können gut klingen. Wir zeigen dir hier gerne, wie du Lieder mit 2 Akkorden richtig toll erklingen lassen kannst.

Lieder mit 2 Akkorden lernen Zapiano®

Lieder mit 2 Akkorden gibt es häufig

Es gibt ganz viele Lieder, die nur als 2 Akkorden bestehen. Ich wette, du kennst auch einige davon. Die meisten Kinderlieder und Volkslieder gehören dazu. Das Lernen von zwei Akkorden ist auch technisch betrachtet keine allzu große Herausforderung. Und es lohnt sich, hier ein paar Basics zu lernen.

Bevor du jedoch hier weiterfährst, schau dir erst Mal dieses Video an und lerne die 6 Basisdreiklänge kennen:

-> lade hier die dazugehörige Akkordtabelle herunter

Schau dir auch diese Klavier Tutorials an “Emotionen erzeugen mit Akkorden – Teil 1 & 2 | Klavier Akkord Umkehrung | Inkl. PDF”

-> lade hier das dazugehörige Notenmaterial herunter (zu Teil 1 und 2)

Gerade wenn man selbst Kinder hat, macht das Erlernen von Klavierbegleitung so richtig Spaß. Die Kinderaugen leuchten, wenn sie ein bekanntes Lied hören und die meisten Kinder singen auch ganz automatisch mit. Hierfür eignen sich diese einfachen Lieder mit 2 Akkorden sehr gut. Gemeinsames Musizieren ist für Kinder ein sehr wertvolles Erlebnis, sowohl in emotionaler Hinsicht als auch, wenn es um die frühe Herausbildung des musikalischen Verständnisses geht. Aber auch wir als Erwachsene können von einfachen Liedern durchaus noch etwas lernen.

Beispiele für Lieder mit 2 Akkorden

  • Hänschen klein
  • Der Kuckuck und der Esel
  • Hänsel und Gretel
  • Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
  • Ein Männlein steht im Walde
  • Laterne, Laterne
  • Oh Tannenbaum
  • He’s got the whole world
  • Hoch soll er leben
Lieder mit 2 Akkorden Klavier lernen Zapiano®

Wie man sich Lieder mit 2 Akkorden selbst erarbeitet

Wenn du es dir einfach machen möchtest, steht es dir natürlich frei, die Akkorde eines der obigen Lieder zu googeln. Sicherlich findet man da entsprechende Leadsheets. Versuche aber doch mal, dir ein Lied selbst zu erarbeiten. Du wirst sehen: So schwer ist das gar nicht. Zu Beginn halten wir es auch ganz einfach. Wir bleiben auf der Klaviertastatur nur auf den weißen Tasten. Mit der Zapiano®Methode gehen wir wie folgt Schritt für Schritt vor:

1. Wähle ein Stück aus

Suche dir eines der obigen Stücke aus oder google selbst nach Liedern mit 2 Akkorden.

2. Probiere die Melodie herauszuhören

Lieder mit 2 Akkorden Melodie heraushören Zapiano®Methode

Höre dir das Stück an und konzentriere dich nur auf die Melodie. Hör dir das Stück ruhig mehrere Mal an, damit du die Melodie im Ohr hast.

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

3. Lerne die Melodie auswendig

Lieder mit 2 Akkorden lernen Melodie und Rhythmus auswendig lernen Zapiano®Methode

Singe die Melodie und versuche sie auswendig zu lernen.

4. Spiele die zwei Akkorde mit der linken Hand

Lieder mit 2 Akkorden C-Dur spielen Zapiano®Methode

Probiere mit der linken Hand zunächst einen C-Dur Akkord zu spielen. Dann spiele auch den G-Dur Akkord. Unten in der Grafik siehst du, wie beide Akkorde aussehen.

Lieder mit 2 Akkorden C-Dur Akkord Zapiano®Methode
Lieder mit 2 Akkorden G-Dur Akkord Zapiano®Methode

5. Suche den Anfangston der Melodie

Lieder mit 2 Akkorden Gehör Anfangston der Melodie Akkordwechsel Zapiano®Methode

Die Melodie wird entweder mit dem „c“, dem „e“ oder dem „g“ beginnen. Probiere die Melodie so zu deinem begleitenden C-Dur Akkord zu singen, bis du das Gefühl hast, dass es harmonisch passt. Hier kombinieren wir also die Melodie mit der Harmonik.

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

6. Finde heraus, wo der Akkordwechsel stattfindet

Lieder mit 2 Akkorden Gehör Anfangston der Melodie Akkordwechsel Zapiano®Methode

Wenn du den Anfangston gefunden hast, kannst du die Melodie singen. Achte darauf, wann es im Verlaufe der Melodie zu einem Moment der Spannung kommt. Meistens kommt genau an dieser Stelle der Akkordwechsel. Vermutlich kannst du nun zu einem G-Dur Akkord wechseln. Damit hast du schon deine beiden Akkorde herausgehört und eines der Lieder mit 2 Akkorden spielen.

7. Variiere die Begleitung

Wenn du nun noch ein paar tolle Begleitmuster parat hast, dann kannst du schon richtige Musik machen. In der Grafik unten zeige ich dir die Umkehrungen des C-Dur und des G-Dur Akkords. Damit darfst du gerne mal ein bisschen kreativ werden. Wie man ganz einfache Begleitmuster spielen kann, lernen wir im PianoStarter 1. Schau hier gerne mal ganz unverbindlich in diesen Kurs rein.

Lieder mit 2 Akkorden Umkehrungen C-Dur Akkord Zapiano®Methode
Lieder mit 2 Akkorden Umkehrungen G-Dur Akkord Zapiano®Methode

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Einfach mal ausprobieren

Wenn du jetzt denkst, dass Lieder mit 2 Akkorden für den Anfang doch zu kompliziert sind, dann kannst du dir gerne erst einmal eine kostenlose Probelektion anschauen. Dazu kannst du dich gerne unten kostenlos registrieren, indem du in das Feld deine E-Mail-Adresse eingibst. In unserem PianoStarter 1 lernen wir das Klavierspiel ganzheitlich gemäß der Zapiano®Methode. Das heißt, dass wir nicht nur Noten lesen lernen, sondern mit allen Sinnen Klavier spielen lernen. Dazu gehört es auch, Musik wirklich in der Tiefe zu verstehen.

Unsere Klavierkurse sind übrigens interaktiv gestaltet. Wir sind in Kontakt miteinander. Du kannst uns z. B. jederzeit unter der jeweiligen Lektion Fragen stellen und bekommst von uns eine Antwort. Oder schau auch gerne mal in eines unserer regelmäßig stattfindenden Live Piano Coachings rein und stelle deine Fragen live. Als Zapiano®Schüler hast du auch die Möglichkeit, uns ein mal pro Monat ein Video von deinem Klavierspiel zuzusenden. Du bekommst dann ein Video von einem unserer Zapiano®Coaches zurück. Und in der Zapiano®Community warten viele Klavierschüler darauf, sich mit dir auszutauschen. Probiere Zapiano® doch einfach mal aus :)

Von Beginn weg eine korrekte Haltung am Piano – Schmerzen vermeiden
➝ Lade hier kostenlos den Guide herunter!

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 4

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen