Kreativität am Klavier – das ist das Vorhaben aller Erwachsenen, wenn sie mit dem Klavierspiel beginnen. Die Realität sieht dann jedoch ganz anders aus … Noten lesen, Handhaltung, Unabhängigkeit der Hände und wieder ein Fehler …
In diesem Interaktiven Live Piano Coaching zeige ich dir den Unterschied zwischen strukturiertem und kreativem Üben. Natürlich kannst du mir auch alle Fragen rund ums Klavierspiel stellen.
Du siehst unten eine Aufzeichnung des Live Piano Coachings vom 30.4.2018.
Hier kannst du dir Aufzeichnungen von unseren Live Piano Coachings ansehen und dich vor dem nächsten Termin per E-Mail informieren lassen.
Falls das Video bei dir nicht starten sollte, dann klicke einfach hier drauf.
Timeline
4:21 Start des Videos
4:40 Begrüßung und Vorstellung des Themas
5:25 Hinter den Kulissen
8:05 Was bedeutet für euch Kreativität?
8:45 Sven spielt ein Stück am Klavier aus dem Moment heraus.
9:55 Antworten darauf, was Kreativität für die Zapiano®-Schüler ist
10:45 Was ist die Zapiano®Methode?
13:00 Was hat Klavier spielen mit Lego zu tun?
16:00 Vorstellung des Buches „Piano Piano“
18:05 Tipps zum kreativen Klavier spielen
21:00 Sven spielt ein Beispiel am Klavier mit Erklärung.
26:00 Lesen von Kommentaren und Beantworten von Fragen
27:00 Sven spielt weiter das Beispiel am Klavier mit Erklärung.
32:30 nächster Tipp: nur ein Element – Rhythmik – verändern; nächster Schritt
35:00 Sven spielt ein Beispiel am Klavier mit Erklärung.
38:00 Beantwortung von Fragen der Zapiano®-Schüler
43:00 Sven spielt ein Beispiel am Klavier mit Fokus auf die linke Hand und erklärt den Prozess.
45:20 Harmonien verändern
48:10 Kommentare der Zapiano®-Schüler werden vorgelesen.
48:40 Sven spielt ein Beispiel am Klavier mit Erklärung.
50:20 Beantwortung von Fragen der Zapiano®-Schüler
53:10 Sven spielt ein Beispiel am Klavier mit Erklärung.
54:40 Beantwortung von Fragen der Zapiano®-Schüler
57:20 Sven spielt ein Beispiel am Klavier mit Erklärung.
1:00:50 Lesen von Kommentaren der Zapiano®-Schüler
1:01:15 Sven spielt ein Beispiel am Klavier mit Erklärung.
1:03:15 Beantwortung von Fragen
1:04:40 Verabschiedung und Ausblick
1:06:10 Sven spielt frei am Klavier
Kreativität beim Klavier spielen
Wir sind alle natürliche Improvisatoren. Wir improvisieren, wenn wir sprechen, wenn wir laufen oder wenn wir irgendeine Tätigkeit ausüben. Die meisten von uns planen nicht lange im Voraus, was wir im nächsten Moment sagen werden, proben es und geben dann letztlich ganz nervös einen Satz ab. Warum also sollte es beim Klavier spielen anders sein? Wenn wir als Kinder sprechen lernen, sind wir enthusiastisch und neugierig. Wir nehmen uns die Zeit, die wir benötigen, um unsere menschlichen Fähigkeiten aufzubauen. Kreativität beim Klavierspielen zu erlernen ist so wertvoll, weil sie von uns verlangt, dass wir unsere Fähigkeiten flexibel einsetzen. Ohne sie ist auch der Klavierunterricht kaum mehr als Auswendiglernen und reines Wiederholen.
Warum Kreativität beim Klavier sinnvoll ist
Das Ziel ist es, etwas aus dem Moment heraus spielen zu können. Mit viel Gefühl und Inspiration, einfach ohne Vorgabe ein Stück spielen zu können. Die guten Nachrichten sind, dass viele Noten dazu gar nicht nötig sind. Mit der Zapiano®Methode bringe ich dir genau das bei. Du lernst nach einer ganzheitlichen Methode einfach Sachen spielen zu können. Ganz wichtig dabei sind die Elemente Harmonik, Melodik und Rhythmus. Dadurch kannst du lernen, dich am Klavier durch Musik auszudrücken.
Frei Klavier spielen zu können, ist nicht einfach nur auf den Tasten herumzuklimpern, sondern nach einer musikalischen Idee zu spielen. Das erzielt eine ganz andere Wirkung. Kreativität kombiniert am Klavier die Empfindung und Wahrnehmung von Musik und damit dann immer wieder neue Sachen zu kreieren. Musik bedeutet unlimitierte Kreativität und das Schöne ist, dass es da auch überhaupt keine Grenzen gibt. Denn Musik, die uns Spaß macht, ist das Beste für die Entwicklung unserer improvisatorischen Fähigkeiten.
Falls dieses Live Piano Coaching deine Neugierde geweckt hat, aber du dir noch nicht ganz sicher bist, dann kannst du auch erst einmal bei Zapiano® reinschnuppern. Trage dich einfach unten für eine kostenlose und ganz unverbindliche Probelektion ein.