fbpx

kreativ Klavier üben

|

Wie kann man seine Übezeit am Klavier möglichst kreativ nutzen? Und dann noch gleichzeitig zielgerichtet?
Stark vereinfacht gibt es zwei Arten von Pianisten:

  • diejenigen, welche ein knallhartes Übeprogramm durchziehen
  • diejenigen, welche gar nie üben, sondern einfach nur spielen möchten

Wie fast immer – die Wahrheit genauer gesagt der Erfolg liegt in der Mitte dieser beiden Positionen. Ich zeige dir im Live Piano Coaching wie du gezielt und doch kreativ am Klavier üben kannst.

Du siehst hier die Aufzeichnung des Live Piano Coachings vom 23.9.2019

Falls das Video bei dir nicht starten sollte, dann klicke einfach hier drauf.

Live Piano Coaching – Kreativ Klavier üben

3:30 Start des Videos
4:10 Begrüßung, Vorstellung des Themas, News und hinter den Kulissen
9:45 Frage an die Zuhörer: Was bedeutet für euch kreativ Klavier üben?
10:15 Sven spielt ein Beispiel am Klavier.
12:00 Kommentare und Antworten der Zuhörer
14:35 Erklärung und Antwort von Sven
18:20 Kommentare und Antworten der Zuhörer
19:30 „Joanna’s Mood“: Die einfachste Art, das Stück zu spielen
20:50 Wie kann ich das Stück kreativ abändern? Erklärung und Demonstration am Klavier von Sven
23:55 Beantwortung von Fragen der Zuhörer
25:35 Wie kann ich das Stück weiter abändern? Erklärung und Demonstration am Klavier von Sven
30:40 Beantwortung von Fragen der Zuhörer
32:00 Was lerne ich im PianoStarter 2?
32:50 Sven spielt „The Dove“ am Klavier.
33:50 Beantwortung von Fragen der Zuhörer
35:50 Wie kann ich „The Dove“ abändern? Erklärung und Demonstration am Klavier von Sven
41:55 Sven spielt und erklärt eine fortgeschrittene Abänderung von „The Dove“
43:35 Beantwortung von Fragen der Zuhörer
44:50 Sven demonstriert und erklärt ein Beispiel aus seiner Übungspraxis. 
51:20 Beantwortung von Fragen der Zuhörer
53:45 Sven spielt ein Beispiel am Klavier.
54:45 Beantwortung letzter Fragen der Zuhörer und Verabschiedung

Kreativ Klavier üben

Der genaue Typ beim Klavier üben

Ganz grob gesagt gibt es zwei Arten von Pianisten. Zum einen gibt es die sehr Strukturierten. Diese halten sich sehr an die Noten. Sie wollen immer wissen, ob sie die richtigen Tasten spielen und haben Angst etwas falsch zu machen. Diesen Schülern fällt es auch direkt auf, wenn ich im Kurs etwas variiere. Ich spiele es dann anders als auf dem angezeigten Notenblatt. Oft kommt dann die Nachfrage, was denn jetzt „richtig“ wäre – das, was ich spiele, oder das, was auf dem Notenblatt steht. Die Frage nach dem „richtig“ kann so einfach aber nicht beantwortet werden. Denn richtig ist, was für dich richtig ist. Alle meine Kompositionen liefern euch immer auch Spielraum für Variationen. Mit Variation wird das Klavierspiel und die Übepraxis lebendig. 

Der kreative Typ

Dann gibt es natürlich auch noch den kreativen Typ. Dieser Typ spielt vielleicht nur zwei Töne, kann aber im Kopf schon eine ganze Symphonie dazu hören. Diese Typen müssen aufpassen, dass sie auch etwas auf die Klaviertastatur bringen und nicht ewig in einer Gedankenwolke festhängen. Bestenfalls kombiniert man den strukturierten und kreativen Anteil. Bestimmte Sachen muss der Verstand einfach können. Dazu gehören:

  • Fingersätze,
  • Harmonien und
  • Akkordumkehrungen.

Wenn diese Grundlagen stimmen, kann man dann wirklich kreativ werden. Diese Grundlagen lernst du im PianoStarter 1 Kurs. Schau einfach mal rein und lade dir dazu eine Probelektion herunter. Die in diesem Live Piano Coaching gezeigten Stücke sind folgende: Joanna’s Mood findest du im Kurs PianoStarter 1 SongsThe Dove ist im PianoStarter 2 zu finden. Beide dieser Kurs sind Folgekurse des PianoStarter 1.

News

Ansonsten haben wir auch noch folgende Neuigkeiten für euch: Wie ihr wisst konzipieren wir konstant neue Kurse. Dabei ist mir eines aufgefallen. Der BoogieWoogie Kurs ist bereits 8 Jahre alt. Daher möchte ich diesen komplett neu aufsetzen. Er wird vom Niveau her so sein, dass ihr direkt nach dem PianoStarter 1 damit loslegen könnt.

Weiterhin möchte ich von meinem TEDx-Talk erzählen. Da werden Leute promotet, die ein bestimmtes Fachgebiet haben. Musiker, Autoren – alle möglichen Themen werden dort angesprochen. Im Juni war ich dann in Kufstein in Tirol. Unter diesem Link könnt ihr euch meinen TEDx-Talk anschauen. Das Lustige ist: Der Leiter der Fachhochschule Kufstein ist ein Schüler von mir und hat daher bei mir angefragt, ob ich gerne einen TEDx-Talk machen möchte. Also habe ich mich darauf vorbereitet und den Vortrag gehalten. Viel Spaß beim Anschauen 🙂

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 3

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen