Klavierunterricht

|

Vor etwa 300 Jahren wurde das Klavier in Italien erfunden und seine Faszination ist bis heute ungebrochen. Es gibt andere musikalische Strömungen, die irgendwann aufkamen und wieder verschwanden. Das Klavier jedoch ist bis heute in seiner ursprünglichen Form geblieben – und mit ihm natürlich auch der Klavierunterricht, der schon seit seinen Anfängen erteilt wird. Nur die Form hat sich mit der Zeit ein wenig verändert: Einerseits kann man aus zahlreichen Angeboten von Musikschulen und Privatlehrern wählen, die der Schüler für gewöhnlich einmal pro Woche aufsucht, um seine Fortschritte überprüfen zu lassen. Andererseits gibt es mittlerweile auch Online-Kurse.

Klavierunterricht. Was will der Schüler?

Ein Klavierlehrer muss nicht nur fachlich gut ausgebildet sein, sondern auch wissen, wie man Schüler am besten führt und begleitet. Gerade im Hinblick auf den Klavierunterricht bei Erwachsenen muss zum Beispiel berücksichtigt werden, dass diese ganz anders lernen als Kinder – und daher andere Ansprüche an die Lehrperson stellen. Anders als Kinder wollen viele Erwachsene nämlich eher seltener Klassik am Klavier erlernen. Vielmehr ist es ihr Ziel, moderne Songs zu spielen, ihren Gesang zu begleiten, oder beispielsweise mit einer Gitarre zusammenzuspielen. Sanfte Klavierklänge eignen sich übrigens auch für die Begleitung eines coolen Hip-Hop-Beats.

 

Klavierunterricht. Ein guter Lehrer

Es kommt darauf an, welche Erwartungen du an den Unterricht stellst. Der ideale Klavierlehrer erteilt Klavierunterricht so, dass es dir Spaß macht. Kann er auf deine Bedürfnisse eingehen? Lehrt er das Klavierspiel anhand gut fundierter Methoden? Eines solltest du dir merken: Ein guter Pianist ist nicht automatisch auch ein guter Lehrer! Ich vermute mal, dass du nicht gerade vorhast, hauptberuflich Pianist zu werden und demnächst Konzerthallen zu füllen. Du willst einfach gerne Soul, Rock, Blues, Pop oder Jazz-Pop auf deinem Piano, Keyboard oder Synthesizer spielen? Dann ist meine Empfehlung für dich, sowohl Klavierunterricht online als auch vor Ort zu nehmen. Ganz ohne Feedback Klavier spielen lernen ist nicht anzuraten. Mit meinen Kursen erwirbst du die Grundlagen dafür, um so Musik spielen zu können, wie du es dir vorstellst. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann zögere nicht, mich zu kontaktieren. Nutze einfach das Kontaktformular auf meiner Homepage oder ruf mich unter der Tel. 0041 43 544 19 55 an. Außerdem ist unter jeder unserer Lektionen ein Eingabefeld. Dort kannst du direkt deine Frage stellen, falls etwas unklar sein sollte. Interaktion ist für das beidseitige Vorankommen sehr wichtig.

Klavierunterricht muss regelmäßig sein

Bei der Wahl des idealen Klavierlehrers bzw. der perfekten Klavierlehrerin solltest du folgendes beachten:

  • Der Unterricht sollte in regelmäßigen Abständen stattfinden.
  • Der Lehrer sollte auf die Bedürfnisse und Gefühlszustände seiner Schüler eingehen können.
  • Klavierunterricht bedeutet, sich auch mit den eigenen Grenzen auseinanderzusetzen.

Meiner Meinung nach sind vor allem die letzten beiden Punkte besonders bedeutsam. Klavierunterricht ist nicht gleich Klavierunterricht. Nicht jede Art des Klavierunterrichts ist für jeden Schüler geeignet – es gibt kein „One-size-fits-all“-Modell. Ein guter Lehrer kann sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler einstellen.

Individueller Klavierunterricht

Um zu verdeutlichen, wie ich das meine, nenne ich dir Beispiele dafür, wie ich mit unterschiedlichen Schülern umgehe:

  • Unlängst hatte ich eine erwachsene Schülerin, die sich beim Spielen sehr an Noten orientierte. Ich versuchte, sie zu mehr Kreativität zu bewegen. Sie reagierte fast panisch. Meine Aufgabe bestand dann darin, ihr möglichst detaillierte Informationen zu geben, die sie punktgenau umsetzen konnte.
  • Dann gibt es aber auch den umgekehrten Fall: Schüler, die gerne kreativ sind und sofort Spaß haben wollen. Sie haben oft noch gar nicht wirklich konzentriert gelernt, können es aber gar nicht erwarten, darauf loszuspielen. Diese muss ich als Klavierlehrer dann ein wenig bremsen – und ihnen zeigen, dass auch konzentriertes Üben seine Vorteile hat.

Klavierunterricht. Too much information

Generell gilt für den Umgang mit den Schülern jedoch, dass sie Vertrauen zum Lehrer aufbauen müssen. Viele lassen sich jedoch durch die Fülle der im Internet kursierenden Lerninhalte verunsichern. Wer nach „Empfehlung Klavierunterricht“ googelt, wird von Angeboten überhäuft. Das Problem ist nur, dass nicht alle davon zum Pianospielen lernen geeignet sind. Darunter finden sich selbst ernannte Lehrer, die dir erzählen, wie „leicht“ ein bestimmtes Stück angeblich zu spielen sei. Am Ende bleibt der wissbegierige Lernende jedoch oft mit einem großen Fragezeichen zurück.

Der gute Klavierlehrer kennt den Weg zum Ziel

So kann Klavierunterricht nicht funktionieren. Der Schüler muss sich darauf verlassen können, dass der Lehrer den Weg zum Ziel kennt. Dieses hat man schließlich gemeinsam bestimmt. Deshalb ist ein intaktes Vertrauensverhältnis auch so wichtig. Du solltest dich also fragen: Wer erteilt Klavierunterricht so, dass er genau auf mich abgestimmt ist? Möchte ich Klassik oder lieber Blues, Rock, Pop, Soul oder Hip-Hop spielen? Will ich meinen Gesang auf dem Piano begleiten? Wenn der Lehrer nämlich andere Unterrichtspläne als du hat, wirst du auf Dauer nicht glücklich mit ihm werden. Du verlierst die Motivation und hast keine Freude dabei.

Klavierunterricht. Das musst du an Kosten einplanen

In Deutschland kannst du für einen herkömmlichen Klavierunterricht Kosten zwischen 50 und 110 € pro Stunde rechnen. Wenn du regelmäßig mit einem Lehrer arbeiten willst, kann dies dein Budget natürlich sehr belasten. Auf ein Jahr gerechnet kommen damit Ausgaben von etwa 2750 € oder mehr auf dich zu. Wenn du deine Geldbörse schonen und gleichzeitig effizient Klavier spielen lernen willst, rate ich dir zu einer Kombination aus Online- und Live-Unterricht. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt und ist sehr erfolgreich.

Wenn du nun Lust bekommen hast, modernen Klavierunterricht zu nehmen, der wirklich Spaß macht, findest du auf Zapiano® eine echte Alternative. Mit meiner Unterrichtsmethode dauert es nicht lange, bis du einfache Musik spielen kannst – egal ob Pop-, Jazz- oder Rock-Songs auf dem Klavier, dem Keyboard oder dem Synthesizer – und egal ob als Begleitung von Gesang, oder zusammen mit einer Gitarre.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 3

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment