„Spielend Klaviernoten lernen – das sagt sich einfacher als getan.“ Genau dieser Gedanke schwirrt dir wahrscheinlich momentan durch den Kopf. Das Klavier gehört zu einem der Instrumente, die am leichtesten zu erlernen sind. Die Grundlagen und die Technik sind bei Weitem nicht schwer zu lernen. Das Wichtigste, was du erst mal bei jedem Lied lernen musst, sind die Noten. Da hast du recht, das kann einem am Anfang schon ziemlich schwierig vorkommen. Gerade, weil es da so viele verschiedene Versionen gibt. Manchmal kann der Versuch ein Notenblatt zu lesen, einem vorkommen, als würde man einen komplizierten Code entziffern.

Möglichkeiten, die beim Klaviernoten lernen helfen
Ganz gleich, ob es im Allgemeinen um Notenlesen lernen geht oder ob du nach dem Gehör spielst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich an die Klaviertastatur zu erinnern und sich die Noten zu merken. Nachfolgend sind ein paar Methoden vermerkt:
- Verwende die Mnemotechnik.
- Trainiere dein Gehör.
- Trainiere deine Hände.
Klaviernoten lernen mit Mnemotechnik
Wenn du darüber nachdenkst, wie du dich am besten an die Noten beim Klavier erinnern sollst, dann ist es am schwersten dir auszumalen, wie die Noten auf einem Notenblatt aussehen. Da gibt es eine Möglichkeit, die du einsetzen kannst. Sie macht die ganze Sache etwas einfacher. Dabei handelt es sich um die Verwendung von mnemonischen Worttricks. Dabei kannst du bei den Noten auf dem Notenblatt immer an Worte denken, die jeweils mit dem Buchstaben der bestimmten Note anfängt. Zum Beispiel bei den Noten E – F – G könnte das so aussehen: Emma füttert Gänse.
-> Hier kannst du den Quick Start Guide “Noten lesen für Einsteiger” kostenlos herunterladen
Klaviernoten lernen mit dem Gehör
Es kommt dir sehr zunutze, wenn du die Noten auch per Gehör erkennen kannst. Auch das hört sich schwierig an, da du dich ja grundsätzlich an etwas erinnern musst, das du ja gar nicht sehen kannst. Das wird jedoch sehr leicht für dich sein, wenn du dein Gehör auf die Klaviernoten trainieren tust. Dabei lernst du, wie du die Noten anhand der jeweiligen Klänge erkennen kannst. Das Großartige dabei ist, dass du dann weißt, wie jede Taste des Klaviers beim Spielen klingen soll und das ohne hinzuschauen.

Klaviernoten lernen durch Üben mit den Händen
Letztlich müssen alle Elemente von Augen, Ohren und Händen zusammenkommen. Dabei ist es wichtig, dass du weißt, wie eine Musiknote aussieht, aber auch wie sie klingt. Dabei ist es wichtig, dass du dich an alle Klaviernoten erinnern kannst und diese auswendig lernst. Dies meisterst du am besten durch scheinbar langweilige Übungen. Dabei hilft dir der bekannte Spruch: nur die Übung macht den Meister! Denn von nichts kommt schließlich nichts. Sich wiederholende Übungen gibt es aus einem bestimmten Grund. Dieser Grund ist nicht von weit hergeholt, und zwar damit du lernst, wie man die Klaviernoten spielen kann und das aus dem Gedächtnis.
-> lade hier kostenlose Klavier Notenblätter herunter
Klaviernoten lernen mit Zapiano®
Die beste und effektivste Methode beim Klaviernoten lernen, bietet sich mit der Zapiano®Methode. Sven Haefliger hat eine ganz spezielle Methode entwickelt, bei der du das Klavierspielen und Notenlesen spielend und mit viel Spaß lernen kannst. Dabei geht es mit viel Kreativität und Struktur zum Erfolg. Mit Zapiano® lernst du das Klavierspiel von Grund im ganzheitlichen Klavierkurs. Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Anfänger bist oder ein Wiedereinsteiger. Bei Zapiano® gibt es Klavierkurse für Anfänger sowie auch Folgekurse. Für den Anfang empfehlen wir immer den Erfolgskurs PianoStarter 1. Das Beste daran ist, dass du alles ganz bequem von Zuhause aus lernen kannst. Du kannst auch jederzeit Fragen stellen und sogar Videos von deinem Klavierspiel einsenden, die das Team dann bearbeitet. Wenn du das interaktive Klavier-Lern-Angebot von Zapiano® erst einmal versuchen möchtest, dann trage dich unten ein. So erhältst du eine Probelektion und kannst unverbindlich ausprobieren und testen, ob diese Methode des Lernens zu dir passt. Viel Spaß dabei 🙂