Klavierlieder spielen lernen

|

Spielst du schon ein bisschen Klavier? Bist du auf der Suche nach einfachen, aber gut klingenden Stücken? Klavierlieder sind nicht gleich Klavierlieder. Mein Blog-Beitrag soll dir helfen, die für dich geeigneten Klavierlieder auszuwählen.

 

Klavierlieder. Welches Spielniveau?

Es ist wichtig, dass du dir Klavierlieder aussuchst, die etwas über deinem jetzigen Spielniveau sind. Denn sonst passiert rasch folgendes:

  • Bei zu leichten Stücken kannst du schnell die Lust am Klavier spielen verlieren.
  • Bei zu schwierigen Stücken kannst du womöglich das ausgewählte Stück auch nach einem halben Jahr noch nicht spielen.

Aus diesem Grund ist es notwendig, dass du dir die Klavierlieder aussuchst, die dich inspirieren und nur etwas über deinem Spielniveau sind. Denn das spornt dich an, die nächste Hürde zu meistern. Doch wie kannst du herausfinden, welches die für dich richtigen Klavierlieder sind?

Klavierlieder: Anforderung und Können abgleichen

Es ist egal, ob du ein Leadsheet vor dir hast oder ein komplett ausgeschriebenes Klavierstück nach klassischer Notation. Checke zunächst mit der folgenden, stark vereinfachten Checkliste, ob das Klavierlied das Richtige für dich ist:

  • Harmonik: gibt es Akkorde, die du noch nie gespielt hast? Wenn ja, ist dies die Mehrzahl oder sind es nur etwa 20 %?
  • Melodik: kennst du die Tonart, in der das Stück geschrieben ist? Könntest du locker beidhändig eine Dur-Tonleiter spielen?
  • Rhythmik: wie hoch ist das Tempo des Stücks? Gibt es Passagen mit 8tel- oder 16tel-Noten oder sogar synkopierten Rhythmen?
  • Spieltechnik: erfordert das Stück eine solide Spieltechnik mit Unter- und Übergreifen?

 

Klavierlieder: Das richtige Niveau finden

Natürlich gäbe es noch massig mehr Fragen dazu. Merke dir aber folgendes: je mehr du bereits kennst und unter den Fingern hast, desto rascher wirst du das neue Stück einüben können. Wenn du auf vorhandenes Wissen und Können zurückgreifen kannst, wird es dir viel einfacher fallen.

Wenn das Spielniveau des Stücks zu hoch ist, dann kannst du es zwar ausgiebig über einen längeren Zeitraum üben. Jedoch läufst du Gefahr, dass du es rasch wieder vergessen wirst.

Welche Klavier Lieder sind die bekanntesten? Hier sind eine Auflistung speziell für Anfänger:

  1. “Für Elise” von Ludwig van Beethoven: Obwohl das gesamte Stück für einen Anfänger ziemlich anspruchsvoll ist, sind die ersten Takte der Melodie recht zugänglich. Natürlich kann man auch diese noch etwas vereinfachen um so dem Klavier Einsteiger die “Lust nach mehr” zu wecken.
  2. “Ode an die Freude” von Ludwig van Beethoven: Dies ist ein weiterer Klassiker, der oft in Klaviermethoden für Anfänger verwendet wird. Auch dieses Thema lässt sich sehr einfach aufbereiten und der Wiedererkennungswert ist durch die starke und einprägsame Melodie garantiert.
  3. “Twinkle, Twinkle, Little Star” (Morgen kommt der Weihnachtsmann): Dies ist ein traditionelles Kinderlied, das oft die erste Melodie ist, die junge Pianisten lernen.
  4. “Prelude in C-Dur” (BWV 846) von Johann Sebastian Bach: Aus dem Wohltemperierten Klavier; der Anfang dieses Stücks wird oft von Anfängern gelernt. Hierbei braucht es schon etwas geläufigere Finger, so dass die Arpeggios wirklich fliessend erklingen.
  5. “Minuet in G” (BWV Anh. 114): von Johann Sebastian Bach, eine einprägsame Melodie, welche gerade Fans der barocken Musik natürlich sehr schätzen.
  6. “Die Forelle” von Franz Schubert: Wiederum ist nur ein einfacher Ausschnitt des Liedes für Anfänger geeignet.
  7. Einfache Volkslieder und Kinderlieder: Lieder wie “Alle Vögel sind schon da”, “Bruder Jakob” oder “Hänschen klein” sind oft unter den ersten Stücken, die Anfänger lernen. Am Besten lernt man hierbei auch noch die Form des Stücks. An diesen einfachen Beispielen lässt sich vieles Erklären, was dann beim Erarbeiten von anderen Stücken zu Gute kommt.

Alle diese Stücke haben gemeinsam, dass sie älteres Liedgut darstellen. Dagegen ist nichts einzuwenden, sofern man sich ausschließlich im klassischen Genre bewegen möchte. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass viele Erwachsene jedoch nicht von solcher Literatur träumen.

Aus diesem Grund haben wir bei Zapiano® von Beginn weg den Schwerpunkt etwas anders gesetzt. Wir lernen nicht so viele spieltechnische Dinge, sondern achten darauf, dass sich beim Klavier Anfänger möglichst rasch das Gefühl einstellt “Ich kreiere Musik!” – sobald dieses Gefühl einmal verankert ist, ist man gewappnet, um auch mal Dürreperioden zu überstehen. Denn diese werden im Verlaufe des Lernprozesses automatisch auftreten.

Klavierlieder mit Zapiano® von Grund auf lernen

Wenn du von Grund auf Klavier lernen möchtest, kannst du das mit dem interaktiven Klavier-Lern-Angebot von Zapiano® tun. Bestelle dir hier die kostenlosen Probelektionen des Piano Starter 1 Kurses. So kannst du ganz schnell herausfinden, ob dich meine Art des Lehrens anspricht. Hinterlasse mir auch gerne Feedback – denn ich möchte mein Angebot stetig verbessern.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 7

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment