Klavierlieder vereinfachen

|

Diese eine verflixte Stelle … immer wieder verspielst du dich da. Wie kann man Klavierlieder vereinfachen?
Du siehst hier eine Aufzeichnung des interaktiven Live Piano Coachings vom 29.1.2018.
Sei das nächste Mal live dabei!
Schau dir hier unsere anderen Live Piano Coachings an und lass dich vor dem nächsten Termin per E-Mail informieren.

Falls das Video bei dir nicht starten sollte, dann klicke einfach hier drauf.

Timeline

01:57 Begrüßung und Vorwort zum heutigen Thema
04:40 Hinweise auf den PianoStarter 1 und das zugehörige PracticeKit
05:20 Hinweis auf die Kooperation mit Kawai Piano
08:05 Beginn des Hauptthemas „Klavierlieder vereinfachen“
09:10 Stolperstein „die verflixte Stelle“
10:30 Kurzvorstellung der Zapiano®Methode
11:50 Beantwortung erster Fragen aus dem Live-Chat
23:45 weiter nach einer kurzen technischen Unterbrechung mit den Fragen aus dem Chat
27:00 Herangehensweise an eine schwierige Passage
35:30 Weiterführung der Melodik
39:40 die Rhythmik vereinfachen
41:36 weitere Beantwortung von Fragen aus dem Live-Chat
61:12 Ausblick auf das nächste Live-Coaching und Ankündigung eines Tastenexperten als Gast

Klavierlieder vereinfachen

Du bist ständig am Üben, aber trotzdem kriegst du das Stück oder eine bestimmte Stelle darin einfach nicht hin. Mach dir keine Gedanken, damit bist du nicht alleine. Aber was kannst du dagegen unternehmen? Du musst einfach ein bisschen schummeln, um Klavierlieder zu vereinfachen.

Wenn du nach Noten spielst, dann drückst du auf die Klaviertastatur und spielst ganz genau das, was vor dir auf dem Notenblatt steht. Das Problem ist, dass es da nur wenig Spielraum gibt. Sven Haefliger hat die Zapiano®Methode entwickelt, nach der du grundsätzlich lernst, Musik viel tiefer und ganzheitlicher zu verstehen. Du brauchst auch gar keine Vorkenntnisse und kannst gleich voll einsteigen und Klavierlieder vereinfachen. Der PianoStarter 1 Kurs ist sozusagen eine Einleitung in die „Geheimnisse“ des Musikmachens und des Klavierspielens.

Musik und Klavierlieder vereinfachen

Musik besteht aus drei verschiedenen Elementen, aus Harmonik, Melodik und Rhythmik. Im PianoStarter 1 Kurs lernst du ganz von Anfang an, wie du alle deine Sinneskanäle einbinden kannst. Das ist eine ganz andere Herangehensweise als nur zu lernen irgendwelche Tasten in einer bestimmten Reihenfolge zu drücken.

Beim Klavierlieder vereinfachen ist es wichtig, dass du ein Stück so lange übst, bis du es verinnerlicht hast. Dann kannst du es auch ganz locker spielen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass du vergisst, welche Klaviernoten wohl als Nächstes kommen.

Klavierlieder vereinfachen und Akkordfolgen einprägen

Beim Lernen eines neuen Stücks ist es am besten, wenn du als Erstes die Akkordfolgen lernst. Denn das ist die Struktur eines Stücks. Du kannst es dir praktisch als Fundament vorstellen. Wenn du die harmonische Form gelernt hast und die Harmonien richtig verstehst, dann ist es auch ganz einfach Klavierlieder zu vereinfachen. Am wichtigsten ist es, dass du in Fluss bleibst. Es ist hilfreich, das Stück mit nur einem Ton zu spielen. Das hört sich nicht besonders an, aber vereinfacht den Lernprozess.

Kreativ werden und frei Klavier spielen

Zudem kannst du kreativ werden und Kleinigkeiten des Stücks während des Spielens verändern und dich von der Melodie inspirieren lassen. Denn selbst wenn du ein strenges Notenblatt vor dir hast, bleibt dir noch immer kreativer Spielraum.

Wenn du das interaktive Klavier-Lern-Angebot von Zapiano® ausprobieren möchtest, dann trage dich unten ein. So erhältst du eine kostenlose Probelektion und kannst einfach mal ausprobieren, ob meine ganzheitliche Art des Lehrens auch zu dir passt.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 7

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment