Suchst du gerade nach einem passenden Klavierlehrer? Wer „Klavierlehrer gesucht“ in einer Suchmaschine eintippt, wird mit einer Fülle von Angeboten überschwemmt. Oft hat es auch Sinn, Klavier zu lernen, wenn du gerade Gesangsunterricht, Geigenunterricht oder Gitarrenunterricht nimmst – denn: Harmonielehre lässt sich am Klavier wunderbar veranschaulichen. Mit meinen Tipps möchte ich dir helfen, das für dich passende Angebot zum Klavierlernen zu finden:
1. Klavierlehrer gesucht: modern oder klassisch?
Die meisten Anfänger am Klavier haben keine klare Vorstellung davon, welche Art von Klaviermusik sie lernen möchten. Bei Probelektionen stelle ich oft fest, dass ihnen sowohl klassisch als auch modern zusagt. Am liebsten von allem ein bisschen was. Klassisches Klavier erlernt man jedoch auf einem ganz anderen Weg. Im Gegensatz zum modernen Klavierspiel ist das Noten lesen dabei ein fester Bestandteil. Wer also ohne Noten Klavier lernen möchte, wird mit Klassik nicht glücklich werden. Bei moderner Musik wie Pop, Rock oder Jazz ist die Lage ein wenig anders. Da ist es eher wie beim Gitarre lernen. Zwar ist Notenlesen auch hier wichtig, zunächst genügen aber einstimmige Noten.

2. Lies Feedbacks und Kommentare, um den passenden Klavierlehrer zu finden
Stichwort „Klavierlehrer gesucht“ – viele angehende Schüler machen sich im Internet auf die Suche nach der passenden Musikschule. Die Frage ist: Wer erteilt Klavierunterricht auf eine Art und Weise, die mir gefällt? Um das herauszufinden, können Rezensionen und Feedback sehr hilfreich sein. Man sollte allerdings nicht unvoreingenommen alles glauben, was geschrieben steht. Es muss nicht immer der Wahrheit entsprechen, wenn ein bestimmter Lehrer in den höchsten Tönen gelobt wird.
Hör einfach ein bisschen auf deinen gesunden Menschenverstand, wenn du solche Rezensionen liest. Wirken sie authentisch? Verfügt die Webseite über ein Siegel, wie z. B. das von „Trustedshops“?
Eine internationale Klavierschule mit einer tollen und super modernen Ausstattung bietet nicht zwangsläufig auch den besten Klavierunterricht. In einer klassischen Klavierschule ist der Unterricht häufig auf Kinder ausgerichtet. Erwachsene haben jedoch ganz andere Ansprüche.
Du solltest gezielt nach einem Klavierlehrer suchen, der entweder klassisch oder modern unterrichtet, je nachdem was du lernen möchtest. Damit komme ich zum nächsten Punkt.
3. Klavierlehrer gesucht Köln u. ä.: Telefoniere mit deinem zukünftigen Lehrer
Viele Klavierlehrer bieten zu Beginn eine kostenlose Probelektion oder ermäßigte Stunden an. Das ermöglicht dir, ohne Risiko herauszufinden, ob die Person zu dir passt. Bevor du einen Termin vereinbarst, rate ich dir zu einem Vorgespräch. Such dir die Telefonnummer heraus und ruf einfach mal an. Dabei merkst du schnell, ob du mit der Person auf einer Wellenlänge liegst oder nicht. Allein durch den Klang der Stimme kannst du sie gut einschätzen. Achte einfach auf dein Bauchgefühl.
Erkundige dich vorab, wer Klavierunterricht und wer „nur“ Keyboard-Unterricht gibt, denn das kann einen großen Unterschied darstellen. Ein Keyboard hat nämlich einen ganz anderen Anschlag. Weitere wichtige Fragen können sein, ob der Unterricht für Fortgeschrittene geeignet ist und ob der Lehrer auch Erwachsene unterrichtet.
4. Abo-Dauer & Tarife
Die Mehrzahl der diplomierten Klavierlehrer unterrichtet nach einem fixen Stundenplan. Für Kinder und Jugendliche ist das ideal, da sie feste Strukturen brauchen. Erwachsene möchten – oder können – sich jedoch nicht immer auf fixe Termine einlassen. Mancherorts gibt es zwar auch mobile Musikschulen, aber das sind eher Ausnahmen. Private Klavierlehrer sind in der Regel etwas flexibler, wollen aber auch planen. Deshalb musst du dich für längere Zeit binden.
Ich habe diese Erfahrung selbst schon früh gemacht. Genau deshalb habe ich meinen Klavierschülern schon im Jahr 2011 meinen ersten interaktiven Online-Kurs angeboten. So kann der Schüler auch z. B. spät abends noch Klavier üben. Einfach Tablet aufs Piano und es kann losgehen.

5. Die Lage des Klavierstudios
Was beim Projekt „Klavierlehrer gesucht“ häufig übersehen wird, ist der Standort. Dieser Aspekt sollte nicht unterschätzt werden. Stell dir vor, du stehst auf dem Weg zum Unterricht erst mal eine Stunde im Stau. Danach folgt eine ewige Parkplatzsuche – Stress pur. Du kommst schließlich verspätet und außer Atem an. So kann niemand entspannt Klavier spielen. Vor allem Menschen im höheren Alter sollten dies bedenken – diese sind ja auch nicht mehr so mobil.
Bei der Wahl des Standorts für ein Studio sollten folgende Überlegungen berücksichtigt werden:
- ausreichend Parkplätze
- eine zentrale Lage
- eventuell einen Autobahnanschluss in der Nähe
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auch sollte der Klavierlehrer Termine außerhalb der Stoßzeiten anbieten.
Sollte dir das alles zu kompliziert sein: Meine kompletten Klavierkurse für Anfänger und Fortgeschrittene findest du online. Mit diesen kannst du Jazz, Pop und Rock so spielen lernen, wie es dir gefällt. Probiere mein Angebot gerne kostenlos aus. Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über das Kontaktformular.