Möchtest du Klavier spielen lernen? Suchst du dafür dein allererstes Klavierbuch? Wenn du im Internet stöberst, findest du eine riesige Anzahl an möglichen Klavierbüchern. Gibt es Alternativen zu einem Klavier Lernbuch? Lies dazu meinen Blog.
Die Vorteile eines Buchs
Die meisten Klavierbücher haben allesamt schöne Illustrationen und es ist interessant, sie zu lesen. Bekannte Verlage für Klavierbücher im deutschsprachigen Raum sind der AMA Verlag, Schott Music oder Voggenreiter. Allesamt beschäftigen eine Anzahl von Autoren für Klavierbücher, die in ihrem Fachgebiet ausgewiesene Experten sind. Bevor ein Klavierbuch publiziert wird, durchläuft es einen längeren Prozess – vom Design, über das Lektorat und durch ähnliche Qualitätskontrollen.
Du bekommst also beim Kauf eines Klavierbuchs auch Qualität geliefert. Du kaufst das Klavierbuch einmal und besitzt es dann für immer. Doch ein Buch, so gut es auch sein mag, hat ganz entscheidende Nachteile.

Klavierbücher mit Medienbeilage?
Eine inzwischen nicht mehr ganz so junge Entwicklung im Bereich der Klavierbücher, die jedoch in den vergangenen Jahren einige Veränderungen erfahren hat, ist das Phänomen der Begleitmedien zusätzlich zu Klavierbüchern. Oftmals bieten Anbieter von Klavierbüchern zusätzlich zu ihrer Literatur Hör- und Klangbeispiele oder weitere mediale Begleitelemente an. Hierzu können exklusive Videobeilagen, interaktive Online-Spiele und Übungen oder interessante Quellen zur Lektüre gehören.
Klavierbücher mit Medienbeilage umschiffen das elementare Problem, dass man Klavierbücher an sich nicht „hören“ kann, während der Höreindruck und die Gehörbildung beim Klavierspielen lernen aber von ganz besonderer Bedeutung sind.

Die Nachteile eines Buchs
Ein Klavierbuch kann so gut sein, wie es will, es ist immer nur „One-Way“. Wenn du etwas nicht verstehst, ist niemand da, der dir etwas erklären kann. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Erwachsenen sich zunächst ein eins beschaffen, bevor sie dann doch einen Klavierlehrer aufsuchen. In der ersten Stunde stellt der Lehrer dann oft folgendes fest: Das Projekt „Klavier lernen“ ist auf Seite 10 oder 12 des Klavierbuchs ins Stocken geraten.
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Der angehende Pianist sucht nach anderen Informationen.
- Vom Autor des Buches werden gewisse Grundkenntnisse vorausgesetzt.
- Der angehende Pianist ist zu ungeduldig und möchte sofort Klavierlieder spielen.
- Die Erklärungen sind zu akademisch und kompliziert.
- Die Erklärungen sind zu einfach.
So kann das Projekt „Klavier spielen“ mit einem Buch schon zu Beginn ins Stocken geraten. Viele Erwachsene reden sich dann auch gerne ein, dass sie vielleicht nicht talentiert genug wären – oder dass das Klavier spielen eine unglaublich komplexe Angelegenheit sei. Dem ist nicht so – mit dem geeigneten Lehrmittel wirst auch du von Beginn an erfolgreich in die Klavier Tasten greifen.
Die Alternative zu einem Klavierbuch

Stell dir vor, du hättest einen Klavierlehrer, der rund um die Uhr verfügbar ist. Er würde zu dir nach Hause kommen und dir alles Schritt für Schritt zeigen. Genau dem kommt das Klavier-Lern-Angebot von Zapiano® sehr, sehr nahe. In den Video-Klavierkursen leitet dich Sven Haefliger so an, dass du den Eindruck bekommst, dass die Videos nur für dich gemacht sind. 25 Jahre Unterrichtserfahrung, davon 20 Jahre in der Erwachsenenbildung haben zu einem Erfahrungsschatz geführt, der dies möglich macht.
Aus dieser Erfahrung hat Sven die Zapiano®Methode entwickelt. Mit dieser Methode können wir ganzheitlich mit allen unseren Sinnen das Klavierspiel lernen. Sven erklärt jeden Schritt sehr detailliert, sodass die Lektionen logisch aufeinander aufgebaut und maximal verständlich sind. Sollten dabei doch einmal Fragen auftauchen, kannst du diese unter der jeweiligen Lektion stellen. Auch das Zapiano®Team ist über das Kontaktformular jederzeit erreichbar. Wir freuen uns über deine Fragen und Anregungen. Durch diese Interaktion ist der Klavierunterricht fast wie der reguläre. Probiere am besten selbst einmal eine Probelektion aus, natürlich kostenlos 🙂 So kannst du ganz unverbindlich erst einmal testen, wie gut die Zapiano®Methode zu dir passt.