Du weißt ganz genau, wie Klavier Tasten aussehen. Klar, schwarz und weiß, jedes Kind weiß das, dennoch hast du dich schon einmal gewundert, woraus die Tastatur hergestellt sind? Und ob es eine durchdachte Anordnung gibt oder jemand diese Tasten vor langer Zeit so ganz ohne Plan angebracht hat? Falls du das schon immer mal wissen wolltest oder jetzt wissbegierig geworden bist, dann lies hier weiter.

Klaviertasten Anordnung
Jedes Piano und jeder Flügel ist ein Meisterstück und hat über Tausend einzelne bewegbare Teile. Die meisten Klaviere heutzutage besitzen 88 Pianotasten insgesamt, die schwarz und weiß sind. Die verschiedenen Klavier Tasten unterscheiden sich hingegen nicht nur in der Farbe, sondern selbstverständlich außerdem in ihrem Klang. Derweil sind die weißen Tasten die längeren und das Piano verfügt über 52 solcher weißen Tasten für die Töne der C-Dur-Tonleiter. Die 36 kürzeren und schwarzen Klavier Tasten sind oberhalb der weißen Klavier Tasten angebracht und etwas zurückgesetzt.
Klavier Tasten Farben
Stell dir vor, jede Klavier Taste hätten dieselbe Farbe und wären direkt nebeneinander angebracht! Da wäre es unheimlich schwierig die Klavier Tasten auseinander zu halten oder etwa noch aufwendiger für einen Anfänger die Klaviertastatur zu lernen. Deshalb haben ganz schlaue Leute vor langer Zeit ein System entwickelt, bei dem die schwarzen Tasten schmaler und kürzer sind, um so ein Gefühl für die „Landkarte“ der Tastatur zu entwickeln. Es handelt sich hierbei um Gruppierungen, woraus jede Oktave aus sieben weißen und fünf schwarzen Tasten besteht. Diese Gruppierung wird bei der Klaviertastatur je nach Größe einige Male wiederholt, was für verschiedene Tonlagen sorgt. Die weißen Tasten werden als die natürlichen Töne bezeichnet und die schwarzen Tasten als die schärferen Töne.
Das Material der Klaviertastatur
In der Regel werden die weißen Pianotasten häufiger gedrückt, als die schwarzen Tasten. Traditionell wurden diese Tasten mit Elfenbeinstreifen belegt, um die Klavier Tasten so strapazierfähiger zu machen. Die schwarzen Tasten der Tastatur wurden aus einfachem dunklen Holz hergestellt, da diese nicht so häufig gedrückt wurden, wie die weißen Tasten. In der Klavierindustrie werden deshalb die weißen Tasten manchmal noch immer als Elfenbein bezeichnet, hingegen die Herstellung der Klavier Tasten mit echtem Elfenbein bereits in den 1970er-Jahren eingestellt, da der Handel mit Elfenbein mittlerweile ausgesprochen umstritten ist. Es sollte kein Elefant leiden oder gar sterben müssen, nur damit unsere Hand Klavierspielen kann.

Ist das eine Elfenbein-Tastatur?
Falls du ein älteres Piano besitzt, das eventuell vor dieser Zeit hergestellt wurde, dann kannst du folgendermaßen erkennen, ob deine Klaviertastatur aus Elfenbein sind:
- Klaviertasten aus echtem Elfenbein bestehen in der Regel aus drei verschiedenen Teilen und du solltest Linien sehen können, an denen die Tasten zusammengefügt wurden.
- Echtes Elfenbein hat ein Muster, ähnlich wie bei einem Fingerabdruck.
- Echtes Elfenbein hat eine Textur, während Plastik sich glatt anfühlt.
- Durch die Struktur wird echtes Elfenbein leichter schmutzig und kann sich mit der Zeit gelblich färben.
Trotzdem ist es nicht immer leicht echtes Elfenbein zu erkennen, da die Klavierhersteller versuchen, die Eigenschaften von echten Elfenbeintasten genaustens zu replizieren.
Klavier Tasten in der heutigen Zeit
Die neuzeitlichen Tasten der Klaviertastatur sind aus einer Art Kunststoff hergestellt. Diese Art von Piano Tasten sind leicht herzustellen, kosteneffektiv und langlebig. Heutzutage gibt es sogar Piano Aufkleber, die den Notennamen jeder einzelnen Piano Taste aufzeichnet. Das ist allerdings noch ein Thema, welches umstritten ist. Auch wir sind da kritisch. Besser du lernst jede Taste samt Name auswendig, als dich immer auf die Aufkleber zu verlassen.
Klavier Tasten richtig lernen
Falls du ein Neuling bist und gerne mit dem Klavier online spielen beginnen möchtest, dann solltest du ein richtiges Konzept zum Lernen wählen. Eventuell hat dich bisher die Zeit vom Lernen abgehalten. Wir leben in einer modernen Welt und du kannst jetzt sogar Klavierunterricht online nehmen. Dafür gibt es interaktive Klavierkurse nehmen. Das ist ganz so, als ob du mit einem echten Klavierlehrer zu Hause übst. Sven Haefliger hat über 25 Jahre Erfahrung im Klavierunterricht und hat eine spezielle Methode entwickelt, bei der du im Nullkommanix die Pianotasten kennst. Diese Methode nennt sich die Zapiano®Methode und basiert auf einem ganzheitlichen Lernsystem. Falls du dir nicht ganz sicher bist, dann kannst du dich ganz unverbindlich erst einmal für eine kostenlose Probelektion unten eintragen und den Erfolgskurs PianoStarter 1 ausprobieren. Es ist unser beliebtester Klavierkurs, der dir alle Grundlagen bietet. Viel Spaß und Erfolg!
Von Beginn weg eine korrekte Haltung am Piano – Schmerzen vermeiden
➝ Lade hier kostenlos den Guide herunter!
Vielleicht ist auch das folgende Video für dich interessant. Wir haben Josias Sigrist interviewt, einen echten Profi, wenn es um Klaviere geht 🙂