Klavier spielen ohne Noten

|

Klavier spielen ohne Noten? Ist das überhaupt möglich? Wenn ja, wie kann man das lernen? Muss man dazu besonders talentiert sein?
Du siehst hier eine Aufzeichnung des Live Piano Coachings.
Sei das nächste Mal live dabei und bring deine Ideen und Anregungen live ein.

Schau dir hier unsere anderen Interaktiven Live Piano Coachings an und lass dich vor dem nächsten Termin per E-Mail informieren.

Falls das Video bei dir nicht starten sollte, dann klicke einfach hier drauf.

Live Piano Coaching “Klavier spielen ohne Noten”

00:35 Einführung in das heutige Thema
05:00 News
09:27 Start des Hauptthemas
13:10 Gedanken zum freien Klavierspiel
15:00 Was bedeutet “freies Klavierspiel”?
16:20 Beantwortung von Fragen aus dem Live-Chat
21:00 Vorstellung der Zapiano®Methode
22:35 Harmonik
29:00 Pulsation – Rhythmik
31:30 Beantwortung von weiteren Fragen aus dem Live-Chat
37:45 Melodik
40:30 Melodie-Spiel mit Viertel-Noten
44:45 Erweiterungen für Fortgeschrittene
49:30 Beantwortung von weiteren Fragen aus dem Live-Chat
50:50 Begleitung – Arpeggios – Melodie
54:15 Spiel mit einer neuen Akkordfolge
58:36 Abschließende Beantwortung von Fragen aus dem Live-Chat

Klavier spielen ohne Noten? Das geht!

Du fragst dich, wie Klavier spielen ohne Noten gehen soll? Hartnäckig hält sich bis heute das Gerücht, dass man erst einmal Klaviernoten lesen lernen muss, um richtig Klavier zu spielen. Das ist nicht wahr! Wir sagen dir, warum.

Online Klavier spielen ohne Noten auf dem Tablet mit Zapiano®

Die klassische Musik. Als man Noten noch brauchte

Für das klassische Klavierspiel muss man Klaviernoten lesen können, ja. Werke von Chopin, Beethoven und Mozart sollte man mithilfe von Noten erlernen. Damals hatten die Komponisten noch eine exakte Vorstellung davon, wie man ihr Stück spielen soll. In der Regel haben diese Komponisten auch Werke für ein klassisches Orchester geschrieben. In einem Orchester muss natürlich jeder Ton sitzen und jeder Instrumentalist muss seinen vorgegebenen Part spielen. Wenn dort nicht alles nach Partitur und gemäß der Tonleiter gespielt wird, klingt es einfach nicht gut.

Noch dazu muss man auch Folgendes bedenken: Die klassischen Komponisten hatten keine anderen Möglichkeiten als ihre Musik in Notationen festzuhalten. Die technischen Optionen, die wir heute hatten, gab es damals noch nicht. Wollte jemand wie Mozart seine Kompositionen festhalten, dann blieb ihm nichts anderes übrig, als sie Note für Note auszuschreiben. Heute würde man vielleicht einfach das Handy nehmen und das Stück auswendig auf den Tasten spielen und per Audio aufnehmen. So hätte man die Abfolge von Tasten festgehalten und könnte das Werk jederzeit wieder abspielen und nach Gehör wieder nachvollziehen. Aber damals war dies einfach nicht möglich. Zumindest eine einfache Akkordfolge musste notiert werden, besser noch war eine Partitur mit richtigen Noten. Klavierspielen ohne Noten gab es einfach damals noch nicht.

Mit Zapiano® kannst du Klavier spielen ohne Noten lernen, auch auf einem Flügel.

Die moderne Musik: Noten kann man, muss man aber nicht

Das ist im modernen Klavierspiel ganz anders. Hier ist mehr Raum für Improvisation. Du bestimmst, wie es klingen soll. Wenn du dich selbst am Klavier begleiten möchtest und dich dabei nur nach der Notation richtest, dann stiehlst du dir selbst die Chance, etwas völlig Neues zu erschaffen. Du nimmst dir selbst die Möglichkeit, kreativ zu sein. Noten wären in diesem Fall also absolut kontraproduktiv. Oft reicht es aus, einfach nur Akkorde auswendig zu lernen. Denn das Spielen nach Akkorden gibt dir bereits eine harmonische Struktur vor. Und Akkorde & Melodie, daraus kann man schon ganz tolle bekannte Songs kreieren. Davon abgesehen musst du einfach keine Klaviernoten lesen zu können. Modern Klavier spielen ohne Noten geht definitiv! Das zeigen folgende Beispiele.

Mit Zapiano® kannst du von zuhause aus Klavier spielen lernen.

Klavier spielen ohne Noten: Sogar die ganz Großen können es nicht

Es gibt zahlreiche Beispiele von Musikern, die keine Klaviernoten lesen. Elton John etwa spielt ohne Notenblatt. Hans Zimmer ist einer der weltweit bekanntesten und erfolgreichsten Filmmusik-Komponisten. Er hat keine klassische Musik-Ausbildung. Und auch er kann keine Musiknoten lesen. Sogar einige berühmte Pianisten können keine Notationen vom Blatt. Man muss es als professioneller Pianist auch nicht unbedingt können. Schaut man sich mal die Schaffenden von dem ein oder anderen bekannten Song an, darf man sich wundern, denn auch folgende Künstler haben zwar eine Unmenge musikalisches Talent, aber Klaviernoten gehören nicht dazu:

  • Stevie Wonder,
  • Eric Clapton,
  • Paul McCartney und
  • Elvis Presley.

Allesamt Legenden der Popmusik. Und du hättest wohl niemals geglaubt, dass auch sie keine Musiknoten lesen können, oder?

Probiere das Klavier spielen bei Zapiano® mal unverbindlich aus.

Woran orientiert man sich ohne ein Notenblatt?

Aber wie soll das gehen? Man muss doch auf irgendeine Weise ablesen können, was man spielen soll. Dafür gibt es eine Lösung, das sogenannte Leadsheet. In diesem wird vereinfacht die Melodie und/oder der Text eines Songs notiert und die Akkorde dazu geschrieben. Man legt einfach keine konkreten Instrumentierungen der Songs mehr fest. Diese Art der Notation ist unter Pop- und Rockmusikern sehr verbreitet. Nicht nur, dass es weniger Arbeit als eine klassische Notation macht. Es lässt einfach auch viel mehr Platz für Interpretation und Improvisation. Und wo man mehr Freiraum lässt, da kann neues entstehen. Auch mit Zapiano® kannst du spielerisch lernen, zu improvisieren. Probiere dazu einfach unseren Kurs Piano Improvisations aus 🙂

Mit oder ohne Noten? Du hast die Wahl

Du kannst Klavier spielen ohne Noten gemäß der Zapiano®Methode lernen

Hast du dennoch Lust, Noten zu lernen? Vielleicht hast du auch mal selbst versucht, autodidaktisch Noten zu lernen? Beides ist bei Zapiano® möglich, sowohl ein Klavierkurs ohne Noten als auch das Klavierspielen nach Gehör. Unsere Klavierkurse sind ganzheitlich gemäß der Zapiano®Methode gestaltet. Das heißt, dass wir alle unsere Sinne miteinbeziehen. Das Tasten, das Sehen, das Hören, das Fühlen und das Verstehen. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise fällt es uns viel leichter, das Gelernte zu verinnerlichen. Und wir prägen uns die Lektionen viel besser ein. Würde man z. B. Klavier nur nach Noten lernen, dann würde man nur einen Sinn, nämlich das Lesen über die Augen ansprechen. Und dadurch vergisst man leichter. Nicht so beim ganzheitlichen Lernen mit allen Sinnen 🙂

Auch mal nach Gehör spielen

Du kannst ganzheitlich Klavier spielen ohne Noten lernen

Beim Spielen nach Gehör musst du übrigens nicht Besitzer vom absoluten Gehör sein. Bei Zapiano® lernst du Schritt für Schritt, wie du dich den Stücken mit dem Gehör annäherst. Popsongs nach Gehör zu lernen, das schauen wir uns später im Kurs Pop Songs an. Stücke nach Akkorden zu lernen, ist eine weitere Möglichkeit. Du siehst: Bei Zapiano® hast du einfach unendlich viele Möglichkeiten.

Zu Beginn empfehlen wir allerdings erst einmal unseren Erfolgskurs Piano Starter 1. Da bist du sowohl als Anfänger als auch als Wiedereinsteiger gut aufgehoben. Hier schauen wir uns erst einmal die Grundlagen des ganzheitlichen Klavierspiels an. Lektion für Lektion gehen wir dann zum nächsten Schritt.

Zapiano® mal unverbindlich ausprobieren

Unsere Klavierkurse sind interaktiv gestaltet. Das heißt, wir legen sehr viel Wert auf eine Interaktion mit unseren Schülern. So hast du die Möglichkeit, an unseren regelmäßig stattfindenden Live Piano Coachings teilzunehmen. Dort kannst du dann deine Fragen stellen und bekommst gleich live eine Antwort von Sven Haefliger, dem Gründer von Zapiano®.

Als Schüler von Zapiano® hast du darüber hinaus sogar die Möglichkeit, uns einmal pro Monat ein Video von deinem Klavierspiel zuzusenden. Wir schauen uns dies dann an und du bekommst ein wertvolles Feedback von einem unserer Zapiano®Coaches.

Bist du neugierig geworden? Dann registriere dich gerne unten für eine kostenlose Probelektion und probier es einfach mal selbst aus. Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit über das Kontaktformular melden.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 4

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen

Leave a comment