Spielst du mit dem Gedanken, ob Klavier spielen lernen etwas für dich wäre? Du bist begeistert von Klaviermusik und möchtest gerne selbst aktiv werden? Meine Tipps sollen dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Klavier spielen lernen für Anfänger beantworten. So viel sei schon vorab verraten: Es handelt sich um ein längerfristiges Projekt, möglicherweise begeistert es dich sogar für den Rest deines Lebens. Genau das ist auch einer der Vorteile des Klavierspielen-Lernens: Man kann sich stets weiterentwickeln und es macht nachhaltig Freude 🙂

Wie lerne ich Klavier spielen?
Bevor du anfängst, solltest du erst ein paar grundlegende Fragen klären. Wir helfen dir dabei und haben ein paar wertvolle Tipps für dich.
Die Budgetplanung
Verschaffe dir zunächst einmal einen Überblick über potentielle Kosten und dein Budget, was du bereit bist zu investieren. Berücksichtige dabei sowohl finanzielle als auch zeitliche Kapazitäten, denn nur wer sich ausreichend Zeit fürs Klavier spielen nimmt, wird sich auch über Ergebnisse freuen können. Hinsichtlich der Anschaffungskosten kann ich dich beruhigen: Es gibt die Möglichkeit, ein Klavier oder Digitalpiano zunächst zu mieten. Dies ist eine komfortable Option, bei der du keinerlei Risiko eingehst.
Plane deine Übungseinheiten
Piano spielen lernen bedeutet, sich bewusst dafür Zeit zu nehmen. Wie alle Fähigkeiten, die man von Grund auf erlernt, erfordert auch das Klavier spielen lernen Zeit und Muße. Du wirst dabei nicht nur mit dem Verstand arbeiten, sondern alle Sinne mit einbeziehen. Daher solltest du strukturiert vorgehen. Ich empfehle folgendes Übungsschema:
- Plane, wenn möglich, 3 kurze Übungseinheiten pro Tag ein.
- Teile diese gut auf die Woche auf, falls du nicht täglich üben kannst.
- Wisse stets genau, was du übst.
- Baue diese Einheiten fest in deinen Kalender ein.
Klavier spielen ist das beste Gehirntraining – wähle deine ideale Methode

Richtig Klavier spielen lernen ist ganzheitlich, denn es werden immer alle Sinne dabei angesprochen:
- Hören: Du hörst die Resultate unmittelbar.
- Verstehen: Du lernst, die Zusammenhänge der Musik zu begreifen.
- Motorik: Du führst mit deinen Fingern, Handgelenken und Armen koordinierte Bewegungen aus.
- Sehen: Du liest Noten oder Leadsheets.
- Fühlen: Selbst gespielte Musik löst eine Vielzahl an Emotionen aus.
Ich empfehle das Klavier spielen lernen nach meiner ganzheitlichen Zapiano®Methode, die sicherstellt, dass alle Sinne geschärft und beansprucht werden. So gestalten sich deine Übungszeiten ebenso strukturiert wie kreativ. Diese Methode hilft dir außerdem, sicherer am Instrument zu sein und weniger Fehler zu machen.
Klavier spielen lernen – gut für die Seele
Gerade Anfängern rate ich, eventuell hochgesteckte Ziele erst mal beiseitezulegen, denn sie werden dir beim Klavier lernen im Weg stehen. Meine Erfahrung im Klavierunterricht hat gezeigt, dass das 1:1 Nachspielen von Liedern keine Priorität haben sollte. Wichtiger ist zunächst, ein grundlegendes Verständnis für das Funktionieren der Musik zu entwickeln. Dadurch wirst du in der Lage sein, effizient und effektiv zu üben und von Beginn an richtig Klavier spielen zu lernen. Du solltest deinem Klavier-Projekt offen und neugierig gegenüberstehen. Dann wird deine musikalische Reise dein ganz individueller, persönlicher Weg.
Richtig Klavier spielen lernen ohne Klavierlehrer?
Immer mehr Erwachsene wollen selbstständig Klavier spielen lernen. Sie buchen dann oft einen Onlinekurs und erwarten, dass dieser das Piano Spielen richtig vermittelt. Aus meiner Sicht ist es jedoch auch mit dem besten Kurs empfehlenswert, ab und an einen Klavierpädagogen vor Ort aufzusuchen. Im deutschsprachigen Raum, auch in der Schweiz, bietet sich da eine große Auswahl. Von einem gelegentlichen Besuch kannst du beim Klavier spielen lernen nur profitieren, denn du kannst Fragen stellen, falls mal etwas unklar sein sollte.

In den bei Zapiano® von mir angebotenen Klavierkursen ist der Support natürlich mit inbegriffen. Normalerweise beantworten wir Anfragen innerhalb von 24 Stunden. Vom Klavier spielen lernen mit einem YouTube Tutorial, das dir verspricht, schnell richtig Piano spielen zu können, rate ich ab. Denn oft handelt es sich bei den Produzenten von einem solchen Anfänger Tutorial nicht wirklich um Profis. Es fehlt ihnen die notwendige Erfahrung, um Schüler durch einen Lernprozess zu führen. Jemand, der gut Klavier spielen kann, ist nicht automatisch ein guter Lehrer. Manch einer will vor allem zeigen, was er oder sie am Piano so kann. Ein pädagogisch wertvoller Klavierkurs sollte dagegen so konzipiert sein, dass du dich beim Klavier spielen als Anfänger an die Hand genommen fühlst und den Überblick behältst.
Bei Zapiano® bist du nie alleine
Bei Zapiano® profitierst du deshalb beim Klavier spielen lernen von einem besonderen Bonus: Du bist nie auf dich alleine gestellt und kannst uns jederzeit kontaktieren. Sende uns gerne auch ein Video von deinem Klavierspiel. Das kannst du in jedem Kurs ein mal pro Monat tun. Oder stelle bei einem unserer interaktiven Live Piano Coachings deine Frage und tausche dich zum Thema Klavier spielen mit uns aus. Wenn du dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest, dann heißen wir dich zudem recht herzlich in der Zapiano®Community willkommen. Du siehst also: Zapiano® bietet dir weit mehr als einfach nur einen herkömmlichen Klavierkurs, es ist ein interaktives Klavier-Lern–Erlebnis!

Der Spaß kommt durch Erfolgserlebnisse
Es ist natürlich verständlich, dass du ein Stück spielen möchtest, das dir auch gefällt – am besten, ohne vorher lange zu üben. Klavier spielen lernen ist aber doch komplexer als es scheinen mag. Wie bereits erwähnt, werden dabei alle Sinneskanäle angesprochen. Das macht es für manche Schüler zum Teil etwas schwierig, wenn man nicht gerade mit Geduld gesegnet ist. Doch wenn du richtig Klavier spielen lernen möchtest, ist es lohnenswert, sich auf diesen Lernprozess einzulassen.
Dank meiner ganzheitlichen Methodik wirst du auch schon als Anfänger bei den für dich individuell zugeschnittenen Lernabschnitten immer wieder kleine Erfolge verzeichnen. Denn auch beim Klavier spielen lernen gilt: Übung macht den Meister! Mit der Intensität deines Einsatzes steigt auch die Erfahrung, das Können und die Leichtigkeit des Klavierspielen-Lernens. Mein Kurs PianoStarter 1 enthält ein Anfänger-Tutorial nach dem anderen, in denen ich dir eine solide Einführung in meine ganzheitliche Methodik gebe. Schritt-für-Schritt geht es mit den Grundlagen weiter. Um den Spaß am Piano spielen lernen zu steigern, gehören Lieder selbstverständlich bereits von Anfang an dazu. Gegen Ende des Kurses wird es dann schon richtig cool, denn dann sehen wir uns Vierklänge und ein paar einfache Improvisations-Konzepte an. Du bekommst außerdem jede Menge Audiotracks mitgeliefert. So hast du von Beginn an Freude am Klavier spielen lernen.
Klavier spielen lernen mit dem Keyboard
Wenn du kein richtiges Piano besitzt, kannst du die Grundlagen des Klavierspielens zunächst auch auf einer Keyboard-Tastatur erlernen. Solltest du also stolzer Besitzer eines Keyboards sein, kannst du das Klavier spielen lernen auch gerne damit erst einmal ausprobieren. Auf Dauer ist es allerdings ratsam, auf ein richtiges Klavier umzusteigen, da ein Keyboard zahlreiche Komponenten, die ein richtiges Piano mit sich bringt, vermissen lässt. Angefangen vom Umfang der Tastatur, dem vollkommen unterschiedlichen Gefühl beim Tastenanschlag bis hin zur unvergleichlichen Klangqualität ist richtiges Klavier spielen lernen im Verlauf des Fortschritts nur auf einem echten Klavier sinnvoll.

Und noch ein wichtiger Tipp zum Klavier spielen lernen: Viele glauben, man müsse zuerst Noten lesen lernen, bevor man Klavier lernen und somit richtige Songs spielen kann. Das ist jedoch nur teilweise korrekt. In meinem Kurs PianoStarter 1 erkläre ich ausführlich, wie man Leadsheets liest. Dies beinhaltet auch Noten lesen in sehr vereinfachter Form. Hier kannst du dich kostenlos anmelden und mein Angebot unverbindlich testen. Dafür benötigst du nur eine konstante Internetverbindung. Da die meisten Haushalte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile über WLAN verfügen, ist das Abrufen der Videos zum Klavier lernen absolut kein Problem.
Wir wünschen dir viel Spaß dabei!