Möchtest du Klavier selber lernen? Ist das überhaupt möglich? Immer wieder liest man von Leuten, die sich in Eigenregie das Pianospiel beigebracht haben. Was steckt dahinter? Wie bekommt man das hin? Wir sagen dir alles, was du darüber wissen musst. Lies einfach weiter 🙂
Klavier selber lernen – was braucht es dazu?

Zum Piano lernen als Erwachsener brauchst du natürlich zunächst einmal ein Piano. Gute Einsteigerpianos sind bereits unter 1.000 € zu haben. Oft kannst du im Fachhandel auch zunächst einfach ein geeignetes Instrument mieten. Das schont den Geldbeutel und minimiert das Risiko eines Fehlkaufs.
Wenn du dein Piano zu Hause hast, kann es losgehen:
Neben einer riesigen Fülle an Klavierbüchern und –noten findest du heutzutage auch Klavier-Apps und Online-Klavierkurse. Ich produziere schon seit 2011 welche. Mehrere tausend Menschen haben das Pianospiel bereits erfolgreich nach meiner ganzheitlichen Methodik erlernt.
Probiere jetzt meinen PianoStarter 1-Kurs aus. Dieser ist speziell für Anfänger aufbereitet und du brauchst keinerlei Vorkenntnisse mitzubringen.
Klavier selber lernen – wie soll das funktionieren?
Da ich schon seit über 25 Jahren unterrichte – zunächst Gitarre, dann Klavier – kannst du von meinem Erfahrungsschatz profitieren. Ich begleite dich Schritt für Schritt zum Ziel. So kannst du sicher sein, die üblichen Stolpersteine und Fehler elegant zu umschiffen.
Meine Videos sind folgendermaßen aufgebaut:

- Oben siehst du die eingeblendete Tastatur. Jedes Mal, wenn ich eine Taste drücke, wird diese farbig hervorgehoben.
- Darunter siehst du meine Person. Ich spreche in einer natürlichen und unverkrampften Art zu dir und motiviere dich, dranzubleiben und dein Ziel zu erreichen.
- Ganz unten ist noch mal die Original-Klaviatur eingeblendet. Darauf siehst du meine Hände und Finger – und kannst somit sicher sein, nichts zu verpassen.
- Unter jeder Lektion findest du ein Eingabefeld. Falls während des Übens Fragen aufkommen, kannst du diese direkt dort eintragen.
Klavier selber lernen – so wird es ein Erfolg
Natürlich geht nichts über Studieren. Es ist ganz einfach: Wer viel übt, wird gut spielen.
Doch es ist noch etwas zu beachten:
Gutes Pianospiel ist zwar das Resultat von häufiger Übungspraxis. Für richtig gutes Pianospiel ist jedoch auch korrektes Üben notwendig.
Ich habe schon Pianisten gesehen, die zwar viel geübt, aber dennoch nur spärliche oder gar keine Fortschritte erzielt haben. Nicht weil sie nicht talentiert gewesen wären, sondern einfach, weil sie falsch oder nur sehr einseitig geübt haben.
Dazu habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht.
Wie kann man das moderne Pianospiel auf eine Weise erlernen, die zugleich
- strukturiert,
- zielgerichtet
- und kreativ
ist, und obendrein noch Spaß macht? Um dies zu ermöglichen, habe ich über die Jahre die Zapiano®Methode entwickelt. Zahllose Online-Schüler haben mir schon berichtet, dass sie erst mit meiner Methodik wirklich Fortschritte erzielen. Probier auch du es aus 🙂 Und erzähl mir, wie du es findest. Wir legen viel Wert auf Interaktion. Schreib mir einfach.