Beim Klavier die linke Hand zu spielen ist für viele Pianisten eine Herausforderung. Warum dies so ist, und welche Funktion beim Klavier die linke Hand je nach Musikrichtung übernimmt, kannst du hier lesen:

Klavier: Linke Hand in der klassischen Musik
Für klassische Pianisten ist eine gute Ausbildung der linken Hand essenziell. Man setzt voraus, dass die linke Hand das gleiche hohe technische Niveau erreicht wie auch die rechte Hand. Vielfach ist es auch so, dass klassische Klavierstücke genau darauf ausgelegt sind. Viele erfordern eine gewisse Virtuosität. Man verlangt dem Pianisten so einiges ab. Ziel ist es, jede noch so kleine Klangnuance herauszuholen. Das macht dann einen richtig guten klassischen Pianisten aus.
Training der linken Hand in der Klassik
Um all diese Ziele zu erfüllen ist es für einen klassischen Pianisten notwendig, die linke Hand ausreichend zu trainieren. Hierauf wird beim klassischen Klavierlernen daher auch großen Wert gelegt. Das Notenlesen im Bassschlüssel gehört natürlich dazu. Ein klassischer Pianist sollte dies fließend beherrschen. Dazu ist einiges an Übung nötig.
Die linke Hand und der Bassschlüssel
Den Bassschlüssel zu lesen, das kann man lernen. Zunächst beginnt man mit einem einfachen Niveau. Und je nach Spieltechnik und Literatur wird es dann zunehmend komplizierter. In der modernen Musik müssen wir häufig gar keine so komplizierten Bass-Läufe erlernen. Warum dies so ist, erklären wir dir jetzt.

Klavier: Linke Hand in der modernen Musik
Beim modernen Klavierspiel im Bereich Pop– und Jazzmusik ist es anders als im klassischen Klavierspiel. Hier hat die linke Hand häufig eine Begleitfunktion übernommen. Das bedeutet, dass sie nicht so virtuos beherrscht werden muss wie man es aus der Klassik gewohnt ist.
Die linke Hand als Begleitung der Melodie in der rechten Hand
Spielt man das Klavier als Soloinstrument, dann ist es häufig so, dass in der rechten Hand die Melodie gespielt wird. Hör dir mal ein paar moderne Stücke Klaviermusik an, z. B. von
- Yiruma
- Yann Tiersen
- Ludovico Einaudi
Hör da mal rein und dann achte mal ganz bewusst drauf 🙂
Du wirst merken, dass man in der linken Hand gern mal ein bisschen Raum lässt. Das Spiel der linken Hand ist nicht so überladen wie in der Klassik. Man hält Töne auch mal länger oder lässt der Begleitung ein bisschen Luft. So hat die Melodie mehr Raum für sich und kommt besser zur Geltung.

Das Klavier als Begleitung für andere Instrumente
Anders ist es, wenn du mit anderen zusammenspielst. Wenn du z. B. jemanden begleitest, der Saxofon spielt. Oder wenn du eine Sängerin begleitest, oder selbst singst. Dann übernimmt der Gesangspart (oder das Saxofon) meistens die Melodie. Du hast dann also die rechte Hand frei, weil diese keine Melodie mehr spielen muss. Was passiert dann mit der rechten Hand?
Klavier: Linke Hand im Bassregister
Die rechte Hand kann nun die Begleitung der linken Hand übernehmen. Man kann die Begleitung in der rechten Hand mit Arpeggios etwas ausgestalten. Da kann man richtig schön kreativ werden. Und die linke Hand? Die ist nun freigeworden und kann das Bassregister übernehmen. Das ist vor allem dann zum Vorteil, wenn kein Bassist zur Verfügung steht.
Ganzheitlich das Klavier spielen lernen

Wie das alles funktioniert, das kannst du bei Zapiano® lernen. Wir lernen das Klavierspielen ganzheitlich gemäß der Zapiano®Methode. Wir beziehen in unseren interaktiven Klavierkursen alle Sinne mit ein. Wenn du dir das nicht so richtig vorstellen kannst, dann probier es doch einfach mal aus. Unten kannst du dich für eine kostenlose Probelektion registrieren.

Grundlagen fürs Klavierspiel legen
Wir starten mit unserem Einsteigerkurs PianoStarter 1. Hier legen wir die Grundlagen für das ganzheitliche Klavierspiel. Wenn du während des Lernens Fragen hast, kannst du uns jederzeit unter der Lektion deine Frage stellen oder uns über das Kontaktformular anschreiben. Du hast auch die Möglichkeit, dich in der Zapiano®Community mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Inspiration für dich zu finden.
Nach den Anfängerkursen kannst du dann im PianoStarter 2 das Notenlesen im Bassschlüssel lernen. Je nachdem welche Ziele du hast, kann es dann in Richtung Pop oder Jazz für dich weitergehen. Hier siehst du in unserem „Werdegang“, was beim Klavier lernen mit Zapiano® alles möglich ist. Viel Spaß beim Entdecken 🙂