Vermutlich hast du auch schon im Internet nach „Klavier lernen YouTube“ gesucht. Du wirst eine unendliche Fülle von Videos zur Auswahl bekommen. Doch wie lernt man auf YouTube am besten Klavier? Worauf solltest du achten?
1. Nicht alle sind Klavierlehrer
Heutzutage ist das Produzieren von Klavier-Lern-Videos keine große Sache mehr. Smartphone zücken, Aufnahmetaste drücken, Video hochladen – und fertig. Nur: die meisten Videos entstammen nicht von Klavierlehrern. Dies wirst du gleich merken, wenn dir jemand im Video zwar zeigt, wann man welche Klavier Tasten drückt, jedoch keine Hintergrund-Informationen liefern kann.

2. Klavier spielen ist mehr als Tasten drücken bei Klavier lernen YouTube
Versucht man, das Klavierspiel auf „Tasten drücken“ zu reduzieren, dann ist das in etwas so, als würdest du das Werk eines Buchautors auf Sätze und Buchstaben reduzieren wollen. Stell dir aber bitte mal die Fertigkeiten eines Buchautors vor. Da braucht es:
- Idee,
- Storyline,
- Dramaturgie,
- Dialoge,
- Grammatik,
- Satzbau.
Jedem ist bewusst, dass man nicht einfach mal so ein Buch schreiben kann. Doch beim Klavierspielen suggerieren neuerdings Piano Apps, dass man einfach nur Tasten nacheinander drücken muss. Ich denke, nach dieser Analogie sollte jedem sofort klar sein, dass dies so nicht funktionieren kann.
„Aber ich möchte doch nur ein paar Lieder spielen!“
Natürlich ist das Spielen eines Stückes Klaviermusik für die meisten die Initialzündung, um überhaupt mit dem Klavierspiel anzufangen. Das funktioniert auch bei Stücken wie:
- Hänschen klein,
- Alle meine Entchen oder
- Fuchs du hast die Gans gestohlen.
„Aber ich möchte lieber coole PopSongs spielen. Klavier lernen online auf YouTube wird doch so sicherlich irgendwie möglich sein, oder?“
Ja, schon. Dennoch braucht man nun mal einfach mehr als nur das „Drücken von Klaviertasten“. Stell dir die coolen Pianisten vor, die dich inspirieren. Alicia Keys zum Beispiel – da ist richtig Soul drin. Denkst du, sie hat so Klavier spielen gelernt?

3. Klavier lernen YouTube – oder: der fehlende rote Faden
Du kannst dich sicherlich von vielen YouTube-Klavier-Tutorials inspirieren lassen. Was jedoch fehlt, ist der rote Faden. Musik machen und Klavier spielen ist einfach zu komplex, um dieses mit ein paar unzusammenhängenden YouTube-Videos zu erlernen.
Meine Empfehlung: statt „Klavier lernen YouTube“ mal Zapiano® ausprobieren

Teste mal kostenlos meinen PianoStarter 1 Kurs in unserer kostenlosen Probelektion. Du wirst rasch merken, dass sich meine Art des Unterrichtens komplett abhebt von vielem, was du bereits kennst. Das liegt daran, dass wir bei Zapiano® ganzheitlich Klavier spielen lernen gemäß der Zapiano®Methode. Ganzheitlich Klavier lernen bedeutet dabei, dass alle unsere Sinne angesprochen werden.
- Tasten
- Sehen
- Hören
- Verstehen
- Fühlen
Es ist ganz einfach. Du kannst dich einfach mit deinem Tablet einloggen und an deinem E-Piano oder Klavier unsere Lernvideos anschauen. Es ist fast so, als wäre dein Klavierlehrer direkt bei dir. Wir von Zapiano® sind immer darauf bedacht, mit dir in Verbindung zu bleiben. Du kannst mir jederzeit Fragen stellen – ob per Kontaktformular oder in meinen interaktiven Live Piano Coachings. Außerdem hast du die Möglichkeit, uns ein Video von deinem Klavierspiel direkt aus dem Klavierkurs heraus zu senden – und ein Feedback von einem Zapiano®Coach zurückzubekommen. Probier es gern mal aus. Unten kannst du dich für eine Probelektion eintragen 🙂