Du hast dich dafür entschieden, mit dem Klavierspiel zu beginnen? Glückwunsch! Wenn du nun vor der Anschaffung eines passenden Instruments stehst, lies unbedingt weiter. Es gibt dabei einiges, was du beachten solltest, wenn du ein Klavier kaufen möchtest. In diesem Artikel möchte ich dir einen Überblick geben, damit du informiert an den Klavier kaufen herangehen kannst.
Werde dir bitte vor dem Klavier kaufen zunächst einmal über die folgenden wichtigen Punkte klar:
- Soll es ein neues oder ein gebrauchtes Piano sein?
- Wie hoch darf der Klavier Preis sein?
- Liebäugelst du mit einer bestimmten Marke?
- Bevorzugst du ein akustisches Klavier oder ein Digitalpiano?
1. Gebrauchtes Klavier kaufen
Wenn du Anfänger bist, willst du dir wahrscheinlich nicht gleich einen riesigen Flügel zulegen. Das ist auch gar nicht nötig. Als erstes Instrument empfiehlt sich ein Digitalpiano, oft auch E-Piano genannt, oder ein Klavier zu kaufen. Von einem Keyboard kann ich dir dagegen nur abraten, denn mit den Tasten und dem integrierten Boxen-System wirst du nicht dasselbe Spielerlebnis haben wie bei einem Klavier. Am Anfang wird es dir vielleicht Spaß machen, vor allem, weil sich rasch Erfolge einstellen. Dieses Gefühl wird jedoch nicht anhalten. Nach kurzer Zeit wird es dich frustrieren, dir den Sound nicht „richtig erarbeitet“ zu haben. Kurz gesagt: Ein Keyboard eignet sich nicht wirklich zum Klavier spielen lernen.
Im Internet nachschauen
Wenn du ein gebrauchtes Klavier kaufen möchtest, kannst du im Internet danach suchen. Viele Klaviere, Flügel und E-Pianos werden auf einschlägigen Plattformen wie z. B. eBay fündig, wo diese als Second-Hand-Musik-Instrumente angeboten werden. Darunter finden sich auch wirklich gute Schnäppchen von Privatpersonen, die ihr altes Modell zu einem guten Preis verkaufen. Der interessierte Käufer findet alles, was das Herz begehrt: Klaviere, Flügel und E-Pianos in braun, schwarz und manchmal auch weiß. So kann man das Klavier farblich passend zur Innenausstattung des Zuhauses wählen – es ist damit nicht nur zweckmäßig, sondern auch dekorativ.
Bevor du online ein Klavier oder einen Flügel kaufst, sieh und hör dir das Instrument unbedingt an, um sicherzugehen, dass es in einem guten Zustand ist. Am besten ist es, jemanden mitzunehmen, der sich mit Klavieren auskennt. Begutachte das Instrument genau und versuche, so viele Informationen wie möglich vom Verkäufer zu erfragen:
- Wann wurde es gebaut?
- Wie lange liegt die letzte Stimmung zurück?
- Zu welchem Preis wurde es erworben?
Die Antwort auf die erste Frage verrät übrigens auch die Seriennummer des Instruments – sie gibt Auskunft darüber, wo und wann es hergestellt wurde. Diesbezüglich kannst du einen guten Klavierstimmer zurate ziehen, denn ein solcher kennt sich damit aus und kann dir näheres dazu sagen.
Eine Fachperson dabei zu haben zahlt sich aus, weil diese beurteilen kann, ob die Mechanik in Ordnung ist. Obwohl das Klavier oder der Flügel bereits recht gut gestimmt sein sollte, muss dieser Vorgang nach dem Transport wiederholt werden – das heißt, diese Kosten musst du noch mit einkalkulieren. Wenn alle Kriterien erfüllt sind und sich das Instrument gut spielen lässt, zahlt sich der Kauf eines älteren Modells auf jeden Fall aus.
Der einzige Nachteil ist, dass Käufer gebrauchter Musik-Instrumente keinen Anspruch auf Garantie geltend machen können. Auch können Klaviere, Flügel und E-Pianos normalerweise nicht zurückgeben werden, wenn sich das Instrument doch nicht als ideal herausstellen sollte.
2. Neues Klavier kaufen
Wenn es ein neues Klavier kaufen möchtest, sind vor allem E-Pianos günstig zu haben. Aber egal, ob du dich dafür entscheidest, ein E-Piano oder ein akustisches Klavier zu kaufen: Verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Hersteller und Modelle. Die Auswahl ist riesig. Klaviere und Digitalpianos werden heutzutage auf der ganzen Welt angefertigt und nicht nur deutsche Klavierbauer bieten hochwertige Qualität an. Übrigens werden auch deren Modelle oft in China, Korea oder Indonesien produziert.
Wenn du ein Klaviergeschäft besuchst, um ein Klavier zu kaufen, dann teste mehrere Musik-Instrumente derselben Marken aus. Du wirst feststellen, dass die meisten Marken, von denen du ein Klavier kaufen kannst, ihren ganz eigenen, charakteristischen Klang haben. Keine davon ist besser oder schlechter, es geht dabei rein um deine persönliche Präferenz. Auch bei Modellen derselben Preisklasse kann es sein, dass du den Sound bestimmter Marken bevorzugst.
Lass dich beim Klavier kaufen einfach von deinem Empfinden leiten. Bitte ruhig einen Verkäufer, dir etwas vorzuspielen, damit du den Klang vergleichen kannst, bevor du dir ein Klavier kaufst. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich in ihrem Klang und Charakter zum Teil nämlich sehr. Ein zu dir passendes Klavier sollte sich beim Spiel für dich selbst gut anfühlen und anhören. Lass dich nicht überreden, ein Klavier zu kaufen, das dich nicht zu 100 Prozent überzeugt. Letztlich sind es dein Geschmack und dein Budget, die beim Klavier kaufen ausschlaggebend sind.
3. Digitalpiano oder akustisches Klavier kaufen – die Vor- und Nachteile
Ein akustisches Klavier unterscheidet sich für gewöhnlich in seiner Größe und Schwere von einem digitalen Piano. Neben diesem Faktor, der für das Klavier kaufen relevant ist, erzeugen dessen Anschlagsmechanik und das Holz einen echten, warmen Klang, den die digitalen Modelle nicht erreichen können. Die echten Holztasten und die perfekt funktionierende Hammermechanik bieten ein einzigartiges Spielgefühl. Das spricht natürlich dafür ein solches Instrument zu kaufen, allerdings ist der Klavier Preis nicht ganz billig.
Preisklassen
Preiswerter und auch praktischer ist hingegen ein Digitalpiano, zum Beispiel von Yamaha oder Kawai. Du kannst hier nichts falsch machen, denn mittlerweile verfügen alle Digitalpianos über gute, gewichtete Tasten und einen dynamischen Anschlag. Dies ist auch notwendig, um richtig Klavier spielen lernen zu können. Händler verkaufen oft E-Pianos mit einer Vielzahl an Funktionen. Diese sind für Anfänger jedoch nicht wichtig – schlichtere Modelle sind völlig ausreichend und lassen sich außerdem einfacher bedienen. Bezüglich der Polyfonie eines E-Pianos ist anzumerken, dass diese mindestens 64 Stimmen aufweisen sollte, ideal sind 96. Der Standard liegt mittlerweile sogar bei noch mehr.
Weitere Vorteile
Farblich gibt es bei Digitalpianos weniger Auswahl; sie sind meist schwarz. Ein Vorteil ist, dass sie vom Gewicht her leichter als herkömmliche Klaviere sind. Falls du also vorhast, mit deinem Instrument des Öfteren den Standort zu wechseln, wäre dieser Aspekt beim Klavier kaufen zu berücksichtigen. Auch an die Nachbarn solltest du denken, wenn du nicht gerade in einem Haus am Land wohnst: Ein großer Pluspunkt von E-Pianos ist, dass sie mit Kopfhörern gespielt werden, somit kannst du zu jeder Tages- und Nachtzeit üben, ohne dass sich jemand gestört fühlt. Zusätzlich dazu funktioniert das Verstellen der Lautstärke stufenlos.
Man kann auch ein E-Piano gebraucht kaufen. Halte einfach mal die Augen offen.
Wenn du ein neues Digitalpiano kaufen möchtest, dann achte darauf, dass Klavierhocker, Kopfhörer und Pedale im Lieferumfang enthalten sind, sonst kommen beim Klavier kaufen zusätzliche Kosten auf dich zu.
Die Hauptsache beim Klavierkauf ist, dass dir das Instrument gefällt und du Freude am Musikmachen hast. Damit das garantiert ist, biete ich Anfängern meinen PianoStarter 1 Kurs. Hier lernst du modernes Klavierspiel Schritt für Schritt und bist schon nach kurzer Zeit in der Lage, tolle Songs zu spielen. Und zwar unabhängig davon, ob du ein neues, ein gebrauchtes Klavier oder gar einen Flügel besitzt. Du musst dafür nicht einmal das Haus verlassen, denn der komplette Kursinhalt ist online zugänglich. Du bist also völlig flexibel und übst, wann und wo du willst. Sollten Fragen entstehen, bieten wir dir mehrere Kommunikationskanäle, damit wir jederzeit miteinander kommunizieren können. So ist es fast so, als wäre ich vor Ort. Schau dir gerne mal dazu unten eine Probelektion an.
Hier haben wir noch ein Video für dich. Josias Sigrist interviewt, einen echten Profi, wenn es um Klaviere geht 🙂