Inspiriert dich klassische Musik und bist du auf der Suche nach einer Klavier App, um mit der App das Klavier zu lernen? Oder sind Elton John oder Ludovico Einaudi eher deine Musikrichtung? Bei Noten, Akkorden und Kadenzen liegt es jedenfalls nahe, dies über eine Piano App zu lernen. Dies ist nicht nur „in“, sondern hält einige Vorteile bereit. In meinem Blog erfährst du, welche Klavier App für dich geeignet ist – und vor allem: kann man so wirklich Klavier spielen lernen? Darüber hinaus stelle ich dir zum Klavierspielen verschiedene Apps vor, die du nutzen kannst, um das Klavier spielen online zu lernen.

Klavier App zum Spaß haben
Wenn du einfach ein bisschen herumspielen möchtest, dann lade dir eine kostenlose Klavier App herunter. Bei den meisten siehst du dann eine Klaviertastatur – also die Tasten eines Pianos oder von einem Midi Keyboard – auf deinem Smartphone und Tablet eingeblendet und schon kann es losgehen. Dein Smartphone verwandelt sich in ein kleines Klavier und du drückst einfach auf die Tasten. So kannst du das Piano spielen ganz einfach ausprobieren.
Gib einfach im App Store (für iOS Geräte) Suchbegriffe ein wie
- Online Piano,
- My Piano,
- Piano for Beginners,
- Magische Tiles,
- Musik App,
- Piano App oder
- Piano Online.
Du wirst im Nu eine Fülle an Piano Apps, aus denen du dir die beste Klavier App aussuchen kannst, erhalten.
Was du dabei lernen kannst: Dein Smartphone verwandelt sich in eine Piano-Tastatur. Wenn du diese dann auf deinem Smartphone drückst, dann lernst du, wie sich die Intervalle und Akkorde anhören. Also die Abstände bzw. Töne der einzelnen Tasten. Jedoch vermitteln diese Apps zunächst einmal keine Inhalte in Bezug auf das Klavierspielen ohne Noten und vermitteln so als Klavier App nur grundlegende Inhalte. Das Klavier lernen mit einer App funktioniert hingegen aber auch sehr gut, was das nächste Beispiel verdeutlicht.
Klavier App zum Piano spielen lernen
Klavier spielen lernen online? Das geht! Natürlich gibt es auch Apps zum Klavier lernen oder solche, die es zumindest versprechen. Auf der eingeblendeten Tastatur werden dann Tasten aufleuchten, damit du stets weißt, in welcher Reihenfolge du sie drücken sollst.
Dieses Konzept zum Klavierspielen ohne Noten ist nicht neu: Der bekannte Keyboard-Hersteller Casio stellte schon in den 1980er-Jahren verschiedene Instrumente mit blinkenden Tasten für verschiedene Piano Lieder her. Das mag für den Anfänger interessant erscheinen. Immerhin sieht man ja dadurch beim Klavierspielen lernen ohne Noten, wann man welche Taste zu betätigen hat – da kann ja wohl nichts mehr schiefgehen.
Jedoch weit gefehlt: Das Klavier lernen für Erwachsene und Kinder ist viel mehr als simples Tasten-drücken.
Dein Verstand wird bei solchen „Piano-lernen-Apps“ die Abfolge der zu drückenden Tasten nur mit Mühe nachvollziehen können. Mit viel Übung wird es dann irgendwann klappen – allerdings wirst du bei der Nutzung solcher Klavier Apps den Großteil zwei Wochen später auch schon wieder vergessen haben.
Nach über 25 Jahren Unterrichtspraxis kann ich dir versichern, dass ich noch nie jemanden getroffen habe, der so Piano spielen gelernt hat. Ein bisschen klimpern ja, aber kein richtiges Klavier spielen. Und dennoch ist das Klavier lernen ohne Noten und mit einer interaktiven App für viele sehr verlockend.
Aus diesem Grund habe ich schon 2011 einen anderen Weg eingeschlagen. Meine Lehrmethode hat alle Vorteile einer Klavier App, im Sinne einer App zum Klavier lernen, jedoch gibt es bei Zapiano® noch einen richtigen Klavierlehrer, der dich beim Piano lernen über die App hinaus unterstützt. In meinen Videos leite ich dich so an, dass du wirklich alles verstehst – und sofort nachspielen kannst. Die Klavier lernen App ist gratis bei der Nutzung eines Zapiano®-Kurses.

Kann eine App den Lehrer ersetzen?
Also kann man nun mit einer App das Piano lernen? Wenn wir uns die gängigen Piano-Apps ansehen, muss man ehrlicherweise sagen, dass die meisten davon reine Spielerei sind und mehr als App-Klaviere als als Klavier-Apps zu betrachten sind. Als ich begonnen habe, Online-Piano-Videos zu erstellen, habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
- Was will ein Erwachsener wirklich, der Piano spielen lernen möchte?
- Wie muss ein Klavierkurs aufgebaut sein?
- Wie kann man die technischen Möglichkeiten nutzen?
Gleichzeitig habe ich sehr bald Umfragen unter meinen Schülern durchgeführt. Dabei hat sich herausgestellt, dass den meisten folgende Punkte wichtig sind:
- Sie möchten sich wohlfühlen. Der Klavierlehrer sollte ihnen sympathisch sein.
- Sie hätten gern rund um die Uhr Zugriff auf das Lehrmaterial.
- Updates und neue Video sind wichtig, um dabei zu bleiben.
- Die Klaviernoten sollten zum Herunterladen zur Verfügung stehen, sodass das Klavier spielen nicht ohne Noten erfolgen muss.
- Damit die Motivation längerfristig anhält, muss ein Konzept her – das heißt: mehrere unterschiedliche Kurse, je nach Schwierigkeitsgrad und Stil.
- Methodik und Didaktik sollten auf dem neuesten Stand sein.
- Rasche Erfolgserlebnisse sind wünschenswert.
So entstand im Lauf der Zeit die Zapiano®Methode zum Piano spielen lernen – und mit ihr alle weiteren Klavierkurse und die Klavier lernen App.
Laut meinen Schülern kommen die Zapiano® Klavierkurse ganz nah an herkömmlichen Klavierunterricht heran. Sie sind auch stets ganz nah am Geschehen dran und helfen mir mit ihren Anregungen. Deswegen war es mir auch wichtig, mehrere Kommunikations-Kanäle zu gestalten, die eine mühelose Interaktion möglich machen können.
Wenn du neugierig auf unsere Klavierkurse bist, dann registriere sich doch einfach unten für eine kostenlose Probelektion. Viel Spaß beim Üben 🙂