Keyboardschule

|

Keyboardschule: Reicht ein Keyboard aus?

Ist das Keyboard ein Spielzeug?

Keyboardschule Klaviertastatur

Keyboardschule: Was spielt eine Rolle beim Keyboard?

  • Berührungsempfindlichkeit: Vor dem Besuch einer Keyboardschule sollte man sich anschauen, ob das Keyboard berührungsempfindlich ist. Das bedeutet, dass beim Drücken einer Taste der Klang lauter ertönt, je stärker du die Klavier-Taste drückst. Falls du bereits ein Keyboard besitzt und du dich fragst, ob es für eine Keyboardschule berührungsempfindlich genug ist, kannst du dies ganz einfach herausfinden. Drücke eine der Tasten erst ganz leicht und dann sehr fest. Kannst du einen leiseren und einen lauteren Klang hören? Falls ja, dann ist dein Keyboard berührungsempfindlich.
  • Vollständige Tastatur: Ein akustisches Klavier verfügt über 88 Tasten. Davon sind 52 weiße und 36 schwarze Tasten. Keyboards jedoch kannst du in vielen verschiedenen Größen finden. Falls du noch kein Keyboard zu Hause hast und dir gerne eines zulegen möchtest, dann solltest du dir eines kaufen, das 88 Tasten hat. Im Falle, dass du bereits ein kleineres Keyboard besitzt, dann sollte dies für den Anfang in einer Keyboardschule ausreichen. Das Problem bei kleineren Tastaturen ist nur, dass du eventuell bestimmte Lieder nicht spielen kannst, da du keine volle Klaviertastatur hast. Dies hindert dich aber als Anfänger in einer Keyboardschule nicht, da es sowieso eine Weile dauert, bis du die Klaviatur voll nutzen kannst.
  • Gewichtete Tasten: Es ist wichtig, dass du weißt, wie ein akustisches Klavier funktioniert. Dann fällt es dir leichter, die Notwendigkeit von gewichteten Klavier-Tasten auch in einer Keyboardschule zu verstehen. Beim Drücken einer Taste setzt sich ein Mechanismus in Gang, bei dem ein Hammer auf eine Metallsaite schlägt. Dabei verspürst du beim Drücken ein bestimmtes Gewicht der Taste. Genau dieses Gewicht ist wichtig, weil du dadurch die Kontrolle über das Spielen einer lauten oder leisen Note hast. Erfahrene Pianisten können meisterhaft mit diesem Gewicht der Tasten spielen und können damit einen wunderschönen und ausdrucksvollen Klang am Klavier erzeugen.

Warum sind gewichtete Tasten wichtig?

Keyboardschule finden

Keyboardschule: Ab wann brauche ich ein echtes Klavier?

Schummelst du mit einem Keyboard?

Keyboardschule für Selbstunterhalter

In der Keyboardschule spielend zum Erfolg

Mit Zapiano® von zu Hause aus lernen

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 7

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen