Morton Jelly Roll

|

Jelly Roll Morton wurde am 20. Oktober 1885 in Gulfport im US-Bundesstaat Mississippi geboren und lebte bis zum 10. Juli 1941. Weil er schon so früh starb, haben wir keine Videoaufnahme von ihm gefunden, aber sicherlich gefällt euch auch eine seiner Aufnahmen namens The Crave.

Morton gilt als einer der einflussreichsten Jazzmusiker seiner Zeit. Er komponierte sehr intuitiv. Vieles brachte er zu Papier, schon lange Zeit, bevor es ein Orchester oder eine Band spielte. Er plante also seine Musik akribisch im Voraus. Damit stach er hervor. Es war damals besonders im Jazz eher üblich, dass Bandleader durch das Improvisieren auf der Bühne einen Großteil ihrer Musik zustande brachten. Das macht Mortons Herangehensweise so besonders.

Jelly Roll Morton und seine musikalische Kindheit

Jelly Roll Morton wuchs in New Orleans auf. Es war viel Musik in der Familie. Man hörte amerikanische Volksmusik und Opern. Auch New Orleans war musikalisch sehr vielfältig. Geprägt von diesem musikalischen Umfeld hatte Morton schon früh einen guten Einblick in die Szene. Mit zehn Jahren bekam er dann den ersten Klavierunterricht.

Following Jazz

Jelly Roll Morton stach musikalisch schon früh heraus, zunächst als Gitarrist und Sänger. Um die Jahrhundertwende herum begann er dann in der Öffentlichkeit zu spielen. Er verlegte seinen Lebensmittelpunkt diverse Male dorthin, wo Jazz gerade besonders angesagt war. So lebte er zwischen 1923 und 1928 in Chicago, damals eine der großen Jazz-Hochburgen. Dort hatte er dann die Gelegenheit, zahlreiche Platten aufzunehmen.

Späte Comeback-Pläne

Zuletzt wurde es etwas ruhiger um ihn. Schließlich siedelte Morton Anfang 1940 nach Los Angeles über und plante ein Comeback. Leider starb er dort kurze Zeit später 1941 an Herzversagen.

Jelly Roll Morton hat viele hörenswerte Alben produziert, hört einfach mal rein und lasst euch inspirieren.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 3

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen