JazzPiano lernen

|

JazzPiano lernen ist etwas ganz Besonderes. Oft wird JazzPiano auch als Königsdisziplin bezeichnet. Es ist eine Kunstform der Klaviermusik, die ihren Ursprung im Blues hat. Die Einflüsse kommen aus fast allen Musikgattungen zusammen. Das Klavier ist ein außerordentlich vielfältiges Instrument. Man kann damit jede Menge verschiedene Stilrichtungen spielen. Es kann sowohl als Begleitinstrument gespielt werden, als auch solo.

Denke einmal 100 Jahre zurück und stell dir vor, wie damals die klassische Musik geklungen hat. Seitdem gab es sehr große Entwicklungen. Es hat sich nicht nur viel verändert, vielmehr kamen die Veränderungen auch immer schneller. Es entwickelten sich viele, viele neue Musikstile.

JazzPiano lernen und die Frage: Welchen Musikstil soll ich lernen?

Zuhause JazzPiano lernen nach der Zapiano®Methode

Als Klavieranfänger bist du dir vielleicht noch nicht sicher, mit welchem Musikstil du dein Klavierspiel beginnen sollst. Wie bei den meisten Musikarten gibt es bei der Jazzmusik verschiedene Unterkategorien:

  • Mainstream Jazz
  • Bebop
  • Cool Jazz
  • Stride Piano
  • Latin Jazz
  • New Orleans Jazz
  • Dixieland Jazz
  • Chicago Jazz
  • Swing

Wie fange ich an JazzPiano zu lernen?

Zum JazzPiano lernen brauchst du zunächst die Grundlagen. Dabei ist es wichtig, dass du von Anfang an einen ganzheitlichen Klavierunterricht wählst. Du solltest darauf achten, dass dein Klavierlehrer eine Methode verwendet, die auch zum Erfolg führt. Denn nur wenn du die Grundlagen beherrschst, verlierst du nicht den Faden in einem Genre wie JazzPiano, das sich konstant weiterentwickelt. Vielleicht hast du sogar Lust, deine eigene jazzige Klaviermusik zu komponieren.

Dein Engagement zahlt sich aus

Es ist etwas unrealistisch, JazzPiano lernen zu wollen, ohne die theoretischen Grundlagen zu verinnerlichen. Überlege einmal, wenn du dir vornimmst eine neue Fremdsprache zu lernen, dann nimmst du dir ja sicherlich auch viel Zeit und Geduld dafür, viele Worte zu lernen und das Sprechen in der anderen Sprache auch zu üben. Genauso ist es mit dem JazzPiano. Du lernst, wie Harmonien und Akkorde zusammenpassen und verstehst, wie die Musiknoten aufeinander abgestimmt sind.

JazzPiano lernen von zuhause aus mit der Zapiano®Methode

JazzPiano lernen: ganz wichtig – zuhören!

Falls du ein Jahr in England leben würdest, dann wärst du wahrscheinlich am Ende des Jahres der Sprache mächtig, ohne viel Englisch aktiv lernen zu müssen. Weißt du auch, warum das so ist? Genau, weil du jeden Tag überall nur Englisch hörst! Das Gleiche gilt beim JazzPiano lernen. Falls du also gerne „JazzPiano sprechen“ willst, dann solltest du regelmäßig JazzPiano Musik hören. Möglichkeiten dazu gibt es viele. Du kannst dir ein paar Alben zulegen, die du dann von zu Hause aus hören kannst oder auf dem Weg zur Arbeit. Nutze einfach jede Möglichkeit zum Hören, die dein Alltag dir bietet! Es hilft deinem Gehör ungemein, die Nuancen und Details bei der JazzPiano Musik herauszuhören.

Gerade beim JazzPiano lernen ist es ganz besonders wichtig, dass du dir von Anfang an eine gute Grundbasis für das Klavierspiel schaffst.  Du brauchst jemanden, der dir konkrete Anleitungen geben kann und dich unterstützt. Ein Klavierlehrer muss dir stets die richtigen Informationen in der richtigen Reihenfolge erklären. Falls du nicht so viel Zeit hast, dir einen Klavierlehrer zu suchen, dann hast du sogar die Möglichkeit, einen ganzheitlichen und interaktiven Klavierunterricht von Zuhause aus zu nehmen. Der Klavierlehrer Sven Haefliger hat schon über 25 Jahre Erfahrung im Unterrichten und steht dir konstant mit Rat und Tat zur Seite. Er hat die Zapiano®Methode entwickelt, bei der du ein tiefes Verständnis für das Klavierspiel bekommst. Dieses tiefe Verständnis ist genau die benötigte Grundlage, die du für das JazzPiano lernen dringend brauchst.

Starte einfach und fundiert das JazzPiano lernen

  • Am besten startest du mit dem PianoStarter 1 Kurs. So lernst du von Beginn an ganzheitlich gemäß der Zapiano®Methode. Du lernst, nicht einfach nur irgendwelche Tasten beim Klavier zu drücken, sondern richtig Klavier zu spielen und Musik zu machen.
  • Da die Klavierkurse aufbauend sind, ist der nächste zu empfehlende Kurs das Practice Kit. Hier lernen wir praktisch zu üben, was wir im PianoStarter 1 gelernt haben.
  • Um das richtige Feeling zu entwickeln, empfehlen wir danach den Blues&BoogieWoogie Piano Kurs. Dieser wird dir als JazzPiano-Liebhaber sicherlich sehr viel Spaß bereiten.
  • Weiter geht es dann mit Chords&Scales. Hier richten wir einen detaillierten Blick auf die Harmonielehre.
  • Im PianoImprovisations Kurs schaffst du dir danach die nötigen Grundlagen fürs Improvisieren.

Nachdem du all das gemeistert hast, kannst du mit unserem JazzPiano Kurs beginnen. Du siehst: Es ist einiges an Grundwissen nötig. Das lernst du nicht von heute auf morgen. Aber wir haben ein klares Konzept, damit du es Stück für Stück und strukturiert lernen kannst. Du kannst auch Zapiano®Club Mitglied werden und alle Kurse gleichzeitig erhalten. Das lohnt sich vor allem dann, wenn du zwischen den Kursen mal hin- und herspringen möchtest.

Wenn du neugierig geworden bist, trage dich doch einfach unten für eine kostenlose und unverbindliche Probelektion ein. Viel Spaß!

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 5

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen