Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Video „3 Minuten Piano Practice“. Mein Name ist Sven Haefliger. Ich bin der Gründer von Zapiano®. Falls du dieses Video auf YouTube siehst, dann abonnier doch hier noch den Kanal. Oder wenn du das auf Facebook siehst, dann mach doch einfach ein Like auf der Zapiano Facebook Seite.
Dieses Video ist nun gedacht für die Fortgeschrittenen unter euch. Ich zeige dir eine II, V, I Verbindung und wie man diese im Jazzkontext spielen würde. Es geht um eine Dur-Verbindung. Wenn ich mich zum Beispiel jetzt hier in C-Dur befinden würde. Eine II, V, I wäre dann einfach ein Dmoll7, ein G7 und ein Cmajor7. Du siehst, ich habe diese Akkorde jetzt bewusst ganz einfach gedrückt, nur in der Grundstellung hier. Hier habe ich den Grundton D. Das gibt ein Dmoll7. Das hier ein G7. Und das hier ein Cmajor7. Das ist theoretisch korrekt. In der Praxis würde das aber kein Mensch, respektive, kein Jazzpianist so spielen. Wenn ich jetzt so etwas habe, dann hört sich das zwar in Ordnung an, aber sobald ich den Grundton weglasse und noch einen Farbton hinzufüge, dann bekomme ich ein solches Voicing. Das hört sich dann schon viel farbiger an. Du kannst dir das dann so vorstellen: Ich habe hier die Bassnote. Das hört sich dann schon viel farbiger an als nur das hier. Das ist so richtig fad so. Aber so, yeah, da kommt schon Stimmung auf. Sowas in dieser Art. Wenn ich dann auf G7 rüberwechseln würde, dann würde ich nicht so was machen. Das wär furchtbar. Ja dann könnte ich zum Beispiel jetzt nur den Zeigefinger da einhalten und nach unten verschieben. Dann bekomme ich das. Woah. Das ist ein supercooles Voicing für einen dominanten Akkord. Hier habe ich B7, die None, die Terz und dann noch die 13. Supercool. Also hier Dmoll7 9 ohne Grundton. Dann G7 9 13. Und dann hier die Auflösung auf Cmajor7 9. Nochmals langsam.
Du siehst die Tasten oben eingeblendet. Ja genau. Und wenn ich umgangssprachlich davon spreche, mit diesen II, V, I Verbindungen, dann sag ich nur zum Beispiel: Dmoll7, G7, Cmajor7. Welche Farbtöne ich dann noch hinzufüge, das ist mir überlassen. Du wirst es auch nie in einem Leadsheet so sehen, dass da alle Tensions noch aufgeführt sind. Okay. Ich hoffe, das hat dir weitergeholfen.
Denk daran: Wer viel Klavier übt, der wird gut werden. Und wer korrekt Klavier übt, der wird wirklich gut werden. In diesem Sinne: bis zum nächsten Mal.