Intros gestalten – Teil 9

|

Harmonie & Melodie Sopran Stimme ausloten

Willkommen zu unserer neuen Serie auf Zapiano®.
Wir schauen uns mit dir an, wie du am Piano „Intro’s gestalten“ kannst und zeigen dir dies im Detail – gemäß der Zapiano®Methode.
Hier siehst du Teil 9:

Hier kannst du das PDF zur Lektion herunterladen.
Schau dir gerne auch unser kostenloses PDF mit den 10 goldenen Regeln zum Klavier lernen an und abonniere den YouTube Kanal.
Hast du Vorschläge, Ideen und Fragen rund ums Klavierspiel, dann klick bitte hier.

Harmonie & Melodie Sopran-Stimme ausloten

Zuletzt haben wir uns in Teil 8 angeschaut, wie man den Fokus während des Spielens wechselt. In diesem Video in Teil 9 geht es um das Ausloten der Sopran-Stimme an der Harmonie und an der Melodie. Bisher haben wir in dieser Serie eine kleine Reise durch alle Komponenten der Musik gemacht: Harmonik, Melodik und Rhythmik.

Intros gestalten gemäß der Zapiano®Methode

Ich möchte dir in der Tiefe zeigen, wie du diese Akkorde und die Tonleitern miteinander verbindest. Ich gehe davon aus, dass du die Akkordumkehrung, wie wir sie in Teil 2 dieser Serie gelernt haben, nun in der linken Hand im Griff hast und dass du auch Akkorde bilden kannst, wie wir es uns in Teil 6 angeschaut haben.

Dazu benutze ich einfach Töne aus den Tonleitern, wie ich sie dir in den vorherigen Teilen gezeigt habe. Wenn das Ganze noch zu schwierig für dich ist, empfehle ich dir meinen Kurs Chords&Scales. Da erkläre ich dir die Grundlagen der Harmonielehre, damit die harmonischen Zusammenhänge für dich kein Mysterium mehr sind 🙂

Einfache Melodien bilden

Einfache Melodien bilden gemäß der Zapiano®Methode mit dem Sinneskanal Hand

Es gibt bestimmte Stimmlagen, also z. B. Sopran, Alt usw. Mit der rechten Hand kannst du mit den Fingern 4 und 5 kleine Mini-Melodien bilden, während du mit der linken Hand die Harmonien darunter legst. Schau dir das gerne oben im Video ab Minute 1:29 an.

Technisch ist die von mir im Video gezeigte Übung vielleicht nicht so einfach durchzusetzen. Ich habe einige Streckungen mit drin. Falls du es nicht hinbekommst, dann gestalte es für dich einfacher. Spiele bitte niemals unter Schmerzen. Mach dann lieber eine Pause oder vereinfache die Übung.

Melodie und Rhythmus variieren

Melodie und Rhythmus variieren gemäß der Zapiano®Methode und dem Sinneskanal Hand

Wenn das alles gut funktioniert, dann kannst du die Töne in der Melodie wechseln und drei andere Töne ausprobieren. Gerne kannst du auch rhythmisch etwas variieren. Du kannst hier deiner Kreativität freien Lauf lassen. Im Video zeige ich dir das ab Minute 3:13.

Drei Töne, viele Melodien

Als nächsten Lernschritt kannst du probieren, Melodien zu bilden. Ich zeige dir im Video oben ab Minute 3:53, wie du mit nur drei Tönen unzählige Melodien bilden kannst. Du wirst sehen, dass da schon ganz viel Musik drin ist. Achte auch immer darauf, dass du die Melodie lauter spielst als die Begleitung.

Im nächsten Video in Teil 10 schauen wir uns die Alt-Stimme an. Bis nächste Woche! 🙂

Zapiano® einfach mal ausprobieren

Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 2

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen