Willkommen zu unserer neuen Serie auf Zapiano®.
Wir schauen uns mit dir an, wie du am Piano „Intro’s gestalten“ kannst und zeigen dir dies im Detail – gemäß der Zapiano®Methode.
Hier siehst du Teil 6:
Hier kannst du das PDF zur Lektion herunterladen.
Schau dir gerne auch unser kostenloses PDF mit den 10 goldenen Regeln zum Klavier lernen an und abonniere den YouTube Kanal.
Hast du Vorschläge, Ideen und Fragen rund ums Klavierspiel, dann klick bitte hier.
Akkorde mit Tonleitern verbinden
In diesem Teil 6 nehmen wir nun die Tonleitern mit hinzu. Bisher haben wir uns vor allem Akkorde angeschaut.
Tonleitern verstehen

Wir verschieben nun den Fokus auf das Element Melodik und den Sinneskanal Gehirn. Dazu schauen wir uns die Tonleitern an, welche unter den Harmonien unseres Intros liegen.
Im ersten Akkord haben wir also die C-Dur-Tonleiter. Schau dir die übrigen Tonleitern oben im Video ab Minute 00:50 an.
Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter
Tonleitern üben

Nimm dir für diesen Schritt ein bisschen Zeit und Ruhe. Ich empfehle dir, die Tonleitern einfach langsam zu üben. Wie man Tonleitern vertieft übt und sie dann auch beim Improvisieren korrekt anwendet, erkläre ich dir im Kurs JazzPiano.
Im nächsten Video in Teil 7 kombinieren wir Harmonik, Melodik und Rhythmik. Wir verlassen die strukturierte Art des Übens und werden ganz kreativ 🙂
Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast.
Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter