Intro’s gestalten – Teil 5 – Akkorde, Pulsation & Pianistentrick

|

Willkommen zu unserer neuen Serie auf Zapiano®.
Wir schauen uns mit dir an, wie du am Piano „Intro’s gestalten“ kannst und zeigen dir dies im Detail –
gemäß der Zapiano®Methode.
Hier siehst du Teil 5:

Hier kannst du das PDF zur Lektion herunterladen.
Schau dir gerne auch unser kostenloses PDF mit den 10 goldenen Regeln zum Klavier lernen an und abonniere den YouTube Kanal.
Hast du Vorschläge, Ideen und Fragen rund ums Klavierspiel, dann klick bitte hier.

Akkorde, Pulsation & Pianistentrick

In diesem Teil 5 wird es nun spannend. Du wirst sehen, dass wir in diesem Schritt nun das Intro richtig zum Klingen bringen. In den ersten vier Teilen haben wir uns die Grundlagen angeschaut. Diese solltest du nun unter den Fingern haben. Wenn nicht, dann schau dir die vorherigen Videos gerne nochmals an und übe die Schritte, welche ich dort beschreibe. Hier sind Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4.

Der Pianistentrick

Intros gestalten Zapiano®Methode

Folgend möchte ich dir einen Trick verraten, den viele großartige Pianisten regelmäßig anwenden. Du nimmst einen einzelnen Ton. Nimm einen Ton etwa in der Mitte des Registers. Mit diesem Ton schlägst du die Pulsation ein bisschen an. „Ein bisschen“ heißt hierbei: ganz leise. Man wird den Ton kaum beachten. Aber dieser kleine Ton wird deinem Stück einen besonderen Ausdruck verleihen. Es wird sich einfach gut anhören, obwohl es ja nun wirklich sehr einfach ist. Schau dir diesen Pianistentrick oben im Video ab Minute 0:35 an.

Welcher Ton für diesen Trick?

Du kannst sowohl den Grundton nehmen als auch die Terz oder die Quinte. Probier es einfach mal ein bisschen aus. Da darfst du gerne ein bisschen kreativ werden. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Schau einfach, was für dich gut klingt.

Im nächsten Video schauen wir uns dann in Teil 6 an, wie wir die Akkorde mit den Tonleitern verbinden.

Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast.

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 2

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen