Intro’s gestalten – Teil 3 – Akkorde mit Pulsation versehen

|

Teil 3: Akkorde mit Pulsation versehen

Im Teil 2 haben wir uns die Akkorde mit Umkehrungen angeschaut. In diesem Teil 3 der Serie gehen wir nun einen Schritt weiter. Wir kombinieren die Harmonik, wie wir es zuletzt gelernt haben, mit dem Element Rhythmus.

Die Pulsation mit hinzunehmen

Akkorde mit Pulsation versehen

Das einfachste rhythmische Konzept ist die Pulsation. Egal, wie einfach das Stück ist, welches du gerade spielst: Sobald du eine Pulsation darunterlegen kannst, wird sich alles entspannt und gut anhören. Dazu brauchst du nicht besonders virtuos zu spielen. Das geht auch bereits als Anfänger.

Sobald du die Pulsation tief in dir spürst, entfaltet dein Klavierspiel eine Ruhe und einen Ausdruck, den du ohne Pulsation nicht hättest. Nehmen wir mal an, du würdest nur nach Noten spielen. Gedanklich bist du dann womöglich mit den vielen kleinen Details beschäftigt, wie damit, welche Fingersätze du nun spielen solltest. Oftmals hört sich das dann sehr abgehackt an.

Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde? Dann klicke hier!

Akkorde mit Pulsation

Akkorde mit Pulsation versehen II

Nimm nun die Akkorde, welche wir uns beim letzten Mal in Teil 2 angeschaut haben und spiele sie auf die 1. Zähle dazu den Takt mit. Also 1, 2, 3, 4, …

Das klingt erst mal super einfach. Ist es auch. Probier es einmal aus 🙂

Wenn du dies dann ein paar mal gespielt hast, können wir zum nächsten Schritt gehen.

Nimm ein paar halbe Noten hinzu

Nun kannst du auch ein paar halbe Noten mit hinzunehmen. Diese kannst du nach Gefühl auf der 3 spielen. Wenn auch das schon gut klappt, dann kannst du zum nächsten Schritt gehen.

Setze Akzente nach Gefühl

Akkorde mit Pulsation versehen III

Jetzt wird’s spannend. Setze ein paar Akzente. Dabei ist es egal, wo du diese setzt. Auf die 1, 2, 3 oder 4. Du wirst sehen: Das klingt schon richtig musikalisch, obwohl wir hier nur in der Grundstellung sind.

Das war’s für den Teil Akkorde mit Pulsation versehen. Im nächsten Video werden wir uns anschauen, wie wir hier noch die Akkordumkehrungen mit hinzunehmen.

Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast.

-> Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde? Dann klicke hier!

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 3

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen