Intro’s gestalten – Teil 10 – Harmonie & Melodie mit Alt-Stimme ausloten

|

Willkommen zu unserer neuen Serie auf Zapiano®.
Wir schauen uns mit dir an, wie du am Piano „Intro’s gestalten“ kannst und zeigen dir dies im Detail – gemäß der Zapiano®Methode.
Hier siehst du Teil 10:

Hier kannst du das PDF zur Lektion “Harmonie & Melodie mit Alt-Stimme ausloten” herunterladen.
Schau dir gerne auch unser kostenloses PDF mit den 10 goldenen Regeln zum Klavier lernen an und abonniere den YouTube Kanal.
Hast du Vorschläge, Ideen und Fragen rund ums Klavierspiel, dann klick bitte hier.

Harmonie & Melodie mit Alt-Stimme ausloten

Im letzten Video in Teil 9 dieser Serie haben wir uns die Sopran-Stimme angeschaut. In diesem Video geht es jetzt um die Alt-Stimme. Gleich zu Beginn des Videos zeige ich dir, wie du die Alt-Stimme an der Harmonie & Melodie ausloten kannst.

Die Rolle der Sopran-Stimme

Vielleicht ist dir schon mal aufgefallen, dass man bei einem Stück Klaviermusik zuerst die höhere Stimme, also die Sopran-Stimme heraushört. Das ist dann meistens auch die Melodie, die im Kopf bleibt. Du erwischst dich womöglich dabei, wie du eine Songtextzeile aus einem bestimmten Song vor dich her summst. Vermutlich handelt es sich dabei um die Sopran-Stimme.

Die Rolle der Alt-Stimme

Die Alt-Stimme ist jedoch nicht weniger wichtig. Sie trägt ganz entscheidend zu einem vollen Klang eines Klavierstückes bei. Gestalte die Sopran-Stimme deswegen einmal ganz einfach und lasse die Melodie in der Sopran-Stimme erst mal weg. Was du tun kannst, ist auf einem oder zwei Tönen zu bleiben. Im Video wäre das z. B. der Ton „d“. Das zeige ich dir ab Minute 1:37. Wie du jetzt den vollen Klang der Alt-Stimme herausholst, erkläre ich im nächsten Schritt.

Die Alt-Stimme voller gestalten

Die Alt-Stimme voller gestalten gemäß der Zapiano®Methode sowie dem Sinneskanal Hand

Konzentriere dich jetzt auf die Alt-Stimme und gestalte die Melodie erst einmal ganz einfach. Du kannst sie z. B. und nur auf die Viertel spielen. Schau es dir gerne im Video ab Minute 2:36 an. Interessant ist hier, dass es in der Sopran-Stimme nur noch ganz wenig Bewegung gibt. Dadurch kannst du dir in der Alt-Stimme eine Fülle an Möglichkeiten schaffen. Probier das gerne mal aus.

Das nächste Mal schauen wir uns in Teil 11 an, wie du nur mit der rechten Hand ein Wechselspiel kreieren kannst. Dann kommen wir schon langsam in einen Bereich, der richtig musikalisch ist 🙂

Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast.

Bewertet uns
0 / 5 Stimmen 4

Your page rank:

Dir könnte auch gefallen