Willkommen zu unserer neuen Serie auf Zapiano®.
Wir schauen uns mit dir an, wie du am Piano „Intros gestalten“ kannst und zeigen dir dies im Detail – gemäß der Zapiano®Methode.
Hier siehst du Teil 1:
Hier kannst du das PDF zur Lektion herunterladen.
Schau dir gerne auch unser kostenloses PDF mit den 10 goldenen Regeln zum Klavier lernen an und abonniere den YouTube Kanal.
Hast du Vorschläge, Ideen und Fragen rund ums Klavierspiel, dann klick bitte hier.
Intros gestalten – Die neue Serie von Zapiano®
Würdest du gerne Intros im Stil eines Keith Jarrett spielen? Oder möchtest du für einen PopSong ein stimmungsvolle Intros gestalten, um dann später in den eigentlichen Song überzuleiten? Dann bist du hier richtig. In dieser Serie „Intros gestalten“ schauen wir uns genau an, wie du ein solches Intro kreieren kannst. In diesem Teil 1 mit dem Titel: “Intros gestalten – Einfache Akkorde lernen“
Als Beispiel-Song nehme ich dafür das Stück „My Funny Valentine“. Das ist ein Jazz-Standard, der schon etwas älter ist. Keith Jarrett hat diesen Song schon interpretiert, aber auch Frank Sinatra. Ein ganz berühmtes Stück und gar nicht so schwer zu lernen. Wir schauen uns in dieser Serie die ersten acht Takte vertieft an 🙂
Ganzheitlich Intro’s gestalten gemäß der Zapiano®Methode

Bei Zapiano® lernen wir, Stücke ganzheitlich zu spielen. Sicherlich könnte ich dir nun einfach die Musiknoten zu dem Stück geben und du könntest die Noten einfach mit deinen Händen kopieren und auf die Tasten bringen. Das ist aber nicht mein Ziel. Mein Ziel ist es, dass du ganzheitlich Klavier spielen lernst. Wir lernen Klavier spielen gemäß der Zapiano®Methode. Zu Beginn starten wir mit den Grundlagen im Kurs PianoStarter 1. Nach und nach führe ich dich in den Videos dann durch die einzelnen Lernschritte hindurch. Dabei lernen wir immer ganzheitlich, also mit allen Sinnen. Das bedeutet:
- Verständnis der musikalischen Zusammenhänge
- Drücken des Tons mit der Hand
- Lesen der Noten
- Lernen nach Gehör
- Gefühl beim Spielen
Ich werde dich in dieser Serie Intros gestalten, wie auch in meinen Klavierkursen, jeweils durch die einzelnen Lernschritte anleiten. Insgesamt wird es 12 Teile geben. Ganz am Ende darfst du dich dann noch auf eine Transkription freuen.
Teil 1: Einfache Akkorde lernen
Wir kommen also zum ersten Teil “Intros gestalten – Einfache Akkorde lernen“. Hier findest du eine PDF-Datei mit der Akkordfolge. Das Stück ist ziemlich einfach gehalten.
Die Harmonie verstehen

Zunächst einmal müssen wir verstehen, in welcher Tonart „My Funny Valentine“ geschrieben ist. Das sehen wir, indem wir uns die PDF-Datei mit der Akkordfolge anschauen. Es ist in Cm (c-Moll) geschrieben respektive Eb (Es-Dur).
Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter
Takte 1–4: Die Harmonien greifen

Wir gestalten nun die 4 ersten Takte supereinfach. Ich zeige dir dies oben im Video ab Minute 2:01.
Spiele die ersten 4 Takte und bleibe dabei mit der rechten Hand bei einem einfachen c-Moll-Akkord. Das wirkt zunächst etwas statisch.
Wir können diesen statischen Moll-Akkord auflockern, indem wir ein „Line Cliché“ einbauen. Das funktioniert folgendermaßen: Laufe in den Bassnoten chromatisch, also Halbton für Halbton, mit der linken Hand über folgende Noten Takt für Takt nach unten: „c“, „b“, „bb“ und „a“. Du wirst sehen, das hört sich gleich schon viel besser an.
Intros gestalten – Die Harmonien auflockern
Um das Ganze noch weiter aufzulockern, kannst du den Grundton „c“ im c-Moll-Akkord in der rechten Hand auch entsprechend über die Töne „c“, „b“, „bb“ und „a“ chromatisch nach unten laufen lassen. Probier das mal aus. Falls du es dir schwer vorstellen kannst, dann schau es dir im Video ab Minute 2:01 an.
Takte 5–8
Die nächsten Akkorde 5–8 kannst du ganz einfach folgendermaßen spielen:
- Ab-maj7 mit Bassnote „ab“
- Fm7 mit Bassnote „f“
- Dm7(b5) mit Bassnote „d“
- G7(b9) mit Bassnote „g“
Ziel dieses Schrittes ist es, dass du die 8 Akkorde einfach spielen und auch gleichzeitig laut benennen kannst. Übe dies so lange, bis du es verinnerlicht hast.
Im nächsten Teil 2 schauen wir uns dann die Umkehrungen zu den Akkorden an.
Zapiano® einfach mal ausprobieren
Wenn du neugierig geworden bist, dann kannst du gerne mal ganz unverbindlich in meinen Einsteigerkurs PianoStarter 1 reinschauen. Dazu kannst du deinen Namen und deine E-Mail-Adresse unten für eine kostenlose Probelektion eintragen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Meld dich gerne jederzeit über das Kontaktformular, wenn du Fragen hast.
Bist du auf der Suche nach einer Übersicht aller Dur- und Moll-Akkorde?
-> dann lade dir hier die Übersicht herunter